9./JG27golani79 Posted September 4, 2015 Posted September 4, 2015 Hoffe ich auch - falls nicht, werde ich wohl den Support anschreiben müssen.
9./JG27golani79 Posted September 4, 2015 Posted September 4, 2015 (edited) Kann leider nicht mehr editieren - kanns jetzt nach dem Download in jedem x-beliebigen Verzeichnis installieren. Ist also alles in Ordnung - keine Ahnung, ob das nur ein Bug is im Downloadmanager. Welchen von deinen A2A Fliegern magst du denn bisher am liebsten Blooddawn? Bin am Überlegen mir evtl. auch noch einen von A2A zu holen. Edited September 4, 2015 by 9./JG27golani79
9./JG27golani79 Posted September 4, 2015 Posted September 4, 2015 Wollte grade mit meiner Spit ne Runde in Lukla drehen - aber wtf?! .. irgendwas stimmt da dann wohl doch nicht ganz oO
Blooddawn1942 Posted September 4, 2015 Author Posted September 4, 2015 So. Habe mir dann noch diese Active Sky Dingendsda geholt. Werde morgen mal herausfinden müssen, wie das funktioniert...
Blooddawn1942 Posted September 4, 2015 Author Posted September 4, 2015 Welchen von deinen A2A Fliegern magst du denn bisher am liebsten Blooddawn? Bin am Überlegen mir evtl. auch noch einen von A2A zu holen. Ganz ehrlich? Sehr sehr schwer sich auf ein Flugzeug zu beschränken!! Ich beseitze nun die P-47, beide P-51, die P-40, und die Spitfire plus die Piper Cub und die 172. Ich liebe sie alle!!!! Ich kann Dir gar nicht sagen, welcher Flieger mir der liebste wäre. Aber in anbetracht dessen, was wir schon in anderen Sims haben, füllt die P-40 eine echt Lücke und hat endlos viel Charakter! 1
Blooddawn1942 Posted September 5, 2015 Author Posted September 5, 2015 Irland mir Soft Clouds (Noch ohne Weather Engine) BTW: Die Spitfire ist der Wahnsinn! Ich wünschte...nein...es fällt mir schwer zu den CloD Spitfires zurückzukehren. Meiner Meinung nach sollte jeder CFS Entwickler obligatorisch 4 Wochen mit A2A Modulen auf eine Hallig geschickt werden, bevor er etwas veröffentlicht!!!
Blooddawn1942 Posted September 5, 2015 Author Posted September 5, 2015 So, nun habe ich Active Sky Next installirt. Wie bekomme ich nun die realen Wetterdaten in den FSX eingespeist?? BzW, wie verknüpfe ich den jetzt mit REX4? Also auf Kos sind es 23C. Wenn ich nun im FSX Wetterdaten lade bekomme ich nur 15C. Also stimmt da noch irgendwas nicht.
Blooddawn1942 Posted September 5, 2015 Author Posted September 5, 2015 Eine blöde Frage muß noch erlaubt sein: Den ASN muß ich aber generell immer auch aktivieren (exe), wenn ich den im FSX nutzen möchte?
ZachariasX Posted September 5, 2015 Posted September 5, 2015 Eine blöde Frage muß noch erlaubt sein: Den ASN muß ich aber generell immer auch aktivieren (exe), wenn ich den im FSX nutzen möchte? Die muss im Hintergrund immer laufen. Die pollt dann auch die Wetterdaten und speist diese in FSX ein. Du musst ASN also immer starten, wenn du Wetter willst. Ich habe ASN selber nicht in Betrieb, aber es ist bei allen so, die ich kenne. Das Wetter wird dann auch wohl über ASN eingestellt. FSX hat dann keinen Einfluss mehr auf das Wetter.
Blooddawn1942 Posted September 5, 2015 Author Posted September 5, 2015 Die muss im Hintergrund immer laufen. Die pollt dann auch die Wetterdaten und speist diese in FSX ein. Du musst ASN also immer starten, wenn du Wetter willst. Ich habe ASN selber nicht in Betrieb, aber es ist bei allen so, die ich kenne. Das Wetter wird dann auch wohl über ASN eingestellt. FSX hat dann keinen Einfluss mehr auf das Wetter. Stimmt. Ich habe herausgefunden, dass ich mir über ein In-Game Kommando die Wetterdaten anzeigen lassen kann, dann sind es nicht die ewigen 15C, die FSX anzeigt. Muss ich dennoch auf reales Wetter im Wettermenü von FSX gehen, oder lädt die Wetter Engine das ganz automatisch rein?
ZachariasX Posted September 5, 2015 Posted September 5, 2015 Stimmt. Ich habe herausgefunden, dass ich mir über ein In-Game Kommando die Wetterdaten anzeigen lassen kann, dann sind es nicht die ewigen 15C, die FSX anzeigt. Muss ich dennoch auf reales Wetter im Wettermenü von FSX gehen, oder lädt die Wetter Engine das ganz automatisch rein? FSX Wettereinstellungen werden ganz ausser Kraft gesetzt von einer externen Wetter engine. Da brauchtes nichts mehr einzustellen.
ZachariasX Posted September 5, 2015 Posted September 5, 2015 (edited) Wollte grade mit meiner Spit ne Runde in Lukla drehen - aber wtf?! .. irgendwas stimmt da dann wohl doch nicht ganz oO Ein klassisches Beispiel von korrekten Höhendaten mit FSX Flugplätzen. FSX erfordert ZWINGEND das die Flugplätze topfeben und exakt auf einer bestimmten Höhe sind. Das geht in Deutschland ganz gut wo es meist sowieso eine Flache Landschaft hat, Aber schon in der Schweiz ist eine kleien Neigung in der Piste nicht ungewöhnlich. Wenn aber die Höhen stimmen an beiden Enden der Piste, dann sinkt die Piste entweder an einer Stelle ein oder hebt sich wie ein Flugzeugträger aus der Piste. Das Standardhöhenmodell von FSX hat auch eine SEHR bescheidene Auflösung. D.h. DIe Höhen Stimmen manchmal auch gar nicht. 100 Meter daneben kann vorkommen. Der FTX Vector Configurator hat ein Tool, das die meisten Fehler "heilen" sollte, die durch das detailiertere Global Base package entstehen. Lukla ist eigentlich nur sinnvoll zu benutzen mit dem Aerosoft Addon LuklaX: Diese Szenerie bedient sich ein paar Kniffe, um eine schöne "Rampe" als Piste zu haben, wie es auchs ein sollte. Man muss sehr aufpassen welches Höhenmodell man verwendet und auf was die Szenerie ausgelegt ist. Gerade FS Global Ultimate kann auch ORBX Szenerien überfordern und Löcher in den Flugplätzen generieren. ORBX ist auf AFAIK auf ein 10 Meter Netz ausgelegt. 1 Meter auflösung zeigt manchmal Objekte auf die ORBX "nicht gefasst ist". Das mit den flachen Flugplätzen und falsche Höhenangaben ist ein dauerndes, systemisches Ärgernis in FSX (und P3D). Z Edited September 5, 2015 by ZachariasX
Blooddawn1942 Posted September 5, 2015 Author Posted September 5, 2015 Ja, das ist wirklich noch eine ganz andere Geschichte, mit der Wetter Engine. Toll! Etwas anderes: In der Cockpitsicht habe ich bei Regen immer einen Bereich um das Flugzeug herum, wo kein Regen zu sehen ist. Gibt es da einen Tweak um das zu beheben? Ich hatte dieses Phänomen schon immer. In der Aussenansicht ist das nicht.
9./JG27golani79 Posted September 5, 2015 Posted September 5, 2015 (edited) Ganz ehrlich? Sehr sehr schwer sich auf ein Flugzeug zu beschränken!! Ich beseitze nun die P-47, beide P-51, die P-40, und die Spitfire plus die Piper Cub und die 172. Ich liebe sie alle!!!! Ich kann Dir gar nicht sagen, welcher Flieger mir der liebste wäre. Aber in anbetracht dessen, was wir schon in anderen Sims haben, füllt die P-40 eine echt Lücke und hat endlos viel Charakter! Hehe .. ja, ist nicht einfach - hab mich jetzt mal für ne zivile entschieden und mir die Piper Comanche 180 geholt Sehr schönes Flugzeug. Muss mich glaub ich nur von den militärischen ein wenig umgewöhnen auf das zivile Ja, das ist wirklich noch eine ganz andere Geschichte, mit der Wetter Engine. Toll! Etwas anderes: In der Cockpitsicht habe ich bei Regen immer einen Bereich um das Flugzeug herum, wo kein Regen zu sehen ist. Gibt es da einen Tweak um das zu beheben? Ich hatte dieses Phänomen schon immer. In der Aussenansicht ist das nicht. Schau mal, ob das bei dir hilft: Edited September 5, 2015 by 9./JG27golani79 1
Rudi55 Posted September 5, 2015 Posted September 5, 2015 Moin Schau dir mal das Video an (REX Soft Clouds und Active Sky Next) https://www.youtube.com/watch?v=fUuWhcLJV-o Und müll dir nicht den FSX mit zuviel Tools zu,führt nur zu Problemen,da werden Daten überschrieben und du wunderst dich warum nichts richtig funktioniert.
Blooddawn1942 Posted September 5, 2015 Author Posted September 5, 2015 Schöner Flieger, Golani. Aber das beste ist das hier: Danke für den super Tip!!! Moin Schau dir mal das Video an (REX Soft Clouds und Active Sky Next) https://www.youtube.com/watch?v=fUuWhcLJV-o Und müll dir nicht den FSX mit zuviel Tools zu,führt nur zu Problemen,da werden Daten überschrieben und du wunderst dich warum nichts richtig funktioniert. Oh. Ich hab jetzt schon Golanis Tip umgesetzt. Klappt aber prima!
Blooddawn1942 Posted September 5, 2015 Author Posted September 5, 2015 (edited) Trotzdem ein sehr aufschlussreiches Video. Habe die Settings da mal übernommen. Edited September 5, 2015 by Blooddawn1942
Blooddawn1942 Posted September 5, 2015 Author Posted September 5, 2015 Die Piper Comanche finde ich scharf. Denke das wird mein nächster Flieger.
9./JG27golani79 Posted September 5, 2015 Posted September 5, 2015 Finde das Flugzeug super - habe gerade noch nen Flug von Klagenfurt nach Zell am See gemacht. Hab mich nur gewundert, wieso mein Air Speed Indicator nicht mehr funktioniert hat - aber dacht mir, fliegst halt mit der Geschwindigkeitsanzeige vom GPS. Nur um dann draufzukommen, dass ich vorm Flug vergessen hab, die Pitotabdeckung zu entfernen
Blooddawn1942 Posted September 5, 2015 Author Posted September 5, 2015 Hehe. Genau das habe ich an AccuSim jetzt so zu schätzen gelernt. Mit dem A2A Kram und Rex4 und der Weather Engine ist das hier ohnehin ein unglaublich neues Erlebnis. Das hat nichts mehr mit dem FSX gemein, den ich bis hierhin gekannt habe. Ich bin nur noch begeistert. Andererseits bin ich vorhin erstmals nach knapp drei Wochen dann doch noch mal was anderes geflogen, und habe die Kurfürst eine Stunde über den Kaukasus gejagt, bis der Tank fast am Ende war. Auch toll!! Immer wieder gut.
Blooddawn1942 Posted September 6, 2015 Author Posted September 6, 2015 Von Oslo nach Bergen in 20.000ft Höhe. Die Wolkenpanoramen sind dank der Wetterengine einfach nur unglaublich. Die Bilder werden dem Erlebnis einfach nicht gerecht.
ZachariasX Posted September 6, 2015 Posted September 6, 2015 Hehe. Genau das habe ich an AccuSim jetzt so zu schätzen gelernt. Mit dem A2A Kram und Rex4 und der Weather Engine ist das hier ohnehin ein unglaublich neues Erlebnis. Das hat nichts mehr mit dem FSX gemein, den ich bis hierhin gekannt habe. Ich bin nur noch begeistert. Andererseits bin ich vorhin erstmals nach knapp drei Wochen dann doch noch mal was anderes geflogen, und habe die Kurfürst eine Stunde über den Kaukasus gejagt, bis der Tank fast am Ende war. Auch toll!! Immer wieder gut. Wenn die Stratocruiser (Captain of the Ship) und die B17 noch hast, dann siehst du auch wie man Multi Crew Flieger richtig umsetzt. Wenn noch einen Flieger kaufst, würd ich eher einen von den beiden nehmen. Ist wieder ein ganz neues Erlebnis. Und ich sagte ja, das Wetter macht's aus.
Saurer Posted September 6, 2015 Posted September 6, 2015 Ich hab jetzt seit ein paar Tagen die 172 und ich bin von der noch mal ein ganzes Stück mehr begeistert als von der Spit. Bin grade in Norwegen unterwegs mit ihr
9./JG27golani79 Posted September 7, 2015 Posted September 7, 2015 (edited) So, meine Comanche ist grade in Zürich geparkt - werde mich mal auf den Weg nach Frankfurt machen (je nachdem, wie´s zeitmäßig / müdigkeitsmäßig aussieht, vorher in Stuttgart Station machen). Danach habe ich vor, weiter nach London, Dublin, Glasgow, Vágar, Reykjavik und dann nach Uummannaq zu fliegen - wenn ich das überlebe bzw. das Flugzeuge, werde ich über Canada nach Russland und wieder weiter Richtung Europa weiterfliegen :D Bin gespannt, wie´s laufen und sich alles entwickeln wird ^^ Kennt jemand gute Tutorials bzgl. GPS / Radio für FSX? Oder einfach die erstbesten aus Youtube nehmen? Bin mit dem zivielen Kram nämlich noch ein bissl unbeholfen :D Edited September 7, 2015 by 9./JG27golani79
Saurer Posted September 8, 2015 Posted September 8, 2015 Ich hab das ganz nützlich gefunden für das ADF. Mit dem GPS kenn ich mich nicht wirklich aus. Wenn man auf Route dann WPT geht kann man müßam einen Flugplatz eingeben und bekommt die Route auf der Karte angezeigt. Bin so von Norwegen nach Schottland mehr oder weniger blind gekommen.
9./JG27golani79 Posted September 8, 2015 Posted September 8, 2015 NDB hab ich in DCS schon verwendet - hab mir das Video nochmal zum Auffrischen angeschaut. thx
Blooddawn1942 Posted September 8, 2015 Author Posted September 8, 2015 Ich habe oft schwierigkeiten, die Spitfire MKI zu starten. Ich halte mich klar an die Prozeduren. Benzinhäne ein, Magnete und Startmagnet ein, GPU anklemmen, Generator ein, Gemisch auf fett, Proppitch auf fein ( Hebel bei der MKI rausgezogen) und prime den Außentemperaturen entsprechend. Das Ergebnis ist, dass der Motor kurz anläuft, aber nach wenigen Sekunden unweigerlich wegstirbt. Den Throttlegriff habe ich auf etwa ein knappes viertel stehen. Die MKII macht diese Mucken nie. Habe mir auch einige Tutorials angesehen. Ich mache eigentlich nichts verkehrt. Ist ja auch kein Hexenwerk, aber irgendwie mag mich die MKI nicht.
9./JG27golani79 Posted September 8, 2015 Posted September 8, 2015 Ist der Startermagnet auch an? Das ist mir ab und zu schon passiert, dass ich den übersehen hab in der MKI - ansonsten vlt. noch zusätzlich primen wenn der Motor anläuft.
Saurer Posted September 8, 2015 Posted September 8, 2015 (edited) Wenn der Motor started Gas geben das er so auf 800-1000RPM läuft Edited September 8, 2015 by Saurer
Blooddawn1942 Posted September 8, 2015 Author Posted September 8, 2015 Den Startermagnet hatte ich immer an. Der Motor stirbt auch weg, wenn ich gas gebe. Ganz so als würde er absaufen. Interessanter weise habe ich diese Probleme erst, seitdem ich die Wetterengine im Einsatz habe. Aber ich vergewisser mich immer über die Außentemperatur und prime entsprechend. Mit der 172 habe ich seitdem vergleichbare Startprobleme. Die anderen A2A Flieger starten problemlos. Sehr merkwürdig.
Saurer Posted September 8, 2015 Posted September 8, 2015 Vielleicht verwendets du zu viel Primer. hab mit der 172 auch Probleme gehabt bis ich das hier gefunden hab http://a2asimulations.com/forum/viewtopic.php?f=108&t=40369 verwende jetzt nur ganz ganz wenig, wenn ich höhre das sich das Geräusch von der Pumpe ändert nehm ich die Mischung sofort wieder herraus und schalte die Pumpe ab 1
ZachariasX Posted September 8, 2015 Posted September 8, 2015 Den Startermagnet hatte ich immer an. Der Motor stirbt auch weg, wenn ich gas gebe. Ganz so als würde er absaufen. Interessanter weise habe ich diese Probleme erst, seitdem ich die Wetterengine im Einsatz habe. Aber ich vergewisser mich immer über die Außentemperatur und prime entsprechend. Mit der 172 habe ich seitdem vergleichbare Startprobleme. Die anderen A2A Flieger starten problemlos. Sehr merkwürdig. Die Spit erinnert sich wann und "wie" du sie das letzte mal geflogen hast. Wenn das kürzlich war, dann ist der Motor noch voll Benzin und brauchst kaum zu Primen. Wenn auf "cold and dark" zurückstellst, dann musst wieder Primen. Aber es braucht nicht so viel meist bei Standardwetter. Und wenn du die Weatherengine hast (gerade in den letzten Tagen, dann kann es gut sein, das es viel wärmer war als die Standardathmosphäre, dann braucht es sowieso weniger Primer. Aufs Thermomether gucken vor dem Starten hilft... Die 172 ist berüchtigt in der Hinsicht. Mit dem letzten Update von Accusim ist das Problem etwas entschärft worden. Z Kennt jemand gute Tutorials bzgl. GPS / Radio für FSX? Oder einfach die erstbesten aus Youtube nehmen? Bin mit dem zivielen Kram nämlich noch ein bissl unbeholfen :D http://www.navfltsm.addr.com/index.htm Ist noch gut für Basics. Wenn der Motor started Gas geben das er so auf 800-1000RPM läuft Merlin Motoren mögen es generell gar nicht, unter (800-) 1000 rpm zu laufen...
Blooddawn1942 Posted September 8, 2015 Author Posted September 8, 2015 Der von Dir verlinkte Thread war sehr informativ. Danke Saurer. Ich vermute, dass ich bei der.172 zu lange geprimed habe. Bei der MKI habe ich die Probleme, wenn sie 'dark and cold' ist. Ist der Motor kurz vorher gelaufen, nicht.
ZachariasX Posted September 8, 2015 Posted September 8, 2015 Der von Dir verlinkte Thread war sehr informativ. Danke Saurer. Ich vermute, dass ich bei der.172 zu lange geprimed habe. Bei der MKI habe ich die Probleme, wenn sie 'dark and cold' ist. Ist der Motor kurz vorher gelaufen, nicht. Ich habe schnell so eine Situation nachprobiert. Ich denke, du hast zu wenig gas gegeben. Ich habe (in der Standardathmosphäre) die Mk.I cold & dark gestartet, dabei 6 mal geprimet. Motor ist sofort angesprungen, aber dann wieder ausgegangen. Ich hatte den Gashebel zu wenig weit vorne. Als Mass: Die Führung des Gemischreglers gleich links neben dem Gashebel. Ich hatte beim ersten Start, als ich das Absterben nachvollziehen konnte, den Gashebel etwa auf halben Weg positioniert gehabt. Der Motor ist gut angesprungen und nach so 4 Sekunden wieder Abgestorben. Bei einem zweiten Versuch habe ich den Gashebel etwa Ende der Führung des Gemischhebels, also schon ziemlich weiter vorne. Erst wenn der Motor gut läuft, kannst dann etwas zurück gehen.
Blooddawn1942 Posted September 8, 2015 Author Posted September 8, 2015 Danke Zacharias. Ich werde das heute Abend probieren!
Blooddawn1942 Posted September 8, 2015 Author Posted September 8, 2015 Hm. Das gleiche Spielwerk wie vorher. Ich habe den Throttle soweit vorne gehabt, wie Du es empfohlen hast. Sprang sofort 1A an, aber starb wieder nach 4 Sekunden. Danach geht auch gar nichts mehr. Danach habe ich nochmals auf cold start gedrückt, und es ging. Ist es so, dass er trotzdem dann die Startbedingungen gespeichert hat? Oder ist nach dem Cold Start Button der Zustand wirklich so, als hätte die Maschine über nacht gestanden? Ich habe auf jeden Fall beim zweiten Startversuch nichts anders gemacht, aber der Motor blieb nach dem Anlassen kräftig auf Touren.
Blooddawn1942 Posted September 8, 2015 Author Posted September 8, 2015 (edited) Kann es sein, dass man immer besser einmal mehr primen sollte, as angegeben. Ich bin bei 15C unterwegs. Da sollte laut vorrgabe 5 mal primen genügen. Mit 6 mal habe ich allerdings bessere Ergebnisse erzielt Zur 172: Nachdem ich nun deutlich kürzer prime, klappt es jetzt tadellos! Edited September 8, 2015 by Blooddawn1942
ZachariasX Posted September 8, 2015 Posted September 8, 2015 Hm. Das gleiche Spielwerk wie vorher. Ich habe den Throttle soweit vorne gehabt, wie Du es empfohlen hast. Sprang sofort 1A an, aber starb wieder nach 4 Sekunden. Danach geht auch gar nichts mehr. Danach habe ich nochmals auf cold start gedrückt, und es ging. Ist es so, dass er trotzdem dann die Startbedingungen gespeichert hat? Oder ist nach dem Cold Start Button der Zustand wirklich so, als hätte die Maschine über nacht gestanden? Ich habe auf jeden Fall beim zweiten Startversuch nichts anders gemacht, aber der Motor blieb nach dem Anlassen kräftig auf Touren. Accusim hält den letzten Flug gespeichert. Wenn du also kürzlich geflogen bist, und wieder die Spit nimmst, dan kannst du davon ausgehen, dass der Motor noch voll Benzin ist, und wenig Priming wird benötigt (oder keins). Overpriming ist AFAIK nicht implementiert (man kann kein schönes Feuerchen unter dem Flugzeug entfachen). Aber es wird beachtet, wie der Motor abgestellt wird. Wenn du ihn absaufen lässt, dann solltest du wirklich nicht mehr primen beim nächsten Start. Wenn das Flugzeug sehr lange nicht benutzt, dann wird auch die Batterie leer sein... Accusim simuliert den Flieger, wie er im Hangar steht in der zeit, in der das Flugzeug nicht benutzt. Cold and dark heisst einfach, dass die Maschine im Parkzustand ist, der Motor kalt, und kein Benzin in den Leitungen. Das der Motor abstirbt nach 4 Sekunden passiert typischerweise bei ZU WENIG Treibstoff. Sind BEIDE fuel cocks offen? Wenn der Motor anspringt, gib mal ein paar Primerstösse und schau ob er weiterläuft. Weiter solltest du den Test mit Ctrl + E machen, der "Startautomatik". Wenn der Motor weiterläuft, dann ist prinzipiell alles im grünen Bereich. Wenn nicht, dann hast entweder kein Benzin im gewählten Tank (wen nur der untere Tank gefüllt ist, aber nur der obere Benzinhahn offen, dann geht auch nix) oder sonst ein elemantares Problem. Allenfalls sogar mit der Installation. hast du den aktuellen Accusim update gemacht? Z
Blooddawn1942 Posted September 8, 2015 Author Posted September 8, 2015 Die Flieger sind alle auf dem aktuellen Stand. Es waren auch stets beide Brandhäne geöffnet. Das mit dem Primen beim Anlaufen des Motors habe ich vorhin intuitiv auch versucht, mit gutem Ergebnis. Grundsätzlich habe ich den Eindruck, dass die Spitfire eher etwas mehr als zu wenig geprimed werden möchte. Dass die Accu-Sim Flieger immer den letzten Zustand speichern, bzw. die Zeit quasi in Echtzeit weiter läuft war klar. Ich war mir nur nicht ganz sicher, was 'cold&dark' eigentlich genau bewirkt. Also nur den Flieger in die Kaltstartkonfiguration zurücksetzt, oder eben auch die Hitze und den Sprit aus dem Motor verbannt und somit einen lang gestandenen und nicht eben noch gelaufenen Flieger simuliert.
ZachariasX Posted September 8, 2015 Posted September 8, 2015 ch war mir nur nicht ganz sicher, was 'cold&dark' eigentlich genau bewirkt. Cold & dark macht den Flieger so, wie du ihn aus dem Hangar nimmst, wenn Tags zuvor ein verantwortungsvoller Mensch den Flieger hingestellt hat.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now