Jump to content

Germanwings A320 in Südfrankreich abgestürzt


Recommended Posts

Posted

Dem Beileid schließe ich mich als Angehöriger der LH an.

Posted

sehr traurig......

Blooddawn1942
Posted

Sehr schlimme Sache. :(

Der Unglückshergang scheint darüber hinaus sehr merkwürdig zu sein. Ich bin gespannt, ob sich das aufklären lässt.

Auch wenn das den Opfern und den Angehörigen nicht hilft.

Blooddawn1942
Posted

Ich bin vollkommen sprachlos und entsetzt aufgrund der aktuellen Erkenntnisse aus den Nachrichten.

Mir fehlen einfach nur die Worte.

:(

Posted

das ist wirklich unfassbar!!!!!!!!!!!!!!

Posted

Da bleibt man nahezu (sonst wäre der Beitrag hier zuende) sprachlos... aber es zeichnet sich ein unverantwortliches Bild ab, das sich quer durch Deutschland bzw. unsere moderne "erste" Welt und alle Branchen zieht, nämlich dass man sich krank zur Arbeit schleppt und seine Probleme verheimlicht. Spricht dafür, dass der allgemeine Leistungsdruck viel zu hoch ist und dem nicht jeder standhält. Mein Beileid an alle Angehörigen und Hinterbliebenen.

  • Upvote 1
Posted

Da haste recht, dem kann ich mich anschließen.

Posted

Am Ende werden wir, so glaube ich, die Wahrheit nicht erfahren. Zumindest nicht die ganze .

 

Dem gemeinen Pöbel erzählt man sowieso nie die ganze Wahrheit. Siehe MH-17.

Blooddawn1942
Posted

Auch ein sehr treffendes Beispiel.

Am Ende haben sie aber leichtes Spiel, die Bevölkerung mit so einem Quatsch abzuspeisen, da die Mehrheit leider sehr unkritisch ist und sich garnicht erst die Mühe macht, sich ihres Verstandes zu bedienen.

Blooddawn1942
Posted

Kant ;)

 

 

Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.  :)

Warjunkie_VR
Posted

Sapere aude. Doch leider sind die Quellen der Informationen nur wenigen Menschen zugänglich, und die sind meistens Vertreter irgend welchen Interessensgemeinschaften und daher nicht besonsers Wahrheitsliebend. Um es mal schopenhauerisch auszudrücken:"Die Wahrheit ist eine Schlampe und sie ist nicht mal dem zugetan, der ihr alles gibt!

 

                                                                                                                           

 
Blooddawn1942
Posted

 

Sapere aude. Doch leider sind die Quellen der Informationen nur wenigen Menschen zugänglich, und die sind meistens Vertreter irgend welchen Interessensgemeinschaften und daher nicht besonsers Wahrheitsliebend. Um es mal schopenhauerisch auszudrücken:"Die Wahrheit ist eine Schlampe und sie ist nicht mal dem zugetan, der ihr alles gibt!

 

                                                                                                                           

 

 

Ich habe zuletzt die Aphorismen gelesen und konnte es gar nicht fassen, zu welchen Schlussfolgerungen der gute Mann weiland kam und wie sehr sich das mit meiner persönlichen Betrachtung des Lebens und der Mitmenschen deckt!

Da gab es manchen Gänsehautmoment und der Textmarker kam selten zur Ruh´...

Warjunkie_VR
Posted (edited)

Weißt Du, daß Goethe öfters Gast im Saloon von Johanna Schopenhauer war? Goehte hat dem jungen Artur sein Werk über die Farbenlehre geschenkt. Er hat sich öffentlich darüber lustig gemacht und Goethe hat ihn seitdem gemieden.

Auch soll er seine schwätzende Haushälterin die Treppe runtergestoßen haben. :) Die schrägen Philosophen sind am schönsten zu lesen. Lustig und geistreich zugleich. Dazu gehören vor allem auch Diogenes, Nietzsche, Zizek etc. Interessant ist natürlich, wenn man mit dem Instrument der freudschen-lacanschen Psychoanalyse über die Biographien dieser großen abendlichen Denker deren Persönlickeitsprofil offen legt und sich mal das ganze Spektrum (Zeitgeist,politische und kulturelle Situation, soziale Faktoren etc) mit denen ihrer Philosophie ankuckt. Kafka hat zum Beispiel seine schweren ödipalen Vater-Sohn Konflikte literarisch verarbeitet, die Identifikation von Nietzsche-Zarathustra ist sehr augenscheinlich, oder die psychotischen Externalisierungen von van Goghs Werken.

 

Zurück zum Thema. Ich habe jetzt von der CoPilot-Theorie bis zu der sehr skurrilen Nachricht, daß Obama mit einer Laserwaffe über einen Düsenjäger die A320 abschießen lies so einiges gelesen/gehört und frage mich was die öffentlichen Medien in der heutigen Zeit überhaupt noch Wert sind. Endschuldigung, jetzt bin ich wieder bei Kant angekommen. Die Erste der 4 kantschen Frage des Lebens lautet "Was kann ich wissen?" ...Ja, schon langsam überhaupt nichts mehr. Warum ist Lady Di gestorben, warum Uwe Barschel. War der Amerikaner jetzt wirklich auf dem Mond, hat der griechische Finanzminister Varoufakis uns den Stinkefinger gezeigt oder nicht? Je mehr daß man sich mit den Geschicken dieser Erde auseinander setzt, desto mehr weiß man daß man eigentlich gar nichts weiß. (Sokrates). :umnik2:

 

Nachtrag: 1. ...über Edward Snowden haben wir noch gar nicht erst gesprochen.

und 2. "Während der letzten Tage wurde ein Gesetz zur großflächigen und anlasslosen Überwachung des Straßenverkehrs erlassen "PKW-Maut", bei dem die Bürger auch noch freudig die eigene Überwachung bezahlen."

Edited by Warjunkie
  • Upvote 3
Blooddawn1942
Posted

Dazu muss man anmerken, dass ihm sein Werk über die Farbenlehre wichtiger war, als seine literarischen Leistungen.

Ich kann da schon verstehen, dass der gute Mann da etwas pikiert war. ;)

An Nietzsche hab ich mir allerdings die Zähne ausgebissen. Ist allerdings bald zehn Jahre her, dass ich mich an ihm versucht habe. Vielleicht sollte ich mit fortgeschrittenem Lebensalter nochmal einen Anlauf wagen.

 

Wenn man übrigens am Ende aller Nachvorschungen und Erkentnisse an Sokrates berühmter Feststellung über das eigene Unwissen angelangt ist, so bin ich mir nicht sicher, ob mich diese Erkenntnis befriedigt oder mich wieder an den Anfang zurückwirft. Aber fundamentaler kann man das nicht auf den Punkt bringen.

Warjunkie_VR
Posted

Dazu muss man anmerken, dass ihm sein Werk über die Farbenlehre wichtiger war, als seine literarischen Leistungen.

Ich kann da schon verstehen, dass der gute Mann da etwas pikiert war. ;)

xD

 

An Nietzsche hab ich mir allerdings die Zähne ausgebissen. Ist allerdings bald zehn Jahre her, dass ich mich an ihm versucht habe. Vielleicht sollte ich mit fortgeschrittenem Lebensalter nochmal einen Anlauf wagen.

 

Wenn man übrigens am Ende aller Nachvorschungen und Erkentnisse an Sokrates berühmter Feststellung über das eigene Unwissen angelangt ist, so bin ich mir nicht sicher, ob mich diese Erkenntnis befriedigt oder mich wieder an den Anfang zurückwirft. Aber fundamentaler kann man das nicht auf den Punkt bringen.

Das Einzige dessen wir uns habhaft werden können sind unsere Irrtümer.

 

Klar, bei Schopenhauer und Nietzsche hab ich natürlich auch einiges nicht mehr verstehen können, aber die haben sich ja noch weitläufig mit  Lebens-und Orientierungsphilosophie beschäftigt. Wenn ich mir da so den Deutschen Idealismus ankucke, da beißt es ja völlig aus. Fichte und Schelling ging ja noch, aber bei der absoluten und kritischen Ausführung stellt es einem ja die Haare auf. Bei der Hegeleinführung hab ich mir leider in der Mitte des Buches schon eingestehen müssen, daß ich da überhaupt nichts mehr verstehe. Es gibt ja keinen Professor dem man nach sagt er hätte den Hegel wirklich durchdrungen und dafür hat er mit seiner "vertrackten Geheimsprache" auch dafür gesorgt. Wahrscheinlich wollt er sich zu Lebzeiten schon den Platz des größten deutschen Denker konservieren. Oder Kant der einen einzigen Satz über ein paar Seiten schrieb, nur mit Kommas. :wacko: . Diese abstrakten, metaphysischen Denkansätze sind zwar formal gesehen ganz Interessant, bringen einem im Leben aber nicht wirklich weiter. Ob die Welt äußerlich wirklich so ist,wie wir sie wahrnehmen, oder sie nur in unserem Geiste so konstruiert wird, oder die ganze Welt Geist ist an deren Entwicklung die Menschheit seit jeher teil hat werden wir nie klären können. Da holt sich doch noch eher eine Ameise den Nobelpreis in der Quantenmechanik. :salute:

 

Gestern hab ich mir angekuckt, wie der A320 die Piloteneingabe im Cockpit prüft und dann letztendlich die Software endscheidet, ob es Sinn macht diese Eingabe weiterzuleiten, oder zu unterbinden und was bei solchen Konsepuenzen schon alles passiert ist. Als ob eine Software alle Situationen, die die zigtausende Passagierflugzeuge in den Jahrzehnten was dieser Typ in der ganzen Welt geflogen wird, schon gespeichert hat. Da gibt es dann halt nach jeder Katastrophe ein Update. Ob man der Technik schon so viel Verantwortung übertragen kann... find ich schon sehr gewagt.

Blooddawn1942
Posted

Nun, unser Verstand ist gemessen an den kosmischen Gesamtzusammenhängen in der Tat Ameisengleich. Aber ich verstehe natürlich, was Du mit dieser Metapher ausdrücken möchtest. :)

Es gibt so viele Dinge, die unseren Verstand zu sprengen vermögen.

Sei es nun das rein wissenschaftliche.

Ich denke da in der Tat an Quantenmechanik, Stringtheorien usw.

Da stösst man früher oder später an seine Grenzen.

Auf der anderen Seite das philosophische. Auch hier stösst ein jeder früher oder später an seine Grenzen.

Interessant ist, das beide Disziplinen versuchen, die Antworten auf Fragen zu liefern, welche wohl seit jeher in jedem Menschen zu jeder Zeit genagt haben.

Traurigerweise verstand es immer die Religion und ihre weltlichen Instanzen die Deutungshoheit dafür zu beanspruchen.

Das wurde leider von den meisten Menschen nur zu gerne angenommen.

Warjunkie_VR
Posted

Hab mir von Steven Hawking mal die Heisenbergsche Unschärferelation erklären lassen und dann bemerkt wie beschränkt eigentlich unser physikalisches Wissen ist. Wir sollen ja gerade mal 6% der Physik im Universum ergründet haben. Also von dieser Warte aus Metaphysik zu betreiben ist schon ganz schön naiv. So, leider muß ich unser philosophisches Duett nun zu Ende bringen, flieg nämlich in ein paar Stunden nach Lanzarote. Nein,nicht mit Germanwings, obwohl die wahrscheinlichauch nichts dafür können. Den Zizek hab ich im Gepäck. :coffee: .

Bis denne, mein schöngeistiger Freund! :bye:

Blooddawn1942
Posted

Es ist mir ein großes Vergnügen, wobei ich da doch recht oberflächlich und intuitiv agiere, da ich keinesfalls mit der von Dir vorgetragenen Literatur mithalten kann. :)

 

Die Bücher von Hawking haben den Vorteil, dass sie auch für Laien gut verständlich sind.

Ich habe mich danach gesteigert und ein Buch von Brian Greene gelesen. (Der Stoff, aus dem der Kosmos ist)

Da sieht man die Existenz dann doch mit anderen Augen, wenn ich auch zugeben muss, vieles nicht umfassend verstanden zu haben. Aber das ist, glaube ich, keine Schande. ;)

 

Ich wünsche dann ein schönes verweilen im sonnigen Süden. :)

Ich werde derweil ersteinmal einige Tage mit der Mosel vorlieb nehmen, bevor es später im Jahr wieder (mit Germanwings) zu den Griechen geht. :)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...