Jump to content

FSX & A2A (Accu-Sim)


Recommended Posts

Posted

Was hast du denn da für Szenario Addons, Blooddawn? 

Die Do 27 ist ja nicht gross und hat wie gesagt (als Addon) schon einige Zeit auf dem Buckel.

Aber dafür ist die Systemtiefe ganz gut (ich bin kein "echter" Pilot) Aber die Instrumente und deren

Anordnung, das Handling unterscheiden sich schon von den typischen USA-Fliegern. Wer sich für

deutsche GA Fliegerei, früherer Zeiten, interessiert kommt an dem Vogel eigentlich nicht vorbei. Sie ist gerade für

die Buschfliegerei entwickelt worden und die berühmteste Do 27 dürfte wohl die D-ENTE sein, mit

der der Sohn des berühmten Bernhard Grimek in der Serengeti ums Leben kam.

Wie gesagt, ich kann das Flugzeug nur empfehlen, weil es eben sowenige deutsche Vertreter der GA gibt.

Es gibt einen "realistik" und einen "simpel" Modus.

Hier das Handbuch, zeigt mehr als 1'000 Worte:

http://www.aerosoft2.de/downloads/do27/HandbuchDo27x.pdf

Blooddawn1942
Posted

Ich habe mir drei 'Discover' Add ons zugelegt. England, Europa und Arabien. Diese beinhalte je ca 60 Flüge und ein Flugzeug.

Keine Szenerien. Momentan mache ich den England Trip mit der A2A Cessna 172.

Die DO Behalte ich mal im Hinterkopf.

Als nächstes möchte ich mir aber unbedingt noch die drei restlichen Accu-Sim Warbirds zulegen und evtl. die Piper Comanche.

Ich bin besonders darauf gespannt, die Mustang mit der von DCS vergleichen zu können!

Gibt es bei der DO eigentlich auch den Zebra-Anstrich vom Grzimek?;)

9./JG27golani79
Posted (edited)

Hab mir jetzt mal Orbx Global geholt und werde mir noch einen A2A Warbird holen - bin noch ein bissl unentschlossen, ob ich mir die P47 oder die  Spitfire holen soll.

Das doofe ist, ich hab nicht wirklich nen Favoriten :D

 

P40 wär auch noch nice ... bääääh ...

Edited by 9./JG27golani79
Posted

bin noch ein bissl unentschlossen, ob ich mir die P47 oder die  Spitfire holen soll.

Das doofe ist, ich hab nicht wirklich nen Favoriten :D

 

Geht mit genauso, zurzeit sagt mir die P 47 wieder mehr  zu

Blooddawn1942
Posted

Vor allen Dingen haben wir noch nirgendwo eine P-47 in dieser Qualität. Die Mustang haben wir bei DCS und die Spitfire bei CloD.

Da war es für mich klar, welchen Warbird ich von A2A als erstes haben wollte.

Ist am Ende aber auch egal.

Werde die mir jetzt sowieso nach und nach alle holen. ;)

 

Nicht zu letzt wegen der Persistenz fühlen sich die Flieger einfach nur unglaublich echt an.

In der Realität hat man ja auch nicht bei jedem Start eine flamm-neue Maschine.

Wenn ich bei meinem letzten Flug bei der 172 z.B. nicht sauber mit dem Gemisch gearbeitet habe, sind vielleicht die Zündkerzen verrußt. Und in diesem Zustand übernehme ich das Flugzeug dann auch bei meinem nächsten Flug.

Also muss ich die Dinger frei blasen oder sogar tauschen.

Blooddawn1942
Posted

Die letzten Tage habe ich mir die drei umfangreichen Anleitungen von der Piper Cub, der Cessna 172 und der Thunderbolt durchgelesen.

Erstmal sind die ganz allgemein unglaublich interessant geschrieben. Von vielen Grundlagen wie der.Funktionsweise von.Verbrennungsmotoren, Turboladern, Verstellpropellern und was nicht alles, bis hin zur detaillierten Geschichte des jeweiligen Flugzeuges.

 

Das andere ist, dass mir durch die Anleitungen erst mal klar geworden ist, wie komplex Accu-Sim die Systeme simuliert und was das sonst noch so alles beinhaltet.

Ich bin schon sehr beeindruckt.

Auch werden alle Standardprozeduren genau beschrieben, die man als nicht-Flieger kaum kennt.

Kleines Beispiel ist der Check der Magnetos.

Wenn der Motor läuft, wähle ich die.Magnete einzeln an und beobachte dabei, dass sich die Motordrehzahl leicht reduziert.

Bei der P-51 von DCS passiert das z.B. nicht.

Blooddawn1942
Posted (edited)

In einer anderen Sache hat DCS die Nase allerdings klar vorne. Und das ist die Belegung. Die ist meiner Meinung nach ohnehin die Beste aller aktuellen Flugsimulatoren.

Beim FSX ist es ja leider nicht möglich, Flugzeuge einzeln zu belegen. Das führt dazu, dass ich einige Dinge nicht belegen kann, weil die Funktion im Menü nicht vorhanden ist.

Zum Beispiel die P-47: wenn ich das Kommando für 'Landescheinwerfer' auf meinem Tastenpanel aktiviere, fährt der Scheinwerfer unter der Backbordtragfläche aus und schaltet sich ein. Im Cockpit gibt es aber einen zwei-wege Schalter um den Scheinwerfer auszufahren und ihn dann einzuschalten. Nur kann ich diese beiden Funktionen nicht getrennt voneinander belegen.

Das gleiche mit dem Starter. Auch ein zwei-wege Schalter.

Ich halte ihn nach links gedrückt, bis der Schwungkraftanlasser auf Touren ist, dann kippe ich ihn nach rechts um den Motor zu starten. Auch das kann ich nicht frei belegen.

Im Vergleich zu DCS muss ich also viel im Cockpit herumklicken. Das ist schade, da ich mehr als genug Knópfe, Schalter und Poties habe, um jeden Mist belegen zu können.

Edited by Blooddawn1942
Posted

Nicht zu letzt wegen der Persistenz fühlen sich die Flieger einfach nur unglaublich echt an.

In der Realität hat man ja auch nicht bei jedem Start eine flamm-neue Maschine.

Wenn ich bei meinem letzten Flug bei der 172 z.B. nicht sauber mit dem Gemisch gearbeitet habe, sind vielleicht die Zündkerzen verrußt. Und in diesem Zustand übernehme ich das Flugzeug dann auch bei meinem nächsten Flug.

Also muss ich die Dinger frei blasen oder sogar tauschen.

Ich bin ja (bekanntermaßen) kein Freund mehr des FSX. Aber das System mit der von Dir beschriebenen Persistenz finde ich echt eine super Geschichte. Das sollte man auch in die Kampf-Flugsimulationen einbauen. Da wächst man doch richtig mit "seiner" Maschine zusammen. ;)  Und bricht wahrscheinlich in Tränen aus, wenn es die Mühle erwischt. :biggrin:

Blooddawn1942
Posted

Ja, das ist schon etwas verrückt. Aber ich habe echt eine innige Beziehung zu den Fliegern. ;)

Posted

Hi

Wenn du fūr den x eine Möglichkeit suchst alle tasten zu belegen kennst du Linda wahrscheinlich nicht.

Im Grunde eine grafische Benutzeroberfläche für die fsuip Vollversion.

 

http://www.friendlyflusi.at/index.php?page=Thread&threadID=21520

 

Dort findest du einen langen Post mit hinweisen zu Linda

 

Und hier den Download

http://www.avsim.com/forum/424-linda/

 

 

Ich nutze das für jeden Flieger leider gibt es noch keine Vorlage für die Jug aber mit etwas Übung kann man ein eigenes erstellen.

Posted

Hab mich jetzt doch für die Spit entschieden, in Wirklichkeit steh ich mehr auf V-12

Posted

A2A accusim Spit im vergleich zu RealAir Spit? Hat jemad die beiden verglichen?

Blooddawn1942
Posted

Hallo Reverend!

Dieses Linda hört sich gut an. War mir nicht bekannt.

Und es besteht nicht die Gefahr, sich die bestehende Belegung zu zer schießen?

Muss mich damit mal beschäftigen.

Blooddawn1942
Posted

@Saurer

Wenn Du dich mit der Spitfire vertraut gemacht hast, dann erzähl doch mal, wie die sich im Vergleich zu den CloD Spitfires schlägt.

Posted

Hallo Reverend!

Dieses Linda hört sich gut an. War mir nicht bekannt.

Und es besteht nicht die Gefahr, sich die bestehende Belegung zu zer schießen?

Muss mich damit mal beschäftigen.

Nein das kann es nicht.

Du benotigst dazu die Vollversion von fsuip und damit kannst du dir für jedes flugzeug eine eigene Tastenzuordung erstellen die fsx Basis bleibt erhalten .

Linda ist die Grafische Oberfläche die das einfacher und überschaubarer macht.

Blooddawn1942
Posted

Reicht die Freeware Version von diesem fsuip? Ich hatte gerade kurz nachgelesen und gesehen dass es eine Freeware Version und eine Payware Version gibt.

Nur für das Belegen mag ich jetzt nicht unbedingt 28 Euro-mark bezahlen, auch wenn dieses Tool wohl noch einiges sonst zu bieten hat.

9./JG27golani79
Posted

So, hab mich jetzt für die Spitfire entschieden -bin schon gespannt.

Wird grade installiert :)

Blooddawn1942
Posted (edited)

Ich möchte mir als nächstes die Mustang holen.

Eigentlich unlogisch, da ich sie in diesem Detailgrad ja schon mit DCS besitzte, aber ich möchte unbedingt den Vergleich ziehen und ich will diesen schönen Vogel endlich einmal woanders als immer nur am Schwarzen Meer fliegen! :)

Ausserdem muss ich mir da nichts weiter aneignen.

Die Kiste kenne ich in- und auswendig. ;)

 

Golani, schreib bei Gelegenheit bitte mal drei Sätze zur Spitfire. :)

Edited by Blooddawn1942
Posted

Bin erst eine kleine Runde geflogen, mehr Zeit hab ich nicht gehabt.

 

Generell wirkt der Motor sehr viel "lebendiger" als in Clod oder auch Bos und DCS.

Mehr kann ich grad noch nicht sagen

Blooddawn1942
Posted

Reicht die Freeware Version von diesem fsuip? Ich hatte gerade kurz nachgelesen und gesehen dass es eine Freeware Version und eine Payware Version gibt.

Nur für das Belegen mag ich jetzt nicht unbedingt 28 Euro-mark bezahlen, auch wenn dieses Tool wohl noch einiges sonst zu bieten hat.

 

Ich habe schon gesehn, dass es nur mit der lizensierten Version funktioniert. Na mal sehen...

Posted (edited)

Ich habe mich mal bei Justflight umgeschaut. Unter Vintage Planes gibt es wirklich schöne alte Flugzeuge. Schön von aussen,

ich frage mich immer wieder, warum die schöne Darstellung beim Innerern des Cockpits endet. Beim Amaturenbrett hat man sich

noch Mühe gegeben aber der Rest schaut ziemlich unschön aus. Leider ist mir das auch bei BoS aufgefallen. Die Texturen der Cockpit

Streben reicht bei weitem nicht an das heran, was man bei der Aussenansicht zustande bekommt. Schade, denn ich fliege nur recht selten

in der Aussenansicht. Ich bin gespannt, ob das bei BoS angeglichen wird. Denn bei mir fliegt das Auge mit...  :)

Edited by Jokili68
9./JG27golani79
Posted

So, hab jetzt ein wenig Zeit mit der Spit verbracht und ich muss sagen, die gefällt mir ziemlich gut - glaub, ich werd mir bei Gelegenheit auch noch die P47 und die P40 holen.

Schade, dass es keine 109 von A2A gibt :(

 

Wie bereits von jemanden erwähnt, kommt das FM nicht an DCS / BoS ran - Spaß am Fliegen hat man damit aber allemal :)

Kann die leider nicht wirklich zu der von CloD vergleichen, weil ich das nie wirklich geflogen bin - die Maschine fühlt sich aber insgesamt sehr lebendig an.

Sehr viel Liebe zum Detail und es sind verschiedene Varianten enthalten: MK I, MK IIa und die MK IIb

Im Wartungshangar kann man den Propeller wechseln und bei der MK I zusätzlich noch die Haube tauschen.

 

Hier ein paar Bilder der MK I

 

IgHRdgP.png

 

SK02sMm.png

 

ikR7yqE.png

 

oEdcnfF.png

Blooddawn1942
Posted

Ich bin heute für längere Zeit über 12.000 ft ohne O2 geflogen.

Die eintretenden Effekte sind schon recht interessant... ;)

Posted

Hat jemand spins / stalls bei den A2A fliegern getestet?

9./JG27golani79
Posted (edited)

Hab mich absichtlich mal in ein paar Spins begeben, konnte aber sehr einfach wieder rauskommen mit der Spit.

Edited by 9./JG27golani79
Posted

Tach zusammen

 

Ist vielleicht ein bisschen ein heikles Thema, die DCS P-51 und die A2A P-51 miteinander zu vergleichen. Zu den A2A (ich habe bis auf die neue Camanche 250 alle deren Accusim Produkte) gilt es zu sagen, dass es IMHO zwingend ist, die Accusim Erweiterung zu kaufen. Mit Accusim sind es (ist auch nur meine Meinung) die besten "Module", um die ensprechenden Flugzeuge zu fliegen. Ich sage zu fliegen, und nicht um mit ihnen zu kämpfen. Die obigen screenshots zeigen nicht die 2D Panels, welche Treibstoffverbrauch etc direkt auch anzeigen. Motormanagement etc. lernt mal so richtig. Nur schon die Flugzeuge richtig zu fliegen finde ich unglaublich unterhaltsam. Gilt auch für die P-40 und P-47.

 

FSX kann man mögen oder nicht, aber die SE version (oder Prepar3D, die Accusim Flieger funktionieren auch da) kann man mit den richtigen Erweiterungen sehr mächtig ausbauen. Persönlich finde ich es schade, dass es keinen Combat Sim gibt, bei dem es tatsächlich möglich ist von East Anglia nach Berlin zu fliegen. Dauert zwar seine 7 Stunden, aber bei englischem Wetter zu starten, richtig zu navigieren, das Ziel und wieder heil zurück zu finden ist schon eine spannende Sache. Unmöglich in DCS, kein entsprechendes 'level'. Kein Wetter, das den Namen verdient. (Bevor jemand sagt, das sei nicht wahr, nur einfach mal auf youtube P3D mit REX Texture direct und FS Global real weather bzw Active Sky next anschauen. ist nur traurig kehrt man zurück nach DCS oder BoX. Aber ist schon Jammern auf hohem Niveau...).

 

In DCS oder hier bei 777, hier kämpft man mit den Fliegern, man fliegt sie nicht. Schade, aber das game level ist zu klein. Oder hatte schn mal jemand Angst, das ihm bei der P-51 in DCS der Sprit ausgehen könnte? (Ach, 10% getankt? ;) ) Ob das FM besser ist bei DCS oder bei A2A kann ich nicht sagen. Ich bin noch nie ein entsprechendes Flugzeug auch mit bedenklichem Beladeplan) geflogen (nur aktuellere GA Flieger), um zu sehen, wie gut das FM im Grenzbereich ist. Aber die A2A Spit zeigt zum beispiel klar, was die Spit in CloD hätte sein sollen. Das man in der Mk.Ia den Propeller von Hand an einem Knauf auch auf Zwischenpositionen bewegen kann, um die richtige Drehzahl zu haben. Min/max. pitch ist schlicht falsch und lässt das Flugzeug unfliegbar, wäre nicht die Propsimulation und Motorensimulation bei CloD derart für den Orkus, dass es trotzdem geht dort. Irgendwie.

 

Genaues FM oder nicht, bei A2A ist die Möglichkeit gegeben, persistent den Zustand eines Flugzeuges gespeichert zu halten. Man sieht also sehr schnell, wie schnell der eigene Flugstil einen zurück in die Werkstatt zwingt. Zweitens, wer die A2A Flieger fliegen kann, der ist in jeder anderen ernsthaften Abbildung eines deren Fliegers sofort zuhause. ich hab DCS einfach mal installiert um mir die TF version der P-51 anzuschauen. Starten, einsteigen, los. Passt alles. Man hat das selbe Manual und die Knöpfe sind dieselben und tun das selbe. Man fühlt sich gleich zuhause.

 

Ob die eine oder andere version besser/realistischer ist, keine Ahnung, aber ich halte die A2A version für den aktuellen Goldstandard, um die Flugzeuge kennen und fliegen zu lernen. Schiessen kann man mit denen nicht. Aber dazu kann man einfach in DCS wechseln. Dort kann man nur schiessen mit denen. Fliegen? das tut kein Mensch, der die Alternative von einem ausgebauten FSX-SE oder P3D hat. Solange diese Combat Sims keine Welt anbieten, die die Reichweite der einzelnen Flugzeuge ernsthaft abbilden können, würd ich die beiden Module eh nicht direkt vergleichen. Das eine kann das eine, das andere kann das andere. Per se funktionieren sie analog mit kleinen Unterschieden im Grenzbereich.

 

Kurz gesagt: Wer kann, dem rate ich ALLES zu kaufen ;)

 

 

:)

Z

  • Upvote 1
Posted

Vielleicht noch ein Nachtrag zu Accusim: Das ist ein eigenes Modul von A2A, das via SimConnect die gesamte Logik des Flugzeuges (Motormanagement, Sound, etc.) übernimmt. Nur das FM ist AFAIK innerhalb FSX/P3D. Diese Trennung von Accusim und FSX eröglicht Accusim Dinge zu tun, die ausserhalb der Möglichkeiten von FSX/P3D liegen. NACHTEIL: Bei Accel. Time läuft Accusim in 1x Zeit, das Flugzeug aber in zB. 4x Zeit. Und schon Kommt man mit einem Tank 4x so weit. Immerhin, bei Pause stoppt auch Accusim die Zeit. Muss man einfach wissen. Gerade bei der Civ. P-51 oder der WUNDERBAREN Stratocruiser, die mit Autopilot geflugen werden können, kann man dann halt nicht die Zeit beschleunigen für lange Distanzen.

 

Z

Blooddawn1942
Posted (edited)

Schöner Post, Zacharias. Ich kann mich Dir nur anschließen.

Ich wünschte, ich hätte den Schritt zu den A2A Modulen eher unternommen.

P-51 ist übrigens ein sehr gutes Stichwort: ;)

 

n4k4za.jpg

 

 

2mycbva.jpg

 

 

Ich habe mir die P-51 vorhin dann auch noch in den Hangar gestellt. :)

Und das schöne ist, anders als bei der P-47 kommt hier ein Tool dabei, mit dem ich alles belegen kann, was der FSX von Haus aus nicht unterstützt! So muss das sein.

(Bei der Thunderbolt ließ sich lediglich noch zusätzlich die Achse für den Turbolader zuweisen, hier aber das volle Programm. Toll!)

 

Also die Mustang belegt, wie ich es von DCS her gewohnt bin, und mich ohne große Umschweife ins kalte Cockpit gesetzt.

Wie Zacharias schon sagte (Nur was es bei mir die umgekehrte Reihenfolge), man setzt sich da rein und alles läuft so wie man es kennt.

Der Motor macht einen mächtigen und wuchtigen Klang und fühlt sich insgesamt um so vieles lebendiger an als die DCS Mustang.

Das gilt für das gesamte Flugzeug, wie ich dann noch festgestellt habe.

So ging es dann beim ersten Flug von Rotterdam, mit einem kurzen Abstecher über Zeeland, nach Texel.

 

1znmx4w.jpg

 

 

14alrao.jpg

 

 

2vl70o4.jpg

 

 

Ich stieg dann auf 30.000 ft.

Und nun wollte mal das Stallverhalten testen. Ersteinmal fiel auf, wie exzellent der Stall sich akustisch ankündigt. 

Die Mühle fängt an zu rappeln klappern und quietschen. Klingt einfach nur großartig.

Dann bin ich allerdings vollkommen abrupt in einen fiesen Spin geraten, aus dem ich auch ersteinmal nicht herausgekommen bin.

Es ging immer tiefer und tiefer und langsam wurde ich dann doch unruhig, um nicht zu sagen es machte sich  Panik breit.

Bei 12.000 ft bin ich dann herausgekommen!

Habe dabei schnell unterschiedliche Luftschichten durchstürzt um mich dann in einer vollkommen beschlagenen Kanzel wiederzufinden!!!

 

ilk4nq.jpg

 

Also ersteinmal die haube zurückgerissen und die Lüftung eingeschaltet.

Danach musste der Puls ersteinmal wieder runter ... ;)

 

119qpw7.jpg

 

Bin dann ohne weitere Spiräntzschen nach Texel geflogen und dort nach 3 oder 4 Aerobatics gelandet.

Ganz toll: als der Allison V12 dann zur Ruhe kam, knackte der noch eine ganze Weile vor sich hin! Richtig großartig.

 

Insgesamt bin ich schon überrascht, wie gut das FM ist.

Das restliche Flugzeug fühlt sich besser an, als sein DCS Gegenstückt, und sieht (Nach meinem Geschmack) Innen und Außen sogar besser aus.

Hätte ich ehrlich gesagt niemals für möglich gehalten. Ist aber so.

Edited by Blooddawn1942
Blooddawn1942
Posted

Ein richtig schönes "Feature" ist hier noch zu sehen: (Warum hat das meine andere P-51 am Schwarzen Meer nicht?? Aargh! ;) )

 

 

 

qo8x2b.jpg

 

 

 

2gy7xi9.jpg

 

 

Hier noch zwei weitere Impressionen auf dem Weg nach Texel:

 

25pr04g.jpg

 

 

m9tul3.jpg

 

 

Gelandet, der Motor knackt noch gemütlich vor sich hin.

Ich mach mich auf den Weg nach De Koog um irgendwo Bier zu trinken. ;)

 

2wg5cwh.jpg

 

9./JG27golani79
Posted

Ist das auch ne P51D oder ist das ne andere Version?

Blooddawn1942
Posted

Das müsste die D 22 sein.

Posted

Es gibt auch (ebenfalls zu empfehlen für Leute die sich mit GA Bordavionik auskennen) die P-51 Civilian Variante. Sie unterscheidet sich nur im Cockpit. Kein Visier, dafür ein GPS und ein Autopliot, sowie "leserliche" Instrumente. Genial um Strecken zu fliegen.

 

Der Input Configurator bei den A2A Flugzeugen ist wirklich Klasse. Er erlaubt alle wichtigen Funktionen zu mappen wie man es sich gewohnt ist. Geht so bei der P-51, P-40 und der Spit. Bei der P-47 kann man nur den Turbo speziell an FSX vorbei belegen. Sonst muss man dort einfach via FSX menu die Funktionen mappen. Aber das geht auch passabel, wie auch bei der B-17 und der Stratocruiser.

 

Ich kann nicht genug betonen, ohne Accusim geben die A2A Flugzeuge SEHR viel weniger her. Was gemeinhin in diesen Foren vor allem verlangt wird, nämlich 100% exaktes FM ist IMHO nur ein Teil des Erlebnisses. Original Sounds von Motor, Zelle bei Belastung und Temperaturausdehnung, Windgeräsche sowie direkt tiefe Einsicht in wie gut man das Flugzeug behandelt geben schon enorm viel her. Vom Erlebnis her sind sie so die Referenz für mich. FSX (oder P3D) mit A2A Flugzeugen, besseren Texturen und einer Wetterengine sind weiter vom Stock FSX entfernt als FSX von MS FS2000 (ja, das waren noch Zeiten :D )

 

Es wird oft kolportiert, dass DCS "besser" sei von den FM als FSX. Waum das so sein soll (ausser dass es sicher eine modernere Codebasis hat; hoff ich jedenfalls) weiss ich aber nicht. FSX interpretiert Aerodynamikdaten fast identiscch wie RoF und demnach auch BoS, da ist kein grosser Unterschied. Man sieht das am Vergleich des Dr.I, den Neoqb damals for FSX freigegeben hat. Werte des Dr.I ab Bauplan eingben in FSX, und es fliegt dort genau wie die Dr.I in RoF (vor "dem" Patch 1.034).

 

Ich finde es grundsätzlich problematisch sich nur auch mathematische Modelle zu verlassen. Was der Computer anhand von modellen rechnet und was dann wirklich passiert sind manchmal zwei paar Schuhe. Bei den A2A Flugzeugen merkt man einfach, dass die Eigenschaften an originalen Flugzeugen erflogen worden ist und die Tester langjährige Erfahrung auf diesen Mustern haben (wie z.B. Dudley Henriques). Insofern "traue" ich dem FM von A2A. Aber alles in allem muss ich sagen, dass auch DCS ganze Arbeit geleistet hat und man merkt dem Modul an, dass auch dieses an einer richtigen P-51 abgeglichen worden ist. Beherrscht man die eine, dann auch die andere.

 

In diesem Forum wird auch für BoS/BoM mit viel Herzblut (und manchmal etwas viel Blut) über FM's debattiert, mit dem FM als alleiniger heiliger Gral. Ich finde, auch wenn man immer Verbesserungen machen solle wenn möglich, die Defizite liegen wo anders. Was wir hier kriegen fürs Geld find ich schon erstaunlich. Vergleicht man die komplexität der Flugzeuge aus BoS mit, sagen wir Aces over Europe (wer einnert sich?) dann... naja... gut sind die damaligen zeiten vorbei. Und AoE kostete mich mehr als BoM! Was in DCS und BoS fehlt, kann man am besten an den A2A Fliegern in FSX/P3D + Wetter + Sceneries erleben. Das Wetter ist der ärgste Feind... So unbeliebt in Combatsims, dass es zum grösten Teil weggelassen wird und es fehlt kaum jemandem.

 

 

Z


Das müsste die D 22 sein.

 

Von A2A sind folgende P-51

 

“Glamorous Gal” von Chris Baranaskas

“Moonbeam McSwine” von Vlado Lenoch

 

für Testflüge verwendet wurden, sowie einige weitere P-51, die von Glenn Wegman unterhalten werden.

  • Upvote 1
Posted

Ich fiege in DSC nur. zzt. fliege ich auch in BOS nur. Missionen Kampf nut in BOS Wargrounds:Habe von FSX zu X.plane gewechselt. FM ist in etwa gleich. Habe A2A 172 und Cub. 

9./JG27golani79
Posted

Glaub, ich werd mir als nächstes vlt. die P-40 holen.

 

Wo holst du dir denn die Module Blooddawn - direkt bei A2A?

Posted

Blooddawn, kannst du auch mal Bilder von Terschelling und Ameland posten? Da war ich vor vier Wochen.

Würde mich mal interessieren ob ich was wieder erkenne...  :)

Blooddawn1942
Posted

Ich hole die Module direkt bei A2A, ja.

Man hat dann einen Account, von dem aus ich Zugang zu den Downloads habe. Recht komfortabel.

 

Die Aufnahmen mach ich gerne.

Evtl. Heute Mittag, ansonsten komme ich allerdings erst morgen Abend dazu.

Also Texel sieht genauso aus, wie es aussehen soll.

Vector und open Europe machen da echt noch den Unterschied. :)

Blooddawn1942
Posted (edited)

Zacharias, Du hast weiter oben von der zivilen Mustang gesprochen.

Die werde ich mir auf jeden Fall auch noch zulegen.

Ich habe da eine Frage. Das Accu-Sim Add on der P-51 gilt ja für beide Versionen. Steht ja auch auf der Shopseite.

Die militärische Version samt Accu-Sim ist ja jetzt bereits bei mir installiert.

Wenn ich jetzt die zivile Version installiere, greift dann dort auch automatisch Accu-Sim drauf zu, oder muss ich das dann noch ein zweites mal installieren?

Edited by Blooddawn1942
Posted

Zacharias, Du hast weiter oben von der zivilen Mustang gesprochen.

Die werde ich mir auf jeden Fall auch noch zulegen.

Ich habe da eine Frage. Das Accu-Sim Add on der P-51 gilt ja für beide Versionen. Steht ja auch auf der Shopseite.

Die militärische Version samt Accu-Sim ist ja jetzt bereits bei mir installiert.

Wenn ich jetzt die zivile Version installiere, greift dann dort auch automatisch Accu-Sim drauf zu, oder muss ich das dann noch ein zweites mal installieren?

 

Accusim musst nur einmal kaufen für beide P-51 Versionen. Es ist ja im Prinzip das identische Flugzeug, bis auf die nützlichere Instrumentierung der Civ. Variante. Also Nur einfach Civ. P-51 installieren und gut ist. Wichtig ist auch der Installer für die Accusim Patches, die immer wieder rauskommen. Der jetzige Installer lädt online inkrementell nach und sieht selber was geladen werden muss für alle A2A Flugzeuge, so wie DCS alles selbsständig nachlädt. Bei so vielen Versionen echt eine Hilfe. Ein Installer, alle Module sind dann up to date. Schön ist auch, dass die älteren WoP3 Flugzeuge (P-51, 40, 47, Spit) auch immer automatisch die neueste Accusim version haben, die stetig weiterentwickelt wird.

 

Ich selber kaufe auch immer alles bei A2A direkt auf der Seite. Der Support ist auch erstklassig.

 

Bezüglich scenery addons für FSX & Co. finde ich Global Base das wichtigste. Dann kommen die Texturen (ich benutze REX4 für Wetter).

 

Der Unterschied von Stock Texturen und was mit den REX texturen Möglich ist, ist einfach erschütternd. Man sieht bei "normalem" Wetter in Europe (und England im Besonderen) auch viel mehr Wolken als Boden(-texturen). Global Vector hab ich auch, finde es aber ein zweischneidiges Schwert. Die Speicherverwaltung ist ziemlich erbärmlich in FSX, und die 3,2 GB erreichst du mit high res. Texturen sofort undschon kommt nach 5 min Flug "der Ping des Todes", gerade bei P3D mit der selbern 32 bit Speicherlimitierung aber viel grosszügigerem Umgang mit Szenerie laden. Auch beissen sich oftmals die Vektoren von Global Vector mit genauen Höheninformationen. Global Vector ist an das Standardhöhenmodell von FSX (& P3D) angepasst. Und das ist manchmal gröbstens daneben, nicht nur weil es gerade in den Bergen eifach die Gegend nicht richtig auflöst. Auch hat es bei mir einen recht starken Einfluss auf die Bildrate. Muss also jeder für sich abwägen wieviel von was es denn sein darf, um immernoch problemlos fliegen zu können.

 

Ganz wichtig aber für die Wettertexturen: Ohne Wettersimulationen wie FS Global Weather, Actve Sky next, etc. nützen die kaum was. Ohne das detailierte Einlesen von Athmosphärendaten hat man kein richtiges Wetter. Die Stockvorgabe ist auch da... etwas zu dem man nie wieder zurückkehrt. Mit den Addons hat man wirklich genau das, was den Combat Sims hier komplet abgeht. Aber vielleicht gibt es ja mal einen Sim der beides kann... Prepar3D Professional Plus zähle ich hier nicht. Konstet 2000€ und hat ein gleich bedenkliches Lizenzmodell wie der "normale" P3D.

 

Teures Hobby...  ;)

 

 

Z

  • Upvote 1
Blooddawn1942
Posted (edited)

Der Installer ist in der Tat praktisch.

 

Bezüglich der P-51 civ:

Da hast Du meine Frage beantwortet. Also einfach installieren, und das Accu-Sim Add On welches ich ja schon hab, greift dann auch automatisch auf die zweite Mustang zu. Sehr praktisch.

 

Vector funktioniert doch meines Wissens ohne Global ohnehin nicht.

Global sollte also immer die Basis für alles weitere sein.

Edited by Blooddawn1942

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...