6./ZG26_5tuka Posted December 15, 2015 Posted December 15, 2015 (edited) Also habe das ganze jetzt mal auf dem FL server getestet und bin zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen. Zu den Testbedingungen: Bf109 F-4, Herbstkarte, Morgendöämmerung, 200l Sprit (~190l über Testgebiet), ohne Kopfpanzerung, sonst nix. Getestet habe ich die Steuerempfindlichkeit (= wie schnell eine Reaktion auf eine Steuereingabe erfolgt) im feinbereich sowie "Wabbeltendenz" bei bewusstem "Aufschaukeln" mit Höhenruder. Testgeschwindigkeiten waren einmal 200km/h mit Motor im Leerlauf, 250km/h mit Motor aud <0.6 ata und Reiseflug mit 300km/h / 1.0 ata. Bei 250 km/h gelang es mir, die Maschine am meisten "aufzuschaukeln", was aus der Cockpitperspektive sehr merkwürdig wirkte. Daran änderte sich auch nach Becshuss der verbündeten Testeinheiten wenig. Bei 200km/h bemerkte ich etwas geringere Strömungsabrisstendenzen und ein weiter mögliches "Aufschaukeln" der Maschine nach Beschuss der Einheiten. Bei 300 km/h waren keine signifikanten Effekte nach dem Testbeschuss feststellbar. Das 2. Ergebnis könnte daher rühren, dass sich der Schwerpunnkt der Maschine infolge weiterer Spritverbrennung und Munitionsverschuss (ungefähr 1/3 MG151) verlagerte, was eine solche Änderung gervorgerufen hat (vlt sollte man mal in einer Quick missions mit unbegrenztem Treibstoff testen, wie viel das Munitionsgewicht am Flugverhalten bei mittlerer Spritmenge im Tank ausmachen). Im Endeffekt kann ich die Gerüchte darüber nicht bestätigen. Wer es jedoch testen möchte kann seine Ergebnisse gerne mit meinen vergleichen. Hier das Video zum "Schaukelversuch" https://youtu.be/0zFlVT08YMs Edited December 15, 2015 by Stab/JG26_5tuka
Blooddawn1942 Posted December 16, 2015 Posted December 16, 2015 Im Grunde mag ich das Fluggefühl von BoS sehr. Es fühlt sich lebendig, dynamisch und nachvollziehbar an. Muss allerdings einräumen über keine echte Flugerfahrung wie andere hier zu verfügen. Was mir allerdings besonders im Vergleich zu den DCS Warbirds sehr auffällt, das ist ein merkwürdiges verhalten beim Start. In DCS wollen alle drei WK2 Maschinen eigentlich ziemlich schnell von selbst in die Luft. Bei BoS muss man sie regelrecht nach oben zwingen. Selbst wenn ich die Kiste, egal welche jetzt, noch bis 250 Sachen bis zum Ende der Bahn jage, muss ich einen regelrechten widerstand überwinden, um sie hoch zu ziehen. Danach hängen sie dann auch erstmal sekundenlang wie Blei in der Luft. Das fühlt sich nicht gut an. Ich verwende hier bewusst den subjektiv gefärbten Begriff des Fühlens, weil es nur mein persönlicher Eindruck ist, ohne Anspruch auf Absolutheit.
6./ZG26_5tuka Posted December 16, 2015 Posted December 16, 2015 (edited) Ja, das habe ich auch bereits innerlich hinterfagt. Wie du schon sagst, und es in vielen Pilotenhandbüchern beschrieben ist, "wissen" die Maschinen slebst, wann sie abzuheben haben. Dafür wird dann die Abhebegeschwindigkeit angegeben. In BoS trifft dieses "liegt wie Blei in der Luft" Gefühl nur im Langsamflug auf. Dort finde ich es zB. während der Landung sehr realistisch und angmessen. Hat vlt. etwas mit mangelndem Bodeneffekt zu tun (reine Spekulation meinerseits). Edited December 16, 2015 by Stab/JG26_5tuka
SR-F_Knauf Posted December 18, 2015 Posted December 18, 2015 Hallo zusammen, Blooddawn1942 "Selbst wenn ich die Kiste, egal welche jetzt, noch bis 250 Sachen bis zum Ende der Bahn jage, muss ich einen regelrechten widerstand überwinden, um sie hoch zu ziehen. Danach hängen sie dann auch erstmal sekundenlang wie Blei in der Luft. Das fühlt sich nicht gut an." Das ist Real auch nicht anders. Das habe ich bei so gut wie allen Einmots so festgestellt. In der Steigphase nach dem Abheben fehlt noch die Reisegeschwindigkeit. Die Fahrt baut sich relativ langsam auf, da der Flieger auch ersteinmal Höhe machen muss und zudem stehen bei den meisten noch (opt. Fahrwerk) die Startklappen. Beim Einfahren der Klappen hat man den Eindruck, dass das Flugzeug durchsackt und butterweich in der Luft hängt. Zum Sim: Meinst Du hier die 109? 250 Km/h sind recht wenig Energie für den Flieger Klar, zum Abheben nimmt man mehr Schwung mit, aber sehr stabil/agil ist sie hier nicht. Ich meide die Geschwindigkeit wenn möglich. Wie Du sagst, sie hängt wie Blei in der Luft und besitzt eine stark eingeschränkte Manövrierbarkeit. Eine konstante Steiggeschwindigkeit von 300 Km/h nach Start liegt mir mehr. Fliegergrüße Knauf
Blooddawn1942 Posted December 18, 2015 Posted December 18, 2015 Hallo Knauf, ich meinte das Abheben als solches, wenn also erstmalig die Räder den Bodenkontakt verlieren. Damit das passiert, muss man die Maschinen regelrecht hoch zwingen, während sie in DCS fast freudig von alleine nach Oben möchten. Und den Zustand unmittelbar nach dem Abheben. Da sind eigentlich alle Maschinen ersteinmal für 10-15 Sekunden sehr träge. Dass danach bei zu langsamer Steiggeschwindigkeit ein träges Flugverhalten anliegt ist klar. Wie ich schon sagte, besitze ich keine eigene Flugerfahrung um den Vergleich ziehen zu können. Aber die 109, die 190 und die P-51 in DCS verhalten sich beim Start deutlich anders. Ich kann nur nicht sagen, welches Verhalten nun näher an der Realität liegt. Gruß,
6./ZG26_5tuka Posted December 18, 2015 Posted December 18, 2015 (edited) DCS hat da meiner Meinung nach die Nase vorn. Die Flächenprofile und Flügeleinstellwinkel wurde oft für gute Kurzstarteigenschaften ausgelegt (was aufgrund der teils kurzen Feldflugplätze essentiell war). 250 km/h ist überhaupt nicht wenig, vor allem nicht, wenn man den Bodeneffekt berücksichtigt. Die Abhebegeschwindigkeit der 109 F sollte so bei 160 mit Startklappen oder 180 ohne liegen. Dabei sollte die Maschine entweder selbststabdig oder durch leichtes ziehen in die Luft steigen, bis eine Höhe erreicht ist, in der der Bodeneffekt nachlässt. Danach muss man durch ziehen den Steigwinkel halten. Wer sich Handbücher durchliest oder Pilotenverichte anhört wird oft lesen, dass die Maschinen in der Regel nur geradegehalten wurden, bis sie von selbst abhebten. Bei einem Segelflieger besipielsweise ist bei 70-80 km/h Schluss, dann hebt die Maschine selbstständig vom Boden ab (teils sehr aggresiv). Edited December 18, 2015 by Stab/JG26_5tuka
Blooddawn1942 Posted December 18, 2015 Posted December 18, 2015 DCS hat da meiner Meinung nach die Nase vorn. Die Flächenprofile und Flügeleinstellwinkel wurde oft für gute Kurzstarteigenschaften ausgelegt (was aufgrund der teils kurzen Feldflugplätze essentiell war). 250 km/h ist überhaupt nicht wenig, vor allem nicht, wenn man den Bodeneffekt berücksichtigt. Die Abhebegeschwindigkeit der 109 F sollte so bei 160 mit Startklappen oder 180 ohne liegen. Dabei sollte die Maschine entweder selbststabdig oder durch leichtes ziehen in die Luft steigen, bis eine Höhe erreicht ist, in der der Bodeneffekt nachlässt. Danach muss man durch ziehen den Steigwinkel halten. Wer sich Handbücher durchliest oder Pilotenverichte anhört wird oft lesen, dass die Maschinen in der Regel nur geradegehalten wurden, bis sie von selbst abhebten. Bei einem Segelflieger besipielsweise ist bei 70-80 km/h Schluss, dann hebt die Maschine selbstständig vom Boden ab (teils sehr aggresiv). So wie Du es beschreibst hatte ich es auch immer verstanden. (Vom Hören und Sagen und Lesen usw.) Ich trachte immer danach in BoS bei ca. 200 Sachen abzuheben. Die 250 habe ich nur erwähnt, weil ich es wissen wollte. Aggressiv und schnell anrollen um eine hohe Geschwindigkeit bis zum Ende Piste zu erreichen. Aber ob ich nun bei 250 oder 200 abhebe...der Unterschied ist minimal.
SR-F_Knauf Posted December 19, 2015 Posted December 19, 2015 Hallo 5tuka, Bloodawn, so ist das leider beim schreiben...kann mißverständlich rüberkommen. Ich meinte das Verhalten kurz nach dem Start. (Vergleich Real und Ingame) Das stimmt, das Abheben muss erzwungen werden. Das wirkt schon etwas Merkwürdig. Sicher sind 250 Sachen im Startvorgang (auf ner Wiese/Acker) rasend schnell. Was ich meine: Im Verhältnis zur Höchst-/Gesamtgeschwindigkeit der F4 sind 250 relativ gering. Mit 250 bist Du noch nicht voll manövrierbar. (z.B. Rollgeschwindigkeit, Ausweichmöglichkeiten) Bei 250 und steigen hab ich nicht gerne Gegner in der Nähe. Da hängst Du wie ein Ei in der Luft. Ich denke nicht, dass die die Nase vorn haben 5tuka. Es war so einiges was nicht gepasst. Wir habens länger geflogen und sind bei uns einig, dass BOS eindeutig im Bezug auf die Flugphysik besser ist. Grüße Knauf
Jokili68 Posted December 19, 2015 Posted December 19, 2015 Ich bin ja erstaunt, wie anfällig die IL2 ist. Ich dachte, sie wäre ein fliegender Panzer und im Buch "Holt Hartmann vom Himmel" beschrieb dieser, "man müsse sie runter hacken". Dabei ist die Kiste ein fliegender Sarg. Ich habe bisher noch kaum eine Mission erfolgreich abschliessen können. Die Bf 110 kann ich kaum länger als 5 min. fliegen ohne das der Motor kaputt geht, dabei zeigen die Instrumente noch nicht mal dramatische Werte. Warum kann man die Höhenrudertrimmung der IL2 nicht auf eine Achse legen? Sie hat doch eine Kurbel. Beim Vorgänger IL2 1946 kann man die Trimmung für alle Flugzeuge auf eine Achse legen, auch bei der FW 190 die ja bekanntlich zwei Knöpfe hatte.
Gunsmith86 Posted December 19, 2015 Posted December 19, 2015 (edited) Zur IL2: Bis zum Ende 1941 gingen von den 1500 an die Luftstreitkräfte gelieferten Maschinen 1100 verloren, Vom Boden ging von der 20-mm- und 37-mm-Flak ( eine einzige 37mm Granate reichte in der regel aus zum Abschuss! ) eine hohe Gefahr aus. In der Luft erzielten die deutschen Jäger wegen des fehlenden Schutzes nach hinten und der mangelhaften Ausbildung der Piloten (ihnen blieb nur die Flucht im Tiefstflug) beim Angriff von seitlich oder hinten unten sowie aus kurzer Entfernung auf die ungeschützte Heckseite hohe Abschussquoten. Der fehlende Schutz von hinten wurde mit der Zeit behoben jedoch war dieser Bordschütze nicht von der Panzerung geschützt so das die Verluste hier mörderisch hoch lagen. Die Panzerung schützte zuverlässig gegen Maschinengewehr Beschuss war jedoch bei Kalibern von 12,7mm aufwärts nur mehr in der Lage diese zu stoppen oder abprallen zu lassen wenn sie in einen ungünstigen Winkel auf die Panzerung traffen. Einläufige 20mm Flak brauchte mehrere treffer um eine IL2 zu zerstören, dies war mit ein grund für die Entwicklung der 20mm Flakvierling welche sich bald als todesfalle für alle arten von Tiefflugangriffe zeigte. So gingen bei der Schlacht um Kursk in fünf Tagen 255 Maschinen verloren. Insgesamt verlor die Sowjetunion von 1941 bis 1945 23.600 Maschinen, davon 12.400 im Gefecht und mehr als 7800 Piloten. Die Verlustquote lag insgesamt bei durchschnittlich 53 Einsätzen bis zum Verlust. Die gesamte Stückzahl betrug irgend was zwischen 31000 und 36000 genau ist das nicht bekannt. Wie beim T34 war der Ruf vermutlich besser als die tatsächlichen Überlebenschancen der Besatzung. Edited December 19, 2015 by Gunsmith86 1
MarcAnton Posted December 21, 2015 Posted December 21, 2015 Wenn man freundliche Ziele beschossen hat bekommt man eine Strafe und wird vom Server benachrichtigt.Die Nachricht lautet "der Spieler erhält eine Strafe für dem Beschuss freundlicher Einheiten"oder so ähnlich. Die Strafe wirkt sich sofort auf das Flugverhalten aus, welches extrem schwammig wird.Mir ist das auch schon oft passiert wenn ich z.B. über einem freundlichen Ziel einen Gegner beschieße und dabei versehentlich eigene Einheiten treffe. Dann versuche ich meistens sofort zu landen weil Abschüsse so fast unmöglich werden. Ich glaube das ist Dir auch passiert.Man kriegt das im Eifer des Gefechts nicht immer mit und wundert sich über das schlechte Flugverhalten. 3wu bist du dir da sicher? währe totaller humbug in einer Flugsimulation den Spieler mit einschränkungen im flight model zu bestraffen. Dachte bisher das gibt maximal punkt abzug in den Abschüssen oder Bodenzielen. Aber das währe echt totaler schwachsinn. Ist mir und einigen von unserem Geschwader bis jetzt schon häufiger passiert ist, treffer im Seitenruder und es fängt an sich selber zu bewegen wie wild hin und her. Dank fängt sich das Flugzeug extrem an aufzuschaukeln. ok ich habs nochmal getestet und bekam auch eine Bestätigung von JGzbV_Manni. Es ist tasächlich so wie 3WU schreibt, die Beschädigungen die man einem Verbündeten zufügt werden einem selbst zumindest Anteilig ebenfalls angehängt. Das ganze sollte in den Settings des Servers abzuschalten sein.
Gunsmith86 Posted December 21, 2015 Posted December 21, 2015 Danke MarcAnton damit Wissen wir dann wohl wieder etwas mehr.
Jokili68 Posted December 21, 2015 Posted December 21, 2015 Hallo Gunsmith, vielen dank für die Antwort. Mir ist auch aufgefallen, das man die IL2 in BoS schnell abschiessen kann. Da habe ich mir schon gedacht, das geht doch viel zu schnell. Aber das wird schon richtig sein. Aber das spricht nur für die Entwickler, das sie das Flugzeug so authentisch rüberbringen...
Chrisi078 Posted December 21, 2015 Posted December 21, 2015 Hallo Gunsmith, vielen dank für die Antwort. Mir ist auch aufgefallen, das man die IL2 in BoS schnell abschiessen kann. Da habe ich mir schon gedacht, das geht doch viel zu schnell. Aber das wird schon richtig sein. Aber das spricht nur für die Entwickler, das sie das Flugzeug so authentisch rüberbringen... Mh Laut dem Buch holt Hartmann vom himmel war das aber nicht der Fall nicht umsonst war die Il2 auch Fliegender Panzer genannt.
6./ZG26_5tuka Posted December 21, 2015 Posted December 21, 2015 Gab mal eine längere Diskussion im englischen Teil darüber (bevor die Maschinen generell robuster gepatcht wurden). Nach meiner Efahrung hält die IL-2 schon einiges aus, allerdings nur, wenn man auf den Rumpf oder die Tragflaechen schießt. Der Motor ist nicht so empfindlich, wie bei der Stuka, allerdings ist das bisher meine Haupttodesursache gewesen. Vor ein paar Wochen bin ich mit dem Vogel eine Runde auf dem FL geflogen und wurde von einer 109 attakiert. Beim ersten Anflug hatte ich die Querrudersteuerung verloren und ein Ölleck. Trotzden brauchte er weitere 4 Anflüge, bis ich schließlich die Kontrolle verlor und abgegangen bin. Das war schon erstaunlich. Generell sind die Schadenmodelle gerade im MP ein Glücksspiel: mal brennt der Gegner beim ersten Schuss oder sein Pilot ist tot, mal frisst die Kiste 100 schuss MG151 und fliegt fröhlich weiter....
Gunsmith86 Posted December 21, 2015 Posted December 21, 2015 Mh Laut dem Buch holt Hartmann vom himmel war das aber nicht der Fall nicht umsonst war die Il2 auch Fliegender Panzer genannt. Wenn du das noch mal genau liest wirst du auch feststellen das er schreibt das angriffe von unten nach oben geführt die IL2 mit nur wenigen schuss von Himmel holt. Und wie 5tuka oben schreibt ist es auch oft glückssache wie man getroffen wird. Wer aber glaubt das dieser Vogel unzählige 20mm Granaten einfach einstecken kann der irrt sich gewaltig wenn so einer manchmal 10-12 treffer wegstecken kann dann muss man das im vergleich mit anderen Maschinen dieser größe schon als sehr gut ansehen. Für einen Jäger brauchte es im höchstfall immerhin bloß 5 treffer dieses Kalibers! Eine 37mm Flakgranate ist meines wissens nach fast immer mit dem ersten oder zweiten treffer tötlich für ein Flugzeug. Ab und zu gibts natürlich ausnahmen bei denen eine Einzelne Maschine so glücklich getroffen wird das sie eine wesentlich schwerere Granate z.B: 8,8 cm Flak einsteckt und trotzdem noch die Besatzung mehr oder weniger heil runter bringt, sind aber eben meist nur Ausnahmen. Bleibt noch eine Frage hat die IL2 ihre verschiedenen Spitznahmen verdient oder nicht? Die Antwort ist wohl ja das hat sie, den für den gewöhnlichen Infanteristen war sie nicht zu bekämpfen. MG feuer konnte ihr nahezu nichts anhaben und das war nunmal das einzige mittel das der Infanterie immer zur Verfügung stand. Dazu vieleicht noch ein Grafik die von den Amerikanern nach dem Krieg erstellt wurde. Untersucht wurde wie viel Schaden ein einzelnes Geschoss an einer B17 anrichtet das ganze ist in Prozentzahlen umgerechnet wobei 100% für die totalle vernichtung steht.
Gunsmith86 Posted December 21, 2015 Posted December 21, 2015 Falls es noch jemand interesiert der einzige Vogel der jemals so gut gepanzert war das er tatsächlich fast unverwundbar war ist die Junkers J.I Obwohl mit ihr ausschlieslich besonders gefährliche Missionen, meist in höhen von gerade einmal 300m geflogen wurde. Also in reichweite jedes MGs das dem gegner zur Verfügung stand.Gab es in ihrer laufbahn nur ein einziges das von einer Flakgranate größeren Kalibers abgeschossen wurde, vermutlich eine 7,5cm Feldkanone die als Flak missbraucht wurde. Einige Jagdflieger waren bereits dazu übergegangen bei Begegnungen mit dieser Maschine auf einen Angriff zu verzichten weil sie bereits mehrmals ihre gesamte Munition aus nächster nähe auf sie abgefeuert hatten ohne die Besatzung dabei dazu zubewegen auch nur ein wenig von ihren geplanten Zielen abzuweichen. https://de.wikipedia.org/wiki/Junkers_J.I
Blooddawn1942 Posted December 22, 2015 Posted December 22, 2015 Interessante Maschine. Da habe ich letzten in erinnert Sonderausgabe von Flugzeug Klassik drüber gelesen. Das wäre ja mal was für RoF. Interessante Maschine. Da habe ich letzten in einer Sonderausgabe von Flugzeug Klassik drüber gelesen. Das wäre ja mal was für RoF.
Blooddawn1942 Posted December 22, 2015 Posted December 22, 2015 Das Update ist da. Mit einer sehr eindrucksvollen Liste an Fixes!!
Jokili68 Posted December 22, 2015 Posted December 22, 2015 Seit dem Patch funktioniert mein TrackIR nicht mehr. Wo stellt man da nochmal ein? Den Joystick musste ich auch wieder einrichten...
Saurer Posted December 22, 2015 Posted December 22, 2015 In data/startup.cfg ist das old_trackir 0 oder 1 Das mit den Joystickbelegungs Problemen sollte ja jetzt dann behoben sein
Jokili68 Posted December 22, 2015 Posted December 22, 2015 Beim TrackIR hat ein Update der TrackIR Software das Problem behoben. Joystickeinstellung geht mittlerer weile recht flott von der Hand. Aber warum kann man die Kühler (ausser bei der Bf 109) nicht auf eine Achse legen. Die MiG 3 hat genauso wie die Bf 110 ein Handrad dafür. Also müsste das doch möglich sein...
Saurer Posted December 22, 2015 Posted December 22, 2015 Also die von der Mig hab ich auf einer Achse
Jokili68 Posted December 22, 2015 Posted December 22, 2015 Wie hast du das gemacht? Vielleicht geht es dann auch bei den anderen Mühlen. Den Wasserkühler der Bf110 habe ich auf einer Achse, aber der geht da nur stufenweisse auf. Bei der Bf 109 habe ich den Kühler auf der selben Achse, da geht es aber stufenlos auf und zu.
Saurer Posted December 22, 2015 Posted December 22, 2015 Die Mig verwendet ja die selben Komandos wie die Stuka oder die Emil oder die anderen Russen, die kann man schon ganz alleine vom Spiel auf Achsen legen Heißen water/oil Radiator Shutters controll axis im Menü
Jokili68 Posted December 22, 2015 Posted December 22, 2015 Was hast du für einen Joystick? Ich habe den Logitech 940. Da ist am rechten Throttle ein Rad, das ich für die Trimmung der Bf 109 verwende, da klappt es auch. Aber alle anderen Maschinen nehmen das nicht an. Was sind denn die "Stabilisatoren" die man einstellen kann? Die gibt es für verschiedene Flugzeuge.
Saurer Posted December 22, 2015 Posted December 22, 2015 (edited) Ich habe das auf meine Hebeleinheit, die ist selbsgebaut mit dem Board http://www.leobodnar.com/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=94&products_id=204 Ich kann aber auch den Schieberegler von meinem T 16000 als Kühlerachse belegen. Die zwei kannst du auf Achsen legen: Edited December 22, 2015 by Saurer
6./ZG26_5tuka Posted December 22, 2015 Posted December 22, 2015 (edited) Ich glaube ihr redet über zwei verschiedene Dinge Kühlklappen lassen sich (mit Ausnahme der Ölkühler der He 111) auf Achsen legen. Die Trimmung liegt bei allen Fliegern mit Ausnahme der 109 auf Tasten (gerüchteweise weil Achsen ein zu vorteilhaftes Manöverieren ermöglichen). Das hat mit den Steuerelementen im Flieger selbst weniger zu tun. Wäre auf jeden Fall schön, alle Trimmfunktionen (wieder) auf Achsen legen zu können. Edited December 22, 2015 by Stab/JG26_5tuka
Jokili68 Posted December 22, 2015 Posted December 22, 2015 Hallo Stuka, lass uns von deiner Weisheit teilhaben, wie macht man das? Leider habe ich noch keinen Weg gefunden. Und spezielle Hardware zum selber löten habe ich leider auch nicht. Ich muss mich mit der käuflich erwerblichen Hardware begnügen.
Saurer Posted December 22, 2015 Posted December 22, 2015 Um was genau geht es jetzt? Die einzige Trimmung die auf einer Achse geht ist die von der 109, alle anderen nicht. Bei den Kühlern kann man alle auf Achsen legen bis auf die Wasserkühler der 109 und 110's und dem Ölkühler der 111. Dafür brauchst du keine besondere Software oder Hardware
Gizmo03 Posted December 22, 2015 Posted December 22, 2015 Mal eine kurze Frage: Wie ist das mit der Zeitbeschleunigung. Mich wurmt das immer noch und ich hab' eben mal nachgesehen. Irgendwie heisst es immer, dass es in den ganzen Single Missions und im QMB noch möglich ist. Han hat es auch hier geschrieben: http://forum.il2sturmovik.com/topic/7-questions-developers/?p=301067 Stimmt das so oder hat er sich da vertan? Bei mir geht das einfach nicht - oder muss ich irgendwo was einstellen? Ich hab' nämlich noch nichts gefunden. Wozu haben wir das eigentlich noch auf 2x begrenzt? Das war doch um zu verhindern, dass einige in der Kampagne im Autopiloten die Unlocks zügig freischalten? Aber es gibt doch gar keine Unlocks mehr bzw man muss sie ja garnicht mehr freispielen - da ist diese Sperre doch vollkommen über, oder?
Hucky Posted December 22, 2015 Posted December 22, 2015 (edited) Tarnanstriche der Flieger müssen noch freigespielt werden. Ich halte das zwar auch für Quatsch aber ist halt so Diese zweifache Zeitbeschleunigung ist auch für Missionsbauer, in denen längere Strecken geflogen werden, ein Missstand der viel zu viel Zeit beansprucht Edited December 22, 2015 by Hucky
Foobar Posted December 22, 2015 Posted December 22, 2015 also das mit dem wehenden Gras ist doch echt der Beweis, dass die Entwickler noch bekloppter sind als wir. :ggly:
Gizmo03 Posted December 23, 2015 Posted December 23, 2015 (edited) Ok, dann sind's also die Skins. Also muss ich alle Skins für alle Flugzeuge freifliegen? Naja, dann sollte ich mal langsam anfangen........man bekommt ja nach fast jeder Mission einen Skin freigeschaltet und dann bin ich ja auch gezwungen mich mal wieder etwas mehr mit den Bombern zu beschäftigen - um es mal positiv zu sehen Da man ja beim QMB nicht wirklich bestrebt ist einen Krieg zu gewinnen kommt wenigstens wieder etwas Motivation auf, wenn man die EX Punkte steigen sieht, die Skins immer mehr werden und man am Ende zumindest die Zeitbeschleunigung "gewonnen" hat Edited December 23, 2015 by Gizmo03
ram0506 Posted December 23, 2015 Author Posted December 23, 2015 Die Entwickler hatten mal geschrieben, dass sie die Zeitbeschleunigung auf 2fach reduziert belassen, da es bei höheren Beschleunigungen zu Leistungsproblemen der Engine kommt.
Juri_JS Posted December 23, 2015 Posted December 23, 2015 Die Entwickler hatten mal geschrieben, dass sie die Zeitbeschleunigung auf 2fach reduziert belassen, da es bei höheren Beschleunigungen zu Leistungsproblemen der Engine kommt. Das Argument der Entwickler habe ich damals auch gelesen, kann es aber nicht ganz nachvollziehen. Nach meinen Erfahrungen aus der Early Access Phase von BoS, als es noch die volle Zeitbeschleunigung gab, traten die Leistungsprobleme in erster Linie dann auf, wenn man die Beschleunigung mitten in einem Gefecht verwendet hat, bei dem gerade eine größere Anzahl von KI-Flugzeugen aktiv war. Das war auch schon bei Il-2 1946 so und lässt sich gar nicht vermeiden, wenn man keinen sehr schnellen Rechner hat. Auf dem Hin- und Rückweg zum Einsatzgebiet, wenn gerade nicht viel los ist, würde sich eine x4 oder x8 Zeitbeschleunigung aber weitgehend problemlos nutzen lassen und das ist ja auch der Fall für den die Beschleunigung eigentlich gedacht ist.
Gizmo03 Posted December 23, 2015 Posted December 23, 2015 Dann dürfte man die Zeitbeschleunigung nach dem Freispielen der Skins aber auch nicht wieder bekommen - WENN es denn wirklich so stark auf die Performance drückt. Ich habe vor der Umstellung auch keine Probleme damit gehabt. Somit wäre meiner Meinung nach dieses Argument hinfällig. Aber wie auch immer - vielleicht bekommen wir die Zeitbeschleunigung ja nochmal zurück. Bis dahin wird erstmal wieder mit einem klaren Ziel die Kampagne gespielt
Jokili68 Posted December 24, 2015 Posted December 24, 2015 Hallo Saurer, genau darum gehts, ich kann nur die Trimmung der Bf 109 auf eine Achse am Stick legen. Dabei haben auch andere Flugzeuge Kurbel oder Räder um diese zu verstellen. Nur die FW 190 hat zwei Tasten. Da kann ich es noch verstehen, das es nicht geht. Die Kühler lassen sich per Achse ansprechen. Bei der Bf 110 verstellt er sich aber immer stufenweise. Auch wenn man ihn als Achse anspricht. Bei den Landeklappen ist es bei den Flugzeugen wie es sein sollte. Die die sich stufenlos verstellen lassen (im Original) sind auch im Spiel so eingerichtet. Jetzt wünsche ich euch allen ein schönes Weihnachtsfest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now