Jump to content

Frage zum Lorenz-Blindlandeverfahren


Recommended Posts

Posted

Wenn sich hier schon die Experten sammeln, möchte ich doch gern folgende Frage loswerden:

Hat jemand von euch herausgefunden, ob und wie das Lorenz Blindlandeverfahren in CoD funktioniert ?

Ich habe noch keine wirklich gute Position der einzelnen Komponenten im Editor gefunden.

Oder funktioniert es prinzipiell nicht ?

Posted

Da bin ich neugierig, wer das Problem gelöst hat. Ich stell Deine Frage auch mal an TF im ATAG-Land.

Posted

Besten Dank, Doctom.

Wir hatten das Problem ja schon diskutiert...

Mal sehen, wer hier noch was dazu sagen kann.

Die Bf-110 reagiert auch auf die Einflugsignale beim Überflug. Das war mir neu.

Posted

Hi,

also auch das ATAG-Land kennt keine Antwort die zufriedenstellt. Was mich interessieren würde ob in BOS an so etwas gedacht wurde. Für CLOD hab ich eine Lösung......

Gruß doctom

Posted

Das müssen wir mal probieren. Landen bei Nacht ist dann genauso gut wie Navigieren bei Nacht !

Gute Möglichkeiten in CoD.

Bin wirklich gespannt, wie weit BoS mithalten kann.

  • 1 month later...
Posted

Weiß jemand eine Seite wo man das Lorenz-Verfahren im Detail nachlesen kann, auch wie es damals noch war. Wenn ich es recht weiß, funktionierte es Anfangs doch per Kopfhörer und später dann optisch - die Instrumente würden mich auch brennend interessieren!

Posted

Weiß jemand eine Seite wo man das Lorenz-Verfahren im Detail nachlesen kann, auch wie es damals noch war. Wenn ich es recht weiß, funktionierte es Anfangs doch per Kopfhörer und später dann optisch - die Instrumente würden mich auch brennend interessieren!

 

Habe aus dem Buch: "Die Sender und Sendeanlagen der Reichsflugsicherung" was raus gescannt sollte alle Fragen beantworten :)

post-126-0-48333800-1387892011_thumb.jpg

Posted

Danke, Veteran66!

 

Aber so ganz verstehe ich das jetzt nicht. Die Abweichung nach links/rechts vom Anflugpfad, bzw. deren Anzeige ist mir klar.

Aber was wird mit der von unten nach oben wandernden Nadel angezeigt? Eine vertikale Abweichung vom Gleitpfad scheint es ja nicht zu sein. Wird dadurch die Entfernung bis zur Landebahn angezeigt? Also, Zeiger beginnt von unten nach oben zu wandern, heißt, man nähert sich der Landebahn und wenn der Zeiger ganz oben angekommen ist, befindet man sich an der Schwelle der Landebahn?

Das hieße dann, es würde keine Anzeige für den Gleitpfad direkt geben (wie bei modernen ILS-Systemen), sondern man startet aus 3000m Entfernung (erster Marker) und 150m Höhe einen Sinkflug mit festgelegter Sinkrate. :mda:

Posted

Wow, Danke Veteran, bist ein Schatz ;-)

 

Schau ich mir heute Abend, wenn der Trubel rum ist, genauer an. Werde bestimmt auch noch die ein oder andere Frage dann haben :-D

Posted

Ich denke mal das das Signal lauter wird, je näher man kommt.

Posted (edited)

Die gleiche Frage stellt sich mir auch, Ram. Hola könnte da recht haben, aber wär gut wenn wir es noch verifizieren könnten.

 

Des Weiteren ist mir folgendes auch nicht ganz klar:

 

Die ersten 3 Schaubilder find ich relativ einleuchtend, aber warum steht im 4. Bild "2 Striche je Sek", wenn sich  das Flugzeug genau auf dem Dauerbereich befindet. Gleiches ja dann nochmal mit den 6 Punkten bei 300m. Ist dann auf dem richtigen Anflugpfad kein Dauerton mehr zu hören?  Wenn ja, wird es dann nicht schwierig eine Kursabweichung rauszuhören?

 

EDIT: Grade gefunden, weiter unten werden die Tastsignale dargestellt: http://www.agder.net/la8ak/24z.htm

 

Dann hört man die 2 Striche bzw. die 6 Punkte (zusätzlich?) nur beim Durchfliegen der jeweiligen Einflugzeichen, oder?

Edited by StG2_Manfred
Posted

Diese Signale kennzeichnen den Überflug des Voreinflugzeichens bzw. des Haupteinflugzeichens, signalisieren also den Abstand zur Landebahn. Beim Durchfliegen dieser vertikalen Sendebereiche leuchtet die Glimmlampe auf und es ertönen 2 Striche/Sek. in 700 Hz bzw. 6 Punkte/Sek. in 1700 Hz.

Allerdings dachte ich, dass beim Landeanflug zuerst das VEZ kommt und dann das HEZ, und nicht umgekehrt.

edit
Hab dazu folgendes in der Geschichte der Navigation auf Google-Books gefunden:
http://books.google.de/books?id=BYyLsHineFAC&pg=PA515&lpg=PA515&dq=lorenz+HEZ+VEZ+AFF&source=bl&ots=9lmqURCBGN&sig=QdcCbPwuSlLnc7kMx5Bm0SHohFc&hl=de&sa=X&ei=UNS6UtfFOILOtAbP3YCABg&ved=0CDQQ6AEwAA

Posted (edited)

Die waagerechte Nadel zeigt die Stärke des Funksignals an und kann damit grob als Entfernungsmesser zum Funkfeuer / Flugplatz verwendet werden.

 

Es gibt keine Höheninformation, der Anflug wurde in der Tat ab der 3000m Marke VEZ aus fest vorgegebener Höhe mit fest vorgegebenem Sinkflugparametern durchgeführt. Die Landung erfolgt prinzipiell auf Sicht, dazu gab es die 300m Marke HEZ, gab es hier noch keinen Sichtkontakt zur Landebahn war Durchstarten angesagt. Oder auch Stoßgebet und Landung.

 

Beim Durchfliegen der vertikal nach oben gerichteten HEZ und VEZ gab es kurze Signale, die den Flugzeugführern reichen mussten (Glimmlampe und Fernhörer im geposteten Bild), z.B. die "2 Striche je Sek." in 4. Bild für das VEZ.

 

Edit: Richtig Foobar: Erst VEZ (Voreinflugzeichen), dann HEZ (Haupteinflugzeichen).

Edited by JtD
Posted

Allerdings dachte ich, dass beim Landeanflug zuerst das VEZ kommt und dann das HEZ, und nicht umgekehrt.

 

So ist es auch auf dem von mir geposteten Link dargestellt, genau andersherum, wie auf dem Bild von Veteran

Posted

Ich erkläre mir es so:

1.Bild: Abweichung links Punkt Signal

2.Bild: Abweichung rechts Strich Signal

3.Bild: Keine Abweichung Dauerton

4.Bild: Vorsignal erreicht zwei Striche tiefer Ton Signal und die Glimmlampe brennt auf (3000m)

5.Bild: Flug im Funkfeuer zwischen den zwei Vorsignalen

6.Bild: Hauptsignal Glimmlampe brennt auf hoher schneller Ton das Flugzeug kann gleich auf die Landebahn aufsetzen (300m)

 

mal nachgeschaut im Buch "Die deutschen Funkführungsverfahren bis 1945" habe ich das Bild gefunden:

 

post-126-0-51903000-1387977520_thumb.jpg

Posted

Und wieder was gelernt;)

Posted

Und wieder was gelernt;)

Macht doch Spass! ;-)

 

Hach, die gute alte analoge Zeit! :-D

Posted

Wäre schon klasse, wenn man das im Spiel implementieren könnte!

Vor allem natürlich für die größeren Vögel später, dir auch unter den entsprechenden Sichtverhältnissen operiert haben.

Posted (edited)

Das wäre toll ja. Computertechnisch ist das ja gar nichts. Sie müssten halt den Benefit sehen und es nicht als Gimmick für die Hardcores einstufen...

 

Ist dir eigentlich aufgefallen, dass das Dauersignal aus der Überlagerung von Punkt- und Strichsignal entsteht. Das fand ich z.B. äusserst interessant. Da denk ich mir grad wieder, schön das es euch gibt! Ernsthaft, in meinem Bekanntenkreis hätte ich niemanden, wo ich solche Themen auch nur anzuschneiden bräuchte...

Edited by StG2_Manfred
Posted

Benefit gäbe es aber erst dann, wenn es schlechtes Wetter gibt. Das kommt hoffentlich irgendwann.

Posted

Zur Not muss eine Nachtmission, ohne Mond und ohne Icons herhalten ;-)

Posted

übrigens, im IL2 Sturmovik ist es in einem Team Daidalos Patch umgesetzt genau so im CloD 

Posted

Ach, das funktioniert bei CloD?

Posted

Ach, das funktioniert bei CloD?

 

Ja, hast du das Desastersoft Add-on "Adolf Galland der Experte" in der KG53 Kampagne ist der Flugplatz mit dem Lorenz System ausgestattet.

Funktioniert, aber nicht befriedigend, die Umsetzung ist etwas schwer man verliert sehr leicht den Leitstrahl.  

Posted

Das Add-on besitze ich zwar, die KG53 Kampagne habe ich aber noch nicht ausprobiert, da ich mit der He111 ehrlich gesagt nichts am Hut habe.

Aber wie auch immer, ich hoffe, das Lorenz System wird auch in BoS irgendwann implementiert.

Posted

Ist das denn schon mal irgendwo erwähnt worden, ich mein jetzt im Suggestion-Thread, oder so. Überlege nur grad so, wär vielleicht nicht falsch wenn sie mit der Nase drauf gestuppst werden :-) Wer weiß, ob sie das überhaupt kennen :-o

Posted

Wenns in CloD vorhanden ist, dann kennen sie es sicherlich. Die Frage wird wohl eher sein, ob und wann sie es berücksichtigen wollen.

Posted (edited)

Das hatte ich ja weiter oben auch schon erwähnt bzw. 'befürchtet'. Aber weißt, dass sie halt auch sehen das es nachgefragt wird. Nach dem Motto 'viel hilft viel' ;-)

 

Gab es denn einen russischen Counterpart um die Sache für beide Seiten interessant zu machen?

Edited by StG2_Manfred
Posted

Hihihi, cool, aber ich greif morgen lieber den Vorschlag nochmal auf und Versuch dadurch das Thema noch etwas zu unterstreichen.

 

Außerdem Teile ich eh die Meinung des Posters absolut. Echte Navigation sollte bei den Einstellungen möglich sein!

Posted

Sehr schöne Diskussion. Mal will ja immer was dazulernen.

StG2_Manfred: Zum Thema "CoD & Navigation" habe ich eine kleine Zusammenstellung geschrieben. Falls Interesse besteht, komm doch mal in den TS von uns (die 6. Staffel des StG2 hat eine Liste im Browser). Excel-Rechenhilfe ist auch dabei...

Für mich persönlich ist die He 111 in CoD sehr gut gemacht. Das Fliegen bei totaler Dunkelheit ist möglich, wenn zugegebenermaßen auch nicht häufig. Aber es geht hier. Mal sehen was BoS bietet.

Posted

Hi Meteor, danke für das Angebot, das ist sehr nett. Leider habe ich CloD und auch das alte IL2 zwischenzeitlich deinstalliert. Werde erst mit BoS wieder voll einsteigen. Aber da machen wir das dann ok :-)

Posted

Möglicherweise hast du CoD zu früh de-installiert. Mit den TF-Patchen ist das viel (!) besser geworden. In der letzten Zeit habe ich die 111 oft geflogen und besonders die Patin-Instrumente, Wind und Flug nach Kompass angesehen...

CoD ist besser als sein Ruf. Man kann viel lernen und es macht Spaß. Falls du am Bomberfliegen Interesse hast, melde dich doch mal.

Posted (edited)

Da kann ich Meteor nur recht geben. Außerdem hat Meteor ein sagenhaftes Manual geschrieben. Für Hardcore Bomberpiloten die wirklich eine Simulation fliegen wollen, (die jetzt durch Team Fusion Spass macht) gibts ein herzliches Willkommen bei der 6./StG2. Ich möchte hier nicht für CLOD werben aber schon gar nicht verteufeln. Wir haben uns auch einige Missionen gebastelt, aber das Lorenzverfahren in CLOD hinkt und ich bin eher dazu übergegangen den Anflug mit NDB´s zu lösen. Für die Zielführung haben Meteor und ich eine Art Knickebein entworfen, das mit Deviationstabelle und berechneter Peilabweichung ziemlich genau funktioniert. Erst wenn man sich damit beschäftigt, weiß man erst was die DEVs alles implimentieren wollten. Kein Wunder dass die Baustelle zu groß wurde :wacko: .

@Manfred: Deine Verzweiflung über CLOD kann ich nachvollziehen. Ich habe BOS und CLOD installiert und ich denke es wird ein fruchtbares Nebeneinander entstehen. Meine persönliche Meinung ist, dass BOS eher die Jagd- und Schlachtpiloten bedienen wird und dass aber dann richtig. Ich hoffe allerdings dass ich mit meiner Meinung falsch liege :cool: !

Edited by 6./StG2_doctom
Posted

Da ich CloD nicht ausprobieren werde und auch Nachtfliegerei nicht so mag - wie ist Lorenz denn im Vergleich zu Il-2:1946 umgesetzt? Hat jemand beides probiert?

Posted

Auch wenn ich mich wiederhole: Doctom hat Recht. CoD hat unter der Oberfläche mehr zu bieten, als man nach dem ersten Hinschauen denkt. Es ist nur alles nicht ganz fertigt geworden, aber die TF-Leute arbeiten ja dran...

Gib CoD eine Chance ! Wirst du wahrscheinlich nicht bereuen !

Die "klick-baren" Schalter im Cockpit vermisse ich schon ein wenig.

Posted

Also in 46 ist es ziemlich gut umgesetzt, hier hast Du auch die richtigen Audiosignale, welche in CLOD fehlen. In CLOD wird zwar die Feldstärke richtig angezeigt, nur die Richtung ist nicht zu interpretieren. In 46 ist beides vorhanden.

Posted

@Meteor + Doctom: Ich werde drüber nachdenken, installiert ist es ja gleich wieder und dann würden wir und auch mal kennenlernen, ihr seid ja grad einer der wenigen, die die StG2 Standarte noch hoch halten - Bravo!

Posted

Aber gern ! Den TS des StG2 kennst du ja bestimmt.

Sag einfach, wann du vielleicht mal da bist.

Bis nächstes Jahr dann.....

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...