Saurer Posted August 28, 2015 Posted August 28, 2015 Mir hat der Updater die Spit komplett zerschossen. Motor startet nicht mehr, nurmehr mit dem Autostart der Propeller dreht sich nicht, ich höhr nur in der Außenansicht den Motor der Gashebel ist nicht animiert außer ich bewege ihn mit der Maus der Hanger sagt immer das der Motor läuft Habs sie jetzt noch einmal neu installiert aber ändert nichts
9./JG27golani79 Posted August 28, 2015 Posted August 28, 2015 Hast du das AccuSimPack deinstalliert, bevor du die Spit selbst deinstalliert hast?
Saurer Posted August 28, 2015 Posted August 28, 2015 Ja hab ich, habs jetzt ein drittes mal probiert ohne Erfolg
9./JG27golani79 Posted August 28, 2015 Posted August 28, 2015 Vielleicht probierst es mal direkt im A2A Forum - hab da letztens beim Stöbern gesehen, dass die eigentlich recht flott und gut sind, wenns darum geht, Support zu leisten. Ich wüsst jetzt nämlich auch nicht, an was es wirklich liegen könnte in dem Fall.
Saurer Posted August 28, 2015 Posted August 28, 2015 (edited) Hab sie jetzt mit diesem Update endlich wieder laufen http://a2asimulations.com/forum/viewtopic.php?f=78&t=41437 Anscheinend ist das ein Problem wenn man nur die Spitfire alleine installiert hat http://www.a2asimulations.com/forum/viewtopic.php?t=47474 Edited August 28, 2015 by Saurer
ZachariasX Posted August 28, 2015 Posted August 28, 2015 Der Installer ist in der Tat praktisch. Bezüglich der P-51 civ: Da hast Du meine Frage beantwortet. Also einfach installieren, und das Accu-Sim Add On welches ich ja schon hab, greift dann auch automatisch auf die zweite Mustang zu. Sehr praktisch. Vector funktioniert doch meines Wissens ohne Global ohnehin nicht. Global sollte also immer die Basis für alles weitere sein. Sorry, alos hier: Wenn Du P-51 + Accusim installiert hast, dann einfach nur P-51 Civ installieren. Alles ist dann gebongt, beide Flugzeuge haben dann Accusim. Es empfiehlt sich nach einer Modulinstallation vielleicht nochmals den Updater auszuführen. Bei einer Neuinstallation am besten erst die eine P-51, dann die andere, dann Accusim. Wenn der Maintenence-Hangar aufgeht oder du im Flug die 2D Panels öffnen kannst, dann hast Accusim. Vektor benötigt Global, das ist richtig. NUR: hast du ein zusätzliches Addon, das auf den "originalen" Höhenkurven von FSX basiert und in der Library priorität hat, ist das dann in einem Loch bzw. nicht auf der gleichen Höhe wie die Flüsse oder Strassen. Ein gebasltel. Aber da hilft nur ausprobieren. Immerhin, wo die Probleme am gravierendsten sind, da hat der FTX Vektor configurator ja einen Automatismus, um Flugplätze mit etwas Umschwung auf die richtige Höhe zu setzen. Ein generelles Problem in FSX: Flugplätze müssen immer flach und horizontal sein. Wie wir wissen, sind das nur wenige Flächen in der Grösse. Drum gibts am Pistenende oft ein "Flugzeugträgerheck", ein Plateau. Auf 3 Km braucht es eben nur wenig Gefälle, und schon wird die Höhendifferenz respektabel zwischen den Pistenenden. Das Pisten kein Gefälle haben dürfen finde ich idiotisch. Ich weiss nicht ob das in anderen Sims auch so ist.
Blooddawn1942 Posted August 28, 2015 Author Posted August 28, 2015 Sorry, alos hier: Wenn Du P-51 + Accusim installiert hast, dann einfach nur P-51 Civ installieren. Alles ist dann gebongt, beide Flugzeuge haben dann Accusimt. Ja klar. Hatte ich genauso verstanden. Danke.
ZachariasX Posted August 28, 2015 Posted August 28, 2015 Hier noch einen Eidruck, warum ich persönlich so einen Wert auf das Wetter lege: Hier, "Schönwetter" aus P3D (ORBX England, REX4): Dasseble mit dem Wetter von jetzt und heute, 28.8.2015 14:00 (ORBX England, REX4, FSGWeather) Das Wetter vor 2 Monaten: Nicht nur über England sieht man meistens mehr Wolken als anderes. Bei einer schönen Westlage wohl öfters als den Boden. Und es gibt nicht nur Cumuli. Die Wolken geben eine ganz eigene Landschaft. Auf die verzichten ist einfach nur schade. Aber wer es nie erlebt hat, der vermisst nichts. Z
Blooddawn1942 Posted August 28, 2015 Author Posted August 28, 2015 So, hier nun die gewünschten Bilder. Abflug von Texel und ein letzter Blick zurück: 10.000 ft NW von Terschelling: Etwas tiefer: Dann weiter nach Ameland. Davor ist eine gewaltige Sandbank zu erkennen. Ist schon beeindruckend, wie Vector die Küstenlinien gestaltet!
Blooddawn1942 Posted August 28, 2015 Author Posted August 28, 2015 (edited) Satelitenansicht von Ameland: Anflug zur Zwischenlandung auf Ameland: Und dann nach Borkum, wo es dann endgültig runter und Richtung Feierabend geht. Edited August 28, 2015 by Blooddawn1942
Jokili68 Posted August 28, 2015 Posted August 28, 2015 Super, Blooddawn, die Küstenlinien stimmen. Der Hafen von Ameland ist auch richtig dargestellt. An der Nordseeküste ist ein extrem breiter Sandstrand. Die Sandbank ist die berühmte Seehundinsel. Sie wird nie vom Wasser bedeckt. Flieg mal tiefer, vielleicht siehst du die Seehunde dann. Nes liegt etwas im Landesinneren. Es hat keine Küstenbrührung. Schade, das über dem Ort Terschelling gerade eine Wolke war. Aber den berühmten Leuchtturm werden sie wohl nicht nachgestellt haben... Noch mal vielen Dank für die Bilder.
Blooddawn1942 Posted August 28, 2015 Author Posted August 28, 2015 Zacharias, ich habe mir mal dieses Rex4 Texturen Paket angesehen. Das sieht ja verdammt gut aus. Zumindest auf den Screenshots. Kann es da zu Konflikten mit den OrbX Produkten kommen? Müssen die gesamten 16GB direkt heruntergeladen werden, oder immer nur das, was man im Menü anwählt? Super, Blooddawn, die Küstenlinien stimmen. Der Hafen von Ameland ist auch richtig dargestellt. An der Nordseeküste ist ein extrem breiter Sandstrand. Die Sandbank ist die berühmte Seehundinsel. Sie wird nie vom Wasser bedeckt. Flieg mal tiefer, vielleicht siehst du die Seehunde dann. Nes liegt etwas im Landesinneren. Es hat keine Küstenbrührung. Schade, das über dem Ort Terschelling gerade eine Wolke war. Aber den berühmten Leuchtturm werden sie wohl nicht nachgestellt haben... Noch mal vielen Dank für die Bilder. Gerne:) Den Texel Leuchtturm gabs auch nicht. Man kann wohl nicht alles haben.
Blooddawn1942 Posted August 28, 2015 Author Posted August 28, 2015 Ich sehe gerade, es gibt einige verschiedene Rex Produkte. Beinhaltet Rex 4 das wesentliche? Da gibt es ja noch Soft Clouds und was nicht alles...
Blooddawn1942 Posted August 28, 2015 Author Posted August 28, 2015 http://www.shop.aerosoft.com/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=13499&s_design=DEFAULT&shopfilter_category=Flight%20Simulation&s_language=german Das wäre dann doch ein gutes Bundle....?? Rex4 Texture Direct + Soft Clouds. Braucht es sonst noch etwas? Ich habe gelesen, dass es keinen Effekt auf die OrbX Produkte hat. Der Download ist ca. 7GB groß.
Blooddawn1942 Posted August 28, 2015 Author Posted August 28, 2015 Oder ist Rex Essentials plus die bessere Wahl? Ich habe den Unterschied nicht ganz verstanden. http://www.flightsimstore.com/product_info.php?products_id=809
Blooddawn1942 Posted August 28, 2015 Author Posted August 28, 2015 Ok, nach einigem Abwägen und hin und her recherchieren habe ich mich jetzt für das Rex4 Texture HD mit Soft Clouds entschieden. Ich habe es als Disc Version bei Aerosoft bestellt. http://www.shop.aerosoft.com/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=13499&s_design=DEFAULT&shopfilter_category=Flight%20Simulation&s_language=german Bin mal gespannt, was das so kann. Die Wetterinfos können ja seit einiger Zeit im FSX nicht mehr aktuell heruntergeladen werden. Es wird ja immer nur das Wetter vom letzten Tag, als dieser Service noch vorhanden war, erstellt. Gibt es da ein Tool, was da aushelfen kann?
9./JG27golani79 Posted August 28, 2015 Posted August 28, 2015 Frage mich grade, ob mein OrbxGlobal richtig läuft - irgendwie kommts mir so leer vor, wenn ich das mit Screenshots von der offiziellen Seite vergleiche. Hier einer von mir: Und im Gegensatz einer von FTX - hier wird im Screenshot auch nur OrbxGlobal angeführt - oder haben die noch zusätzlich was aktiviert? In meiner SceneryLibrary scheinen die Orbx-Sachen auf.
Blooddawn1942 Posted August 28, 2015 Author Posted August 28, 2015 Hmmm.... Ich werde morgen mal eine Runde über der Themse drehen, und nachschauen, wie es bei mir aussieht. Das sieht ja wirklich etwas schlapp aus bei Dir... Wobei die Wolken nicht nach Vanilla aussehen... Wo stehen Deine Slider bezüglich Szeneriedichte?
Blooddawn1942 Posted August 28, 2015 Author Posted August 28, 2015 Ach Themse, ist ja Wien! Habe mich schon gewundert, warum in "London" Hügel stehen...
9./JG27golani79 Posted August 28, 2015 Posted August 28, 2015 (edited) Ist alles aufs maximale aufgedreht bei mir - ich frag mich halt, ob da eben Vector bzw. openLCEurope doch noch so nen krassen Unterschied machen. Ein paar Hügel würden London eh auch nicht schaden :D Edited August 28, 2015 by 9./JG27golani79
Blooddawn1942 Posted August 28, 2015 Author Posted August 28, 2015 Open Europe macht schon eine gewaltigen Unterschied zu Global aus. Das ändert aber nichts daran, dass Dein Screenshot so ganz anders aussieht als der von Der Produktseite. Ich persönlich habe die Szeneriedichte sogar nur auf der Hälfte stehen, da mir zu viele Objekte gar nicht mal so gut gefallen, im Gesamteindruck. Ich hatte ja auch als erstes nur Global...das war gut, da zumindest mal der richtige Untergrund generisch dargestellt wurde, also Europa, Asien Hawaii usw. Auf der anderen Seite war mir das aber auch nicht gut genug, so dass ich ganz schnell weiland noch Vector und Europe haben musste. Derzeit liebäugel ich sogar mit dem Norway Terrain.
9./JG27golani79 Posted August 28, 2015 Posted August 28, 2015 Wenn du morgen fliegst, kannst du dann vlt. nen Screenshot mit OrbxGlobal alleine machen? Und dann zum Vergleich einen mi tVector und und OpenEurope? Evtl. haben die auf ihren Screenshots ja doch mehr aktiv, als nur Global.
Blooddawn1942 Posted August 28, 2015 Author Posted August 28, 2015 Ich denke nicht, dass sich Vector und Europe einfach so deaktivieren lassen. Das wird genau wie Global installiert und in die Szeneriedatenbank eingespeist. Evtl schau doch mal nach einem Global Test-Video auf You-Tube und vergleiche das einmal? Aber grundsätzlich mußt Du doch nach der Installation von Global einen Unterschied zu vorher festgestellt haben??
Blooddawn1942 Posted August 29, 2015 Author Posted August 29, 2015 So sieht Wien bei mir aus, allerdings mit allen drei OrbX Produkten. Ich habe in urbanen Gebieten oft das Problem, dass die Texturen schonmal langsam nachladen/scharf werden. Vermutlich hat mein PC nicht ausreichend Rechenleistung. Merkwürdig ist, dass in der Cockpitsicht eigentlich immer alles gestochen scharf ist, in der Außenasicht jedoch oft schwammig...
9./JG27golani79 Posted August 29, 2015 Posted August 29, 2015 Glaub, es hängt evtl. mit meinen Settings zusammen - vlt. doch ein bissl zu krass eingestellt, so dass nicht alles lädt. Hab jetzt mal auf Pause geschalten und versch. Settings ausprobiert - wenn ich voll aufdrehe und es die Scenery neu generiert, siehts nämlich schon recht gut aus. Kannst du mir mal nen Screenshot von deinen Settings posten? Und wie sieht denn dein System aus? Hab nen i7 3770 mit 16GB RAM und ner GTX 780 (3GB)
Blooddawn1942 Posted August 29, 2015 Author Posted August 29, 2015 i5 2500 mit 8GB RAM / GTX 760 Merkwürdigerweise hat ein Runtersetzen der Grafikoptionen bei mir keinen allzu großen Effekt. Ich habe damit nämlich gerade auch noch einmal herumexperimentiert. Ich habe so ziemlich alles auf Anschlag, bis auf die Szenerie-Dichte und Szenerie-Komplexität. Die habe ich auf mittel. Szenerieschatten habe ich aus, die gefallen mir nicht. Wolkensichtweite auf 90 Meilen, und die Verkehrsschieberegler auf ca. 50%
Blooddawn1942 Posted August 29, 2015 Author Posted August 29, 2015 (edited) Wenn ich mir den Promoscreenshot von Wien ansehe, dann fällt auf, dass vor allen Dingen die Objektdichte an Bäumen und Häusern sehr hoch ist. Zusammen mit einem sehr starken PC kommt man da vermutlich zu so einem Ergebnis. Auf dem Land sieht bei mir auch alles messerscharf aus. In großen Städten laden die Texturen bei mit recht schleppend nach. Wobei der Effekt in der Außenansicht stärker ist, als in der Cockpitsicht. Aber ich fliege eh nicht gerne über Städte. Bin halt ein Landei Edited August 29, 2015 by Blooddawn1942
9./JG27golani79 Posted August 29, 2015 Posted August 29, 2015 Hab auch grad nochmal ein bissl getestet - und scheint wohl so zu sein, dass es einfach ne Zeit braucht, bis die Sachen nachgeladen sind. Besonders, wenn man in die Außenansicht wechselt. Fliege eigentlich auch lieber übers Land und komme auch von da :D Überleg mir grad obs was bringen würde, den FSX auf die SSD zu installieren, damit die Scenery schneller lädt.
ZachariasX Posted August 29, 2015 Posted August 29, 2015 Frage mich grade, ob mein OrbxGlobal richtig läuft - irgendwie kommts mir so leer vor, wenn ich das mit Screenshots von der offiziellen Seite vergleiche. Hier einer von mir: In meiner SceneryLibrary scheinen die Orbx-Sachen auf. Es ist zu beachten, dass ORBX screenshots eher aus Prepar3D macht, und nicht aus FSX. P3D erlaubt SEHR VIEL MEHR objekte im Autogen als FSX. Subjektiv betrachtet ist max. einstellung der slider in FSX knapp mittlere Einstrellung in P3D. Doe Screenshots lassen sich also nicht vergleichen, auch wenn die schenery darunter die selbe ist. Spezifische gebäude sind bei dir ja alle, da, es fehlen einfach die vom Autogen hinzugefügten. Ich bin sicher, mit deiner installation ist alles i.O..
ZachariasX Posted August 29, 2015 Posted August 29, 2015 Ok, nach einigem Abwägen und hin und her recherchieren habe ich mich jetzt für das Rex4 Texture HD mit Soft Clouds entschieden. Ich habe es als Disc Version bei Aerosoft bestellt. http://www.shop.aerosoft.com/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=13499&s_design=DEFAULT&shopfilter_category=Flight%20Simulation&s_language=german Bin mal gespannt, was das so kann. Die Wetterinfos können ja seit einiger Zeit im FSX nicht mehr aktuell heruntergeladen werden. Es wird ja immer nur das Wetter vom letzten Tag, als dieser Service noch vorhanden war, erstellt. Gibt es da ein Tool, was da aushelfen kann? Sorry für die späte Antwort. Aber: gute Wahl. Ich habe beides, REX essentials plus Overdrive und Rex4 und Soft Clouds. (wichtig in Rex4 die Cumuluswolken nicht mit Häkchen zu versehen falls Soft Clouds separat installiert ist) Das erste ist im wesentlichen aber Rex3 zusammen mit der Weather Engine. Die Texturen plus die Tools dazu sind IMHO schon besser in REX4. Gute Wahl also. Was aber dazu noch benötigt wird, ist die Weather Engine, die die Wetterdaten in den Sim einspeist. Da kommt es darauf an, was man genau will an Funktionsumfang. Ich selber benütze FS Globel Real Weather. Ist mit ~50€ recht teuer und kann NUR Wetterdaten runterladen und einspeisen, das aber SEHR gut und sehr schnell. Es hat eine eigene Datenbank mit (angeblich) sehr genauen Wetterdaten Weltweit. Die Meisten Weather Engines greifen auf die publizierten Daten von Flugplätzen zu. Mag in Europa undso ok sein, aber in entlegeneren Gebieten kommt da nich mehr viel gescheites raus. Active Sky Next benutzt AFAIK solche Daten erlaubt noch viel mehr, indem die Wetterdaten direkt auch mit Flugplänen etc synchronisiert werden können etc. REX hat mit Weather Architect jetzt auch ein entsprechendes Programm im Angebot, kann dazu aber nichts sagen, keine Erfahrung damit. Zur Frage SSD oder nicht: Ich Persönlich hab alles auf SSD's, aber mehr FPS kriegst du nicht davon. Auch ist das nachladen von Texturen (die gefürchteten "blurries") IMHO nicht limitiert durch Festplattenperformance (üble Fragmentierung etc. ausgenommen). Was eine SSD aber macht, ist (genau wie in BoS/RoF/DCS) die Ladezeit am Anfang signifikant zu verkürzen. Gerade wenn man viele Addons hat, alle Sliders Richtung OOM-Error schiebt, dann startet es doch recht viel schneller von der SSD. In BoS oder RoF ist man ja auch immer von den Ersten für re-connect bei einem Mapwechsel Online P3D ist um längen besser als FSX im Nachladen der Texturen, da die Graka die Szenerie lädt. 700 km/h im Tiefflug sind so gut möglich. Bei FSX sehe ich Blurries im Teifstflug ab so 300-400 km/h, je nach Szeneriekomplexität- Man sieht hier durchaus den Unterschied von den Combat Sims, die das ganze "level" am Anfang laden und dann das blurrie-Problem nicht haben (in dem Masse), dafür reicht mit der Mustang aber auch 50% Tankfüllung, um über den Weltrand zu fallen. Gibt eben nix gratis im Leben. Meine Erfahrung zu Aussatttung des Computers für FSX/P3D: Für FSX sollte eine 760 locker reichen als Graka. Das meiste wird von der CPU im Haupt-thread abgeschwitzt. FSX liebt hohe CPU-Frequenzen und skaliert fast linear mit. P3D ist viel GPU abhängiger, da sie sehr viel mehr macht. Dieses "mehr" ist zusätzlich zu dem, was die CPU genauso wie in FSX machen muss. Auch darum gilt hier: Höchste CPU Taktfrequenz gewinnt, aber die beste GPU wird auch vorausgesetzt. Was bei FSX mit einer 760 geht, sollte in P3D eine 980 Ti zur seite haben. Dafür ist's auch umso hübscher. Auch wenn (gerade in ORBX addons) im Taskmanager alle Kerne mitunter zu 100% benutzt werden können, mehr FPS hängt nur am einen Hauptthread. Der Rest fügt sich. Mit einer 8-Kern (plus HT) CPU gibts nicht mehr FPS als mit einer 4-Kern CPU. Eher weniger, weil es nicht so hohe Taktfrequenzen verträgt. Da mögen die Addons noch so flüssig geladen werden, die FPS bleiben tiefer. .CFG tweaking würd ich nicht empfehlen. Wenn alles vorher nicht geholfen hat, dann hilft auch das nicht weiter. Man macht dort nur Dinge, von denen man sehr genau weiss warum man sie tut. Z 1
9./JG27golani79 Posted August 29, 2015 Posted August 29, 2015 (edited) Alles klar - danke für die Tipps! Wenn die SSD nicht ausschlaggebend ist für die Ladezeiten der Texturen etc. dann spar ich mir den Platz auf der SSD dann doch. Mit den anfänglichen Ladezeiten kann ich durchaus leben Edited August 29, 2015 by 9./JG27golani79
Blooddawn1942 Posted August 29, 2015 Author Posted August 29, 2015 Danke für Deine kompetente Antwort, Zacharias. Eigentlich klagt man hier auch auf hohem Niveau. Als der FSX rauskam, habe ich um jedes fps gekämpft, und die Schieberegler waren maximal bei 30% damals. Und damals hatte ich durchaus einen flotten PC.
Blooddawn1942 Posted August 29, 2015 Author Posted August 29, 2015 (edited) Wobei ich auch damals schon viel mit den Grafikoptionen herumprobiert habe. Ich frage mich, was den größten Effekt auf die Ladegeschwindigkeit der Texturen bringen mag? Edited August 29, 2015 by Blooddawn1942
Blooddawn1942 Posted August 30, 2015 Author Posted August 30, 2015 (edited) Von Borkum Nach Hamburg. Und von Hamburg nach Kopenhagen: Ich wünschte, BoS hätte auch mehrere Wolkenschichten: Edited August 30, 2015 by Blooddawn1942
Blooddawn1942 Posted August 30, 2015 Author Posted August 30, 2015 (edited) Auch eine sehr interessante Kiste. Bin gespannt, wie die P-40 in BoS umgesetzt ist. Das Fahrwerk muß hoch und runtergepumpt werden! Auf jeden Fall ist die ganze Technik hier seeehr archaisch und nicht im geringsten mit dem Standard der P-51/47 zu vergleichen.! Edited August 30, 2015 by Blooddawn1942
ZachariasX Posted August 30, 2015 Posted August 30, 2015 Auch eine sehr interessante Kiste. Bin gespannt, wie die P-40 in BoS umgesetzt ist. Das Fahrwerk muß hoch und runtergepumpt werden! Auf jeden Fall ist die ganze Technik hier seeehr archaisch und nicht im geringsten mit dem Standard der P-51/47 zu vergleichen.! Nein, Musst nicht von hand pumpen. Es sei denn deine hydraulikpumpe ist kaputt. Am besten via Input-Configurator 'Hydraulic Pump Switch' auf einen Joystikbutton mappen. Es ist auch der Knopt oben auf dem Steuerknüppel. Fahrwerk hoch/runter stellen, Pumpe drücken bis auf der Anzeige das Fahrwerk in Position angekommen und eingerastet ist. (Zur kontrolle kann man dann noch den Hebel betätigen. Lassen sich keine Pumpbewegungen mehr machen, ist das Fahrwerk sicher auch eingerastet. Dann Fahrwerkheben wieder auf 'neutral' stellen, um den Hydraulikkreislauf zu entlasten. (Wie in der P-47). Dieser Knopf iost so ziemlich der wichtigste im ganzen Flugzeug. Kein Wunder plazierten sie ihn in der P-40 gleich oben auf dem Knüppel. Aber ich finde auch, es macht unwahrscheilich viel Sass, dieses Flugzeug zu fliegen. Es lassen sich sehr kleine Flugfelder anfliegen und es ist unwahrscheinlich robust. Ein super Buschflieger! Mit der Baby-Spit kann (dedenfalls mit der Mk.II) lässt sich auch von recht kleinen Feldern starten und landen. Aber es ist ein so viel zarteres Flugzeug, dass es sich schnell nicht richtig anfühlt. Nicht so mit der P-40. Ich verstehe, warum dieses Flugzeug im Felde gar nicht unbeliebt war, wenn man nicht sehr hoch fliegen muss und eher von bedenklichen Flugplätzen startet und landen muss. Ein recht "russisches" Flugzeug, aber mit Amerikanischem Komfort und Bauqualität. Mir scheint es ist, was die LaGG3 hätte sein sollen oder sein können.
Blooddawn1942 Posted August 30, 2015 Author Posted August 30, 2015 Klasse Tip mit der Hydraulikpumpe. Habe ich gestern auf die schnelle nicht herausgefunden. Funktioniert einwandfrei. Das Pumpen von Hand ist trotzdem witzig. Ich war nie der große P-40 Fan. Aber was soll ich sagen. Ein Flieger mit viel Charakter. Macht irrsinnig Spaß!! Bin jetzt nochmal eine Stunde über Oahu damit geflogen. Bei Start habe ich mir zum ersten mal überhaupt seit ich an Bord von A2A bin, einen Motor zerlegt, indem ich ihn beim Beschleunigen überdreht habe. Nun weis ich zumindest, dass das Motormanagement auch wirklich erforderlich ist. Ich wollte es nicht provozieren, da man dann ja einen kompletten Overhaul des Motors braucht, und sich somit wieder der Stundenzähler zurücksetzt. Aber ich habe mich gewundert. dass die Anleitungen aller Module empfohlen haben, den Haken bei der Engine Stress Option rauszunehmen. Jetzt habe ich es dann ja doch noch auf die harte Tour herausgefunden. Zum Glück war die Bahn lang genug, und ich konnte sofort wieder runter. Wie gesagt, man hat schon eine Beziehung zu den Kisten, und will ihnen keinen unnötigen Schaden zufügen. Wie ram weiter oben schon gesagt hat, dass Feature sollte es zwingend für alle Combat Sims geben!!!
ZachariasX Posted August 30, 2015 Posted August 30, 2015 Klasse Tip mit der Hydraulikpumpe. Habe ich gestern auf die schnelle nicht herausgefunden. Funktioniert einwandfrei. Das Pumpen von Hand ist trotzdem witzig. Ich war nie der große P-40 Fan. Aber was soll ich sagen. Ein Flieger mit viel Charakter. Macht irrsinnig Spaß!! Bin jetzt nochmal eine Stunde über Oahu damit geflogen. Bei Start habe ich mir zum ersten mal überhaupt seit ich an Bord von A2A bin, einen Motor zerlegt, indem ich ihn beim Beschleunigen überdreht habe. Nun weis ich zumindest, dass das Motormanagement auch wirklich erforderlich ist. Ich wollte es nicht provozieren, da man dann ja einen kompletten Overhaul des Motors braucht, und sich somit wieder der Stundenzähler zurücksetzt. Aber ich habe mich gewundert. dass die Anleitungen aller Module empfohlen haben, den Haken bei der Engine Stress Option rauszunehmen. Jetzt habe ich es dann ja doch noch auf die harte Tour herausgefunden. Zum Glück war die Bahn lang genug, und ich konnte sofort wieder runter. Wie gesagt, man hat schon eine Beziehung zu den Kisten, und will ihnen keinen unnötigen Schaden zufügen. Wie ram weiter oben schon gesagt hat, dass Feature sollte es zwingend für alle Combat Sims geben!!! Ja, wäre schön wenn sich sowas kombinieren liesse. Ich habe aber im RoF Forum mal ne Umfrage gemacht, ob nur schon eine runde Welt wie in FSX als Basis erwünscht wäre. So könnte man "von Map zu Map" fliegen, bzw die welt stetig erweitern. Nicht mal die Hälfte haben das als Sinnvoll erachtet. Die meisten Piloten hier, für die ist Fliegen nur der direkte Luftkampf zwischen 2 (oder mehr) Maschinen. Und alles, auf das es ankommt, ist das die FM's "100% realistisch sind", auch in den wildesten Manövern, genauso wie dier exakte max. speed ein allseeligmachendes Kriterium ist. Seinen wir ehrlich, in welchem Zustand fliegt (auch im Krieg) ein Flugzeug mehr: Reiseflug oder Gashebel im Anschlag? Ich finds traurig, dass Combat sims sich nicht aus den "Ringkampfszenarien" (alles nebeneinander und schönes Wetter, ums "schwierig zu machen reduzierte Sicht & Dauergerüttel was Wetter und Wind darstellen soll) hinauswachsen will. Flugzeuge werden auch nur bewertet, wie gut sie sich "im Ring" schlagen. das eine Mustang 3 Stunden fliegen kann, und dann das tun kann was eine Me109 tun kann und dann NOCHMALS 3 Stunden fliegen kann ist eine irrelevante Grösse. Macht in Tat und Wahrheit einen gewonnenen Luftkrieg aus. Viele Flugzeuge (auch die Japanischen) sind gegen ende 1944 sehr leistungsfähig. Aber zum Preis, das sie nicht mehr das können, was eine Zero kann: Sieben Stunden fliegen. Böse gesagt kann man m vergleich dazu eine La-5 oder Yak-3 gerade mal bis über den roten bereich der Reserve auf der Tankanzeige betanken, aber dann ist auch fertig mit beladen... Das Dauergerüttel ist sogar eine Krankgeit, die es in FSX & Co. geschafft hat. Die meisten Wettergeneratoren schütteln das Flugzeug dauern und zu einem Grade, wo dauerkotzen angesagt wäre. Es rüttelt so, das oft der Autopilot durcheinander kommt (auch in den A2A Flugzeugen). Ich fleige GA Motorflugzeuge und Segelflugzeuge (wo man das "rütteln" sogar sucht) und finde das hat nicht sehr viel mit Wetter zu tun, einfach mit Zielen schwerer machen. Aber immerhin gibts die Alternative. Ein Sim, in dem man den Flieger wirklich kennen lernen kann und seine Qualitäten als Flugzeug erfahren kann und dann mit dem Wechsel in dem Combat sim sehen, wie es denn im "Ringkampf" so geht. Ich finde die Limitierte Welt in Combat sims einfach schade, weil es nimmt die Lust auf Offline-Fliegen und Kampagnen. Da kann der Spieler noch so mit dem Vorschlaghammer (Unlocks) richtung Kampagne geprügelt werden. Wenn man selber Fliegt, dann muss die Welt auch wirklich stimmen. Und so schön das "Entenhausen" auch ist, das gier als Level geboten wird, es ist IMHO kein Vergleich zu was "ein richtiger sim" heute bietet. ..ist einfach so mein Eindruck. Z 1
Blooddawn1942 Posted August 30, 2015 Author Posted August 30, 2015 Ja, wäre schön wenn sich sowas kombinieren liesse. Ich habe aber im RoF Forum mal ne Umfrage gemacht, ob nur schon eine runde Welt wie in FSX als Basis erwünscht wäre. So könnte man "von Map zu Map" fliegen, bzw die welt stetig erweitern. Nicht mal die Hälfte haben das als Sinnvoll erachtet. Die meisten Piloten hier, für die ist Fliegen nur der direkte Luftkampf zwischen 2 (oder mehr) Maschinen. Und alles, auf das es ankommt, ist das die FM's "100% realistisch sind", auch in den wildesten Manövern, genauso wie dier exakte max. speed ein allseeligmachendes Kriterium ist. Seinen wir ehrlich, in welchem Zustand fliegt (auch im Krieg) ein Flugzeug mehr: Reiseflug oder Gashebel im Anschlag? Ich finds traurig, dass Combat sims sich nicht aus den "Ringkampfszenarien" (alles nebeneinander und schönes Wetter, ums "schwierig zu machen reduzierte Sicht & Dauergerüttel was Wetter und Wind darstellen soll) hinauswachsen will. Flugzeuge werden auch nur bewertet, wie gut sie sich "im Ring" schlagen. das eine Mustang 3 Stunden fliegen kann, und dann das tun kann was eine Me109 tun kann und dann NOCHMALS 3 Stunden fliegen kann ist eine irrelevante Grösse. Macht in Tat und Wahrheit einen gewonnenen Luftkrieg aus. Viele Flugzeuge (auch die Japanischen) sind gegen ende 1944 sehr leistungsfähig. Aber zum Preis, das sie nicht mehr das können, was eine Zero kann: Sieben Stunden fliegen. Böse gesagt kann man m vergleich dazu eine La-5 oder Yak-3 gerade mal bis über den roten bereich der Reserve auf der Tankanzeige betanken, aber dann ist auch fertig mit beladen... Das hätte ich nicht besser ausdrücken können. Aus diesem Grunde fliege ich in allen Combat Sims immer ohne Wunder-Autopiloten, Hüpfen zum nächsten "Actionpunkt" (EaW damals) und ohne Zeitraffer etc. vom Anfang bis zum Ende des Einsatzes. Und dann sind das eben vielleicht mal nur zwei Einsätze an einem Samstag Abend. Das bleibt aber dafür hängen. Der Kampf macht i.D.R. immer nur eine kurze heiße Phase im Feindflug aus, in der dann von stupider Langeweile blitzschnell auf höchste Leistung von Mensch und Maschine umgestellt werden muss. Man holt sich eine blutige Schnauze, oder teilt aus. Oder es passiert auf einem Feindflug auch einfach mal gar nichts. Sehr schön bei RoF und WoFF zu erleben. Ich ziehe so ein großes Vergnügen aus dem Fliegen an sich, mit den heutigen Sims und den Hardwaretechnischen Möglichkeiten (Homepit etc.), dass der Kampf nur ein Aspekt ist, aber nicht das ausschlaggebende.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now