Reislord Posted July 2, 2015 Posted July 2, 2015 Servus ihr Lieben, als langjähriger Sturmovik-Fan ohne Knüppe (ja - die gibt's!) l, hab ich mir gestern BoS zugelegt. Ein Problem gibt's jetzt aber für mich - ich hab den Piepmatz nun gar nicht mehr unter Kontrolle. Aufgefallen ist mir das an einem recht einfachen Umstand: drücke ich die Cursortasten, geht der virtuelle Knüppel - wenn auch etwas verzögert - in entsprechende Richtung ABER er zentriert sich nicht mehr, wie's bei allen Sturmovik-Teilen bisher der Fall war. Sprich; ich fliege permanent hübsche Schrauben, Loopings oder beides zusammen und bohre mich fleißig in'en Schnee. In IL2FB;1946 und CloD war das nie Thema, da eben zentriert wurde, nur ist es mir bisher absolut schleierhaft, was hier schiefläuft. Klar, alternativ ginge noch die Maus, aber mein persönlich festgefahrenes Sturmovik-Feeling ginge dadurch flöten. Frage also - wie Stelle ich, zumindest vom Ruderverhalten, ein Ähnliches das der Vorgänger her? Schöne Grüße, Stephan
ram0506 Posted July 5, 2015 Posted July 5, 2015 Servus Reislord, da Du bisher noch keine Antworten erhalten hast, schalte ich mich mal ein. Auch wenn ich Dir leider auch keine Antwort auf Deine Frage geben kann, da ich noch nie den Versuch unternommen habe, BoS mit Tasten zu fliegen. Da wirst Du sicherlich von jedem hier die gleiche Frage gestellt bekommen. Nämlich, warum Du es Dir antust, eine Flugsimulation mit Tasten fliegen zu wollen? Einsteiger-Sticks gibt es für wenig Kohle. Und auch wenn Du Dich erst einmal vielleicht ein wenig umgewöhnen musst und auf Dein festgefahrenes Sturmovik-Feeling verzichten musst, so wirst Du sicherlich sehr bald feststellen, dass es mit einem Stick sehr viel besser zu steuern geht und dass sich ganz schnell ein neues Sturmovik-Feeling einstellen wird.
feuervogel Posted July 5, 2015 Posted July 5, 2015 (edited) Hallo Reislord, ich kann mich ram hier nur anschließen, mit einem Joystick ist man der "Wirklichkeit" ein Stück näher und es macht einfach mehr Spaß. Ich habe das eben mal kurz ausprobiert, Seiten- und Querruder auf Taste gelegt, auch ich habe keinen Weg gefunden, die Ruder automatisch wieder zu zentrieren. Nach einem schnellen Research im Forum bin ich u.a. hierauf gestoßen http://forum.il2sturmovik.com/topic/9940-rudder-re-center-key-command/?p=154034 Dieser Zustand ist wohl bekannt aber es gibt kaum Aussichten, dass das noch geändert wird, auch wenn das Entwickler-Team versucht, BOS möglichst vielen Nicht-Hardcore-Simmern zugänglich zu machen. Ich kann Dir nur empfehlen, Dich von Deinem festgefahrenen Feeling zu lösen und über die Anschaffung eines Joysticks - idealerweise mit Twist-Ruder-Achse - nachzudenken. Eines kann ich damit auf jeden Fall versprechen, das Feeling für die Feinjustierung Deiner Steuerflächen wird auf jeden Fall viel besser. Gruß, fv Edited July 5, 2015 by feuervogel
Jokili68 Posted July 5, 2015 Posted July 5, 2015 Ich wusste gar nicht, das es das heute noch gibt- mit der Tastatur steuern. Wie macht man das mit dem Seitenruder? Soweit ich weiss, nimmt die Tastatur nur einen Steuerimpuls auf einmal an.
6./ZG26_5tuka Posted July 6, 2015 Posted July 6, 2015 (edited) Erinnert mich an meine ersten Tage in MSCFS 2. Bin damals ebenfalls mit tastatur gefligen, was Trägerstarts mit der P-38 umso ,,prickelnder" machte BoS nummt fuer Achsen nur den relativen input war, sprich es gibt keine autozentrierung. Bei funktionen wie Trimmung und Klappen ist das wünschenswert, bei Rudern eher weniger. Auf lang oder kurz würde ich mich meinen Vorpostern anschließen. Ein relativ guter Einsteigerjoystick ist der Thrustmaster T.16000 und mit dem Thrustmaster Flight Hotas X erhaelt man einen soliden Hotas (= Joystick mit abgetrennter Schubeinheit) fuer kleines Geld. Man muss nicht gleich in der Schwergewichtsklasse einsteigen um sich mit dem hobby vertaut zu machen. Ich persönlich würde das Joystickgefühl gegen nichts anderes eintauschen wollen Edited July 6, 2015 by Stab/JG26_5tuka
Reislord Posted July 6, 2015 Author Posted July 6, 2015 (edited) Lieben Dank für eure Rückmeldungen! Prinzipiell habt ihr ja recht, nur bin ich, wie schon gesagt, ein Gewohnheitstier und am Geld soll's ja nun auch nicht liegen. Nur meinen Arbeitsplatz mit einem Knüppel zu bestücken...hmm.. das widerstrebt mir. Kurzum: Problem also ohne Stick nicht lösbar - schade. Von der Spielmechanik hat's mich jetzt auch leider nicht so umgehauen, dass ich bereit wäre, mir einen solchen zu holen; keine wirklichen Staffeln mehr (insbesondere bei der Kennzeichnung)... wirkt irgendwie sehr unfertig. Dann bleibt das wohl anfangs schlechteste Sturmovik -CloD mit TF-Verstärkung das bisweilen Beste. Edited July 6, 2015 by Reislord
Saurer Posted July 6, 2015 Posted July 6, 2015 Ich versteh echt nicht ganz warum du ohne Joystick fliegen willst? Der muss ja nicht immer am Arbeitsplatz stehen und so riesig ist der T.16000 jetzt auch nicht.
Jokili68 Posted July 6, 2015 Posted July 6, 2015 Mein Spielplatz ist auch mein Arbeitsplatz. Ich muss auch jedesmal den Joystick und die anderen Sachen neu anschliessen. Das ist zwar etwas umständlich aber ich würde nie ohne Joystick fliegen. Der Nachteil ist, das man nicht mal eben schnell eine Runde fliegen kann...
6./ZG26_5tuka Posted July 6, 2015 Posted July 6, 2015 EIne andere Option wäre, den Stick am Boden auf einem Stativ oder am Sitz zu befestigen (in meinem Fall ist er an einem alten Chefsessel montiert). Das verbessert gleichzeitig das Fluggefühl und ist wesentlich gemütlicher, als den Joystick auf dem Tisch vor dem Bildschirm stehen zu haben. Wem der Bastelaufwand zu viel oder der Börustuhl noch zu schön ist kann sich immernoch ein Stativ bauen. Will dich aber nicht belagern. BoS zeigt seine stärken in der Umsetzung des Fluggefühls, was man nur mit einem Joystick zu schätzen lernen kann.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now