Jump to content

Eindrücke von BoX


Recommended Posts

Posted

Ich kann derzeit das Spiel maximal vierfach beschleunigen.

8fach und 16fach kann ich zwar auswählen, funktioniert aber nicht.

Kann das jemand nachstellen?

Blooddawn1942
Posted

Zwei Dinge sind mir eben an der Ju 87 aufgefallen.

Die Kanzelverglasung hat anscheinend noch keine Kratzer und Striemen und die Räder rollen nach dem abheben ewig weiter.

Nach dem Start trete ich generell immer die Bremse, hatte ich eben vergessen, da ich mir den Start mal in der Außenasicht ansehen wollte.

Bin mir nicht sicher, ob das ein Bug ist?

Posted (edited)

können die Räder aufgrund der Fluggeschwindigkeit nicht weiter drehen? Sie hängen ja im Fahrtwind...wenn man den Motor ausstellt (in der Luft), dreht sich der Propeller ab einer bestimmten Geschwindigkeit auch weiter...

Edited by DonJosh
Blooddawn1942
Posted

Das ist eine gute Frage. Ich habe sie mir auch bereits gestellt. Aber für meinen Geschmack drehen die sich sehr schnell. So gut gelagert können die wohl kaum sein? 

Posted

darauf habe ich jetzt nicht geachtet. mir ist nur aufgefallen, das sich die Räder der 109 nicht mehr drehen.
 

Posted

Bei der Il2 hatte ich auch mal die sich drehenden Räder nach dem Start bemerkt. Nach einiger Zeit hörten die aber von alleine auf, sich zu drehen. Hat aber auch recht lange gedauert. Aber grundsätzlich sollte man sowieso die Räder bei einem Einziehfahrwerk vor dem Einfahren abbremsen.

Posted

Aber nicht zu früh bremsen ...

Posted

@ram kannst du mir das vllt erklären, wieso man die Räder vor dem einfahren bremsen soll? Ich habe mir noch nie Gedanken darum gemacht und verstehe deswegen den Grund nicht :unsure:

Posted

Wenn das Rad beim Einfahren noch rotiert, kann es durch Unwuchten im Reifen zu Vibrationen im Fahrwerkschacht kommen. Außerdem könnte der Reifen dabei beschädigt werden, wenn er in den engen Fahrwerksschächten irgendetwas berührt,

da durch die Fliehkräfte bei der Rotation ein Reifen im Durchmesser etwas größer ist als im Ruhezustand.

  • Upvote 1
Posted

ich danke dir! man lernt nie aus :salute:

Blooddawn1942
Posted

Etwas anderes. Ich bin gestern Abend einige Zeit mit der Ju unterwegs gewesen. Ich habe den Eindruck, dass die schwere Flak nun nicht mehr so brutal treffsicher ist. Ich konnte durch dezente Richtungswechsel bei relativ langsamer Fahrt den Schrapnellwolken immer einen Schritt vorraus sein. Das hat sich für mich deutlich besser angefühlt. Oberhalb 1000m wurde ich nivht einmal abgeschossen. Das war vorher auf jeden Fall anders.

 

Ausserdem ist mir gestern bei der Abfangmission mit der Friedrich erstmals aufgefallen, dass die Rauchfahnen der Getroffenen Maschienen beim Aufschlag der selbigen nun nicht mehr wie durch Geisterhand verschwinden. Sie bleiben eine gewisse Zeit und dünnen aus.

Der Aufschlagknall der getroffenen Maschinen scheint auch mehr tiefe zu haben. Kann aber auch an meinem neuen Headset liegen.

SKG51_Joker
Posted

Wenn das Rad beim Einfahren noch rotiert, kann es durch Unwuchten im Reifen zu Vibrationen im Fahrwerkschacht kommen. Außerdem könnte der Reifen dabei beschädigt werden, wenn er in den engen Fahrwerksschächten irgendetwas berührt,

da durch die Fliehkräfte bei der Rotation ein Reifen im Durchmesser etwas größer ist als im Ruhezustand.

Ausserdem wirkt dann die Präzession und belastet die Schwenklager des Fahrwerkbeines und zwar kräftig, wenn das Rad schnell  dreht.

Posted

Aber grundsätzlich sollte man sowieso die Räder bei einem Einziehfahrwerk vor dem Einfahren abbremsen.

 

Ja, in Realität. Aber ich bezweifle massiv, dass die von Dir aufgezeigten Konsequenzen im Spiel tatsächlich passieren können. Unwucht und Beschädigung durch Berühren anderer Bauteile, das alles müsste erstmal modelliert werden, bevor es virtuelle Realität werden kann.

 

In einem Spiel passiert NICHTS, bevor etwas modelliert ist.

Blooddawn1942
Posted

Ja, in Realität. Aber ich bezweifle massiv, dass die von Dir aufgezeigten Konsequenzen im Spiel tatsächlich passieren können. Unwucht und Beschädigung durch Berühren anderer Bauteile, das alles müsste erstmal modelliert werden, bevor es virtuelle Realität werden kann.

 

In einem Spiel passiert NICHTS, bevor etwas modelliert ist.

 

Angeblich ist es ja bei der DCS P-51 modelliert. Zumindest wird im Handbuch darauf hingewiesen.

Posted

Ne, ist definitiv nicht in BoS modelliert. Aber deswegen kann man ja trotzdem vor dem Einziehen des Fahrwerks die Räder abbremsen. Des Realitätsgefühls wegen! ;)

  • Upvote 1
Blooddawn1942
Posted

Ne, ist definitiv nicht in BoS modelliert. Aber deswegen kann man ja trotzdem vor dem Einziehen des Fahrwerks die Räder abbremsen. Des Realitätsgefühls wegen! ;)

 

Jep! Seh ich auch so! :)

Black-Hussar
Posted

Abbremsen ? Einziehen? Ihr fliegt ja komische Flugzeuge.... vermutlich fahrt ihr auch die Landeklappen aus, oder?

 

  :popcorm:

Posted

Abbremsen ? Einziehen? Ihr fliegt ja komische Flugzeuge.... vermutlich fahrt ihr auch die Landeklappen aus, oder?

 

  :popcorm:

 

Du hast gut Reden. Dein Flugzeug ist ja mittlerweile drin.

 

:mda: 

Warjunkie_VR
Posted

Warum brennt bei der 109er ständig der Motor durch, obwohl weder Überhitzung (< 80°) noch Überdrehung stattfindet?

Posted

Weil die Entwickler momentan so eine Art Zeitlimit für bestimmte Drehzahlen eingebaut haben, um eine Überlastung des Motors zu "simulieren". Man darf z.B. nicht länger als eine Minute 2600 Umdrehungen fahren, da sonst die Gefahr eines Motorplatzers auftritt.

 

Komisch, hab jetzt einige Luftkämpfe mit der Bf 109 hinter mir und mir ist der Motor noch nicht abgeraucht (außer nach einem Motortreffer). Man darf jetzt eben nicht mehr den Schubhebel konstant ganz vorne belassen und muss die Drehzahl immer etwas im Auge behalten. Über das System des zeitabhängigen Motorschadens kann man sich ja streiten, aber vom Verhalten her finde ich das jetzt glaubhafter als vorher.

Black-Hussar
Posted

Du hast gut Reden. Dein Flugzeug ist ja mittlerweile drin.

 

:mda:

 

Da hast Du recht, allerdings würde ich für eine BF110 sogar aus der JU87 steigen und mir vielleicht über dieses "abbremsen, einziehen Ding inkl. Landeklappen" nochmal Gedanken machen.   ;)

 

Auf welchen Vogel wartest Du denn?   

Warjunkie_VR
Posted

Weil die Entwickler momentan so eine Art Zeitlimit für bestimmte Drehzahlen eingebaut haben, um eine Überlastung des Motors zu "simulieren". Man darf z.B. nicht länger als eine Minute 2600 Umdrehungen fahren, da sonst die Gefahr eines Motorplatzers auftritt.

 

Komisch, hab jetzt einige Luftkämpfe mit der Bf 109 hinter mir und mir ist der Motor noch nicht abgeraucht (außer nach einem Motortreffer). Man darf jetzt eben nicht mehr den Schubhebel konstant ganz vorne belassen und muss die Drehzahl immer etwas im Auge behalten. Über das System des zeitabhängigen Motorschadens kann man sich ja streiten, aber vom Verhalten her finde ich das jetzt glaubhafter als vorher.

 

Da arbeitet aber irgend jemand mit falschen Werten. Wenn ich bei der E4 CoD ewig Vollgas fliege und nur manchmal etwas Gas weg nehme um den Moter abzukühlen, kann ja die F- Version nicht dermaßen anfällig sein. Mit der E4 CoD flieg ich fast nach England vollgas rüber, kurz vor Dover ist dann der Motor überhitzt und im kalten Rußland ist die Maschine in einer Minute geschrottet, obwohl es sich um einen weiter entwickelten Motor handelt. :wacko:

1./JG42Nephris
Posted (edited)

Da stellt sich dann die Frage ,wer das Ei des Kolumbus gefunden hat.

Vollgas nach England ist wohl ebenso unfug, wie die Festlegung auf Zeit X mit RPM Y einen Ausfall bei Punkt Z zu erfahren.

Auch die derzeitge Situation der 109 in BoS mit dem Zeitlimit empfinde ich persönlich als suboptimal.

 

Man kann ja über historsich korrekt und die eine Wahrheit ,oder die andere Wahrheit streiten,

am Ende gehts um ein Spiel und um das Balancing im Gesamten.

 

Das derzeitige 109er Motormanagement empfinde ich für die Alpha als akzeptabel, hoffe dennoch das in irgendeiner Version 1.0.0.4

ein wirkliches CEM eingbaut wird, auf welche Statistiken oder Werksblätter man sich auch immer berufen mag.

Es wird wenigstens einen geben, der wieder eine andere Auswertung in irgendienem Buch findet und die korrekte Umsetzung anzweifelt.

 

 

Ich weiss allerdings auch nicht wie weit die Engine in den Berechungen überhaupt gehen kann, evt muss man einen Alibiweg gehen, wie die o.g. Lösung der Begrenzung auf Zeit/RPM.

 

Schade wäre es definitiv, wenn nicht das maximal Mögliche zur Simulationstiefe heraus geholt werden würde, und dazu gehört eben auch ein korrektes CEM - imho. Die Möglichkeit das CEM vereinfacht zu halten, bietet die Schwierigkeitseinstellung des Servers/Clienten.

Die Vereinfachung des Motormanagements in RoF zb von der ersten Version tat mir leid.

Edited by 1./JG42Nephris
Warjunkie_VR
Posted

Bei so einem kurzen Zeitfenster ist es echt schwierig, sich auf den Feind zu konzentrieren, da man ja möglichst viel Leistung aus der Maschine ziehen will, und wenig Vertrauen in dem Motor vorhanden ist. Bei CoD hab ich jede paar Minuten die Wassertemperatur im Blick und geh dem entsprechend mit dem Schubregler um, da verreckt nix ( Autopropitch an). Da ja die Friedrich schon bei 80 Grad die Grätsche macht, kann man sich auf die Temperaturanzeige nicht verlassen. Ich hoffe nicht, daß dieses Flugzeug in diesem rudimentären Zustand bleibt, wenn der Multiplayermodus online geht. Die Yak1 ist in der Hinsicht um einiges handsamer.

 
Posted

Da hast Du recht, allerdings würde ich für eine BF110 sogar aus der JU87 steigen und mir vielleicht über dieses "abbremsen, einziehen Ding inkl. Landeklappen" nochmal Gedanken machen.   ;)

 

Auf welchen Vogel wartest Du denn?   

 

Naja, eben auf die 110. Wüsste kein anderes Flugzeug, auf das es sich zu warten lohnt.

Black-Hussar
Posted

Naja, eben auf die 110. Wüsste kein anderes Flugzeug, auf das es sich zu warten lohnt.

 

:friends:

Posted (edited)

 

Hi

 

auf dieses Wochenende hab ich mich gefreut, endlich etwas Zeit und den Multiplayer testen....

Zeit hab ich trotzdem und hab mich dann etwas mit der Yak-1 beschäftigt.

 

Bei hohen Geschwindigkeiten wirkt sie mir etwas unruhiger als die BF und die Lagg, aber die Landungen mit ihr machen Spass, beim rollen hatte ich immer dieses Gefühl das die Yak gleich auf die Nase kippt, da das Heck immer wieder hochfederte. Nach etwa 1 Minute Volllast hat der Motor Öl verloren und kurz danach die Segel gestrichen.

In der Escortmission hatte ich keine Probleme mit der BF109, was mich gewundert hat da ich keine guter Jagdflieger bin.

 

Wie ist euer Eindruck der Yak-1

Edited by ZG15_MrHyde
Posted

Im Gegensatz zur 109 ist die Startgeschwindigkeit viel höher. Bei mir hebt die 109 schon bei 120 ab (mit Startklappen). Die Yak-1 benötigt 180-190 bis sich die Räder von der Erde entfernen, wohl daran geschuldet, dass die Yak keine Startklappen hat.

Die Yak lässt sich aus dem Trudeln sehr leicht abfangen, es ist  nach meinen Empfinden einfacher als bei den anderen Maschinen.

Posted

Naja, eben auf die 110. Wüsste kein anderes Flugzeug, auf das es sich zu warten lohnt.

 

+1!

Posted

Das war mein Problem mit der Ju-87. Wir können den Vogel fliegen, aber nur als 08/15 Bomber ohne die Besonderheiten des StuKas seiner Zeit. Man wartet auf ein bestimmtes Flugzeug und ist dann enttäuscht, wenn es nicht komplett fertig ist. Und da mache ich den Entwicklern nicht einmal einen Vorwurf, schließlich wusste ich, auf was ich mich mit der Alpha einlasse. Schade ist es trotzdem, vor allem weil die FlaK nicht gerade der beste Freund der Ju-87 ist.

Black-Hussar
Posted

Das war mein Problem mit der Ju-87. Wir können den Vogel fliegen, aber nur als 08/15 Bomber ohne die Besonderheiten des StuKas seiner Zeit. Man wartet auf ein bestimmtes Flugzeug und ist dann enttäuscht, wenn es nicht komplett fertig ist. Und da mache ich den Entwicklern nicht einmal einen Vorwurf, schließlich wusste ich, auf was ich mich mit der Alpha einlasse. Schade ist es trotzdem, vor allem weil die FlaK nicht gerade der beste Freund der Ju-87 ist.

 

Da hast Du recht, aber was erwartest Du im Bezug auf die Flak? Da erscheint eine einzige JU87 über dem Himmel über Stalingrad, und alles was unten ballern kann nimmt Dich aufs Korn. Ich hab mir das zweimal angeschaut und bin seit dem mit der JU87 nicht mehr über der Stadt gewesen. Das ist einfach nur albern. 

 

Und mal abgesehen davon; wir werden uns noch nach der Flak sehnen. Was meinst Du was die "roten Horden" mit deiner JU87 auf einem öffentlichen "Gangbang Server" machen werden? Du wirst den Vogel nicht einmal in die Luft bekommen.......  ;)         

  • Upvote 1
Posted

So sieht es aus. Die Flak tut ihren Job.

Posted

Da ich keine Zahlen oder Statistiken aus Stalingrad bezüglich FlaK Trefferwahrscheinlichkeit oder generell Genauigkeit kenne, gehe ich einfach mal davon aus, die Besatzungen wissen, was sie tun.

 

Das macht es natürlich nicht leichter. Eher frustrierend, wenn man den Offline-Modus mehr als Training wahrnimmt für die Online Gefechte.

 

Wenn ich von einem feindlichen Flieger abgeschossen werde, ist das zwar ungesund, aber das übliche Schicksal der Stuka. Damit kann ich umgehen.

 

Eine für mich viel interessantere Frage wäre, ob die Bodenbesatzungen das Flakfeuer einstellen, wenn freundliche Einheiten in der Luft sind?

 

So könnte man zumindest feindliche Flieger in die eigene Falle fliegen oder weiß, man hat feindliche Einheiten um sich herum.

Posted
Eine für mich viel interessantere Frage wäre, ob die Bodenbesatzungen das Flakfeuer einstellen, wenn freundliche Einheiten in der Luft sind? So könnte man zumindest feindliche Flieger in die eigene Falle fliegen oder weiß, man hat feindliche Einheiten um sich herum.

 

Flieg einfach die Bf 109 Platzschutz Mission, da siehst du, dass die FlaK wie die Artillerie nicht Freund oder Feind kennt, sondern hemmungslos dazwischen haut.

 

Grüße, Allons!

Posted

Da ich keine Zahlen oder Statistiken aus Stalingrad bezüglich FlaK Trefferwahrscheinlichkeit oder generell Genauigkeit kenne, gehe ich einfach mal davon aus, die Besatzungen wissen, was sie tun.

Am Anfang des Krieges hat man auf deutscher Seite ca. 2,800 Schuss der schweren Flak gebraucht um ein Flugzeug abzuschießen, 1944 brauchte es schon 16000 bei der 88 und 3000 der 128. (Quelle: Archie to SAM, A Short Operational History of Ground-Based Air Defense)

Der Anstieg lässt sich erklären mit, die Flugzeuge flogen höher und schneller, die Qualität der Munition wurde schlechter und die Qualität der Flakbesatzungen ebenso. Auch verwendeten die Deutschen keine Annäherungszünder, sondern hatten eine Kombination von Aufschlag- und Zeitzünder. Hätten die Deutschen Annäherungszünder verwendet hätten sich die Abschusszahlen wohl verdreifacht.

Für die russische Seite habe ich keine Angaben, dürften aber ähnlich liegen.

Warjunkie_VR
Posted

Hab gerade den Muiltiplayer probiert. Solange man die Trimmung nicht einstellen kann und nicht weiß wie man den Motor leistungsstark ohne Schaden handhaben muß, ist der MP mehr ärgerlich wie unterhaltsam. Bei der schlechten Performance ist der Luftkampf allgemein etwas schwierig. Was meint ihr?

Posted

So wie ich das verstehe, ist diese erste Phase mit dem MP erst mal wichtig, um festzustellen, wie sich der MP mit möglichst vielen Teilnehmern verhält.

Spaß gibts dann erst irgendwann später für Euch. ;)

Posted

Also ich bin leider noch nicht drauf gekommen. Immer Voll . Werde es später nomal Versuchen.

J2_Spaeher-Fw
Posted

Warb oder warp ? Na Jedenfalls ist das ganz schön Nervig wenn Du in dem Moment schießt ruckt der Andere zur Seite. Aber ist ja Alles noch in der Anfangsphase.

Posted

@ max: hast du auch versucht auf den amerikanischen servern zu fliegen. Bei mir waren die europäischen auch voll. Ich konnte sehr gut auf den amerikanischen Servern fliegen

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...