Jump to content

Präzision des Thrustmaster Warthog erhöhen


Recommended Posts

Posted

Ein Tipp für alle, die vielleicht nicht ganz mit dem Bewegungsspiel ihres Warthog-Sticks zufrieden sind.

Seit ich den Warthog besitze, ist mir bei Bewegung des Sticks nach vorne aufgefallen, dass es einen kleinen Widerstand in der Bewegung gibt und die Bewegungen somit nicht 100% flüssig nach vorne ausgeführt werden konnten. Auch wenn der Stick sich in der vordersten Position befand, bemerkte man einen rauen Lauf, wenn man ihn nach vorne links bewegte. Beim Fliegen von Flugzeugen machte sich das kaum bis gar nicht in der Präzision bemerkbar. Bei Gebrauch des Ka-50 in DCS z.B. aber umso mehr, da man hier quasi ständig nach vorne drücken muss und dabei merkbare Einbußen in der Präzision vorhanden waren.

Da ich kein großer Techniker bin, scheute ich mich aber die ganze Zeit, den Stick aufzuschrauben, um mal einen Blick rein zu werfen und um evtl. das Schmierfett auszuwechseln. Bis ich auf dieses Youtube-Video gestoßen bin:

 

https://www.youtube.com/watch?v=w6LX4GMJIj4

 

Das Auseinanderbauen des Sticks lässt sich im Video zwar nicht so gut mitverfolgen, aber die Erkenntnis aus dem Video ist folgende: Durch unsauber gearbeitete Stellen im Kugelgelenk kann es zu unsauberen Bewegungen des Sticks kommen. Ebenso wie im Video habe ich das äußere (große) Gelenk mit Schmirgelpapier von Unebenheiten befreit. Der Grund meiner Probleme war eine der beiden Plastikbefestigungen (die vordere) am Kugelgelenk, die von außen eingesteckt wird, um das innere (kleine) Gelenk zu halten. Der Kopf dieser Plastikbefestigung hat nicht eben mit der Oberfläche des großen Kugelgelenks abgeschlossen, wodurch es zum Widerstand in der Bewegung im großen Gelenk kam. Die beiden Plastikbefestigungen werden ab Minute 3 im Video ausgebaut. Den entsprechenden Plastikkopf habe ich mit 250er und 400er Schmirgelpapier plan geschliffen, ohne ihn auszubauen. Das kleine Kugelgelenk habe ich auch nicht, wie im Video, ausgebaut, da sich dieses ohne erkennbare Probleme im großen Gelenk bewegen ließ.

Eingefettet habe ich das große Gelenk vor Zusammenbau mit Titanfett, da dieses keinen Kunststoff angreift und ich damit bei meinem Bike schon beste Erfahrungen gemacht habe, was Schmierfähigkeit und Langlebigkeit anbelangt.

 

Auch wenn man nicht der große Schrauber ist, lässt sich die ganze Aktion gut durchführen, wenn man sich Zeit dafür nimmt und sich vor allem die Arbeitsschritte merkt und wie die abgebauten Teile ursprünglich verbaut waren. :biggrin:

 

Die Bewegungen nach vorne sind mit diesem Eingriff jetzt jedenfalls wesentlich weicher und ich bin froh, dass ich es gewagt habe. ;) Aber ehrlich gesagt bin ich schon ein wenig erstaunt, dass es bei einem Stick in dieser Preisklasse zu solchen Unsauberkeiten in der Konstruktion kommen kann. Nichts desto trotz ist und bleibt der Warthog für mich die ultimative Simulationswaffe! :biggrin:

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...