Jokili68 Posted February 4, 2015 Posted February 4, 2015 Vor einiger Zeit wurde ein Programm vorgestellt, das dazu dient, ein Tablet als Zusatz Eingabegerät für Simulationen zu verwenden. Wie heisst die Software und welche Tablets werden von ihr unterstützt. Aus beruflichen Gründen überlege ich mir ein Tablet zu zulegen, dazu würde ich ein Windows-Tablet vorziehen, da die Schulhardware damit besser funktioniert als mit Android. Kann man die Karte von RoF und BoS sich dann auch auf dem Tablet anzeigen lassen? Das würde vieles vereinfachen...
Reverend Posted February 5, 2015 Posted February 5, 2015 Die gleiche Idee hatte ich auch aber das geht nicht über die Ingame Einstellung sondern lass dir ein Bild der Karte auf dem Tablet anzeigen z.B die hier http://forum.il2sturmovik.com/topic/10728-enroute-chart-stalingrad-map/
nirvi Posted February 5, 2015 Posted February 5, 2015 Ich kenne leider nur Apps für iPad und Android Tablets, und bisher auch nur für einzelne DCS Module: iControl für die A-10 UH-1 Instrumente P-51 Instrumente Für RoF, BoS oder CloD ist mir leider noch keine App bekannt
Jokili68 Posted February 6, 2015 Author Posted February 6, 2015 Es war doch eine App im Gespräch, mit der man Funktionen auf das Tablet legen konnte, da gab es auch für diverse Spiele vorbereitete "Masken" soweit ich weiss, war IL2 auch darunter. Leider weiss ich nicht den Namen der Software. Sie war speziell für Tablets und Smartphones konzipiert. Weiss jemand weiter? Es ist aber schon ein paar Monate her, das das hier diskutiert wurde. Leider finde ich den Threat nicht mehr.
Reverend Posted February 6, 2015 Posted February 6, 2015 Meinst du etwa Touch Buddy ? http://touch-buddy.com/forums/ Damit kann man das machen
StG2_Juuti Posted February 6, 2015 Posted February 6, 2015 Danach das Tablet als zweiten Monitor gelinkt (z.B. air display,idisplay, display link) und das Touch Buddy Fenster auf Tablet geschoben.
Turil Posted February 19, 2015 Posted February 19, 2015 Roccat Power Grid wäre auch eine Möglichkeit: http://power-grid.roccat.org/de/Home/
LesG Posted May 17, 2018 Posted May 17, 2018 (edited) Ich möchte euch hier meine derzeitige Roccat Power Grid Entwicklung für die IL2 Serie vorstellen. Screenshots vom Handy FW190 A-3 Bf109 F-4 Teil3 Meine Tochter bedient die Instrumente auf dem Tablet. Edited May 18, 2018 by LesG
LesG Posted May 29, 2018 Posted May 29, 2018 (edited) Roccat Power Grid für Rise of Flight Achso habe ich vergessen zu erwähnen. Ich warte derzeit noch auf eine Freigabe der Screenshots der Instrumente. Ich habe Jason Williams diesbezüglich angeschrieben und ohne eine Freigabe müsste ich die Instrumente ebenfalls als 3D Files erstellen. Das würde dann wieder jede Menge Arbeit bedeuten, die ich mir für FW190, Bf109 und Co. gerne mache damit ich die Instrumente auch für CloD verwenden kann aber für RoF eher nicht. Das ganze Projekt ist schon Arbeit genug. Mal schauen wie die Antwort von Jason und dem 1C Gaming Dev. Team sein wird. Edited May 29, 2018 by LesG
Veteran66 Posted May 31, 2018 Posted May 31, 2018 coole Sache, was wird es dann kosten und wo kann man es beziehen?
LesG Posted May 31, 2018 Posted May 31, 2018 (edited) Kostet nichts und läuft sogar noch auf Android 4.0. Ich mache da noch Movies zur Kompatibilität und Installation usw. aber in den letzten Tagen war kaum Zeit dafür. Ich habe jede freie Minute mit dem RoF Grid verbracht weil das relativ schnell zu realisieren war (dachte ich zumindest ) Hier ein Screenshot der angemeldeten Geräte Getestet habe ich ausserdem noch: HTC Desire X Samsung Galaxie S3 mini läuft auf allen Geräten einwandfrei. Man könnte fast schon von Elektronikschrott Verwertung sprechen Hier das neue, überarbeitete Grid für RoF (Screenshot vom Handy) Ich habe das Grid deswegen komplett überarbeitet weil ich noch keine Antwort habe wegen der Verwendung von Screenshots aus RoF. Also habe ich eben in meinen Fotoarchiven gestöbert was ich noch an Bilder von WW.I Cockpits habe (die im Laufe der Jahre in allen möglichen Museen entstanden sind). Die Bilder habe ich dann eben alle noch bearbeitet (freigestellt usw.) und eingefügt. Trotzdem war die Entscheidung richtig. So muss ich mir keine Sorgen machen dass ich irgendwelche Bildrechte aus RoF verletze und kann das Grid zeitnah veröffentlichen ohne auf Antwort von Jason Williams warten zu müssen bzgl. meiner Frage ob ich Screenshots aus RoF verwenden kann. Mich ärgert das zwar ein wenig weil ich es direkt so hätte machen sollen aber ich wollte nicht die Instrumente in 3D für RoF auch noch alle erstellen. Das ist nämlich richtig Arbeit wenn die texturiert sein sollen und die Mühe mache ich mir nur bei den WW.II Maschinen. In meinem Bildarchiv mal zu schauen was ich noch an WW.I Cockpit Bilder habe darauf bin ich natürlich nicht gekommen Ich mache gleich noch einen Movie zum RoF Grid und dann muss Töchterchen nachher noch einen finalen Test machen dann ist das Grid für RoF fertig. Die wird ein riesen Grinsen im Gesicht haben weil Sie total gerne mit manueller Motorenkontrolle fliegen würde und jetzt dürfte das kein Problem mehr für sie sein. Achso das sollte man noch wissen: Das Layout des Grids ist ein Portraitlayout. Man kann es also nur stehend verwenden. Für ein Landscape Layout (Tablet liegend) müsste ich die Grafiken alle ändern und die Überschriften müssen in den Grafiken gemacht werden weil die sonst auf der Seite liegen. Das Layout dreht sich leider nicht automatisch in der Roccat App. Klar man kann das jetzt schon auch im Querformat nutzen aber das sieht dann so aus. Pralle finde ich das nicht deswegen wird es auch ne Landscape Version geben. Die Arbeiten an den Landscape Layouts werden allerdings als letzter Schritt erfolgen. Dafür müssen die Grids komplett überarbeitet werden und das wird dauern. Das hat aber auch was damit zu tun dass die Anordnung (Portrait) für mich ideal mit meinem Setup ist. Deswegen hatte ich mich direkt am Anfang festgelegt wie ich die Anordnung am besten gebrauchen kann und das war Portrait (Tablet stehend). Edited June 1, 2018 by LesG
LesG Posted June 1, 2018 Posted June 1, 2018 (edited) Zum System selber: Die App überträgt die Tastaturkommandos über WLan ins Netzwerk. Dadurch kommt es natürlich zu kleinen Latenzen wenn ich auf dem Tablet einen Knopf drücke. Das funktioniert aber alles recht flott und das sehe ich nicht als Schwachpunkt des Systems. Was allerdings nicht gut funktioniert ist wenn ich die Knöpfe auf dem Tablet mit Statusmeldungen versehe. Zum Beispiel Knopf einmal gedrückt - rotes Licht, Knopf erneut gedrückt - grünes Licht. Das geht zwar alles aber hin und wieder kommt es vor dass der erste Tastendruck vom Spiel nicht erkannt wird. Drückt man dann den Knopf erneut hat man auf dem Tablet eine andere Statusinformation, zum Beispiel Fahrwerk ist draußen aber eigentlich ist das Fahrwerk eingezogen. Deswegen habe ich mich nach anfänglichen Tests von Knöpfen mit Statusinformationen verabschiedet. Ich sehe das System auch nicht als Ersatz für die Bordinstrumente. Im Cockpit sind genug Möglichkeiten den Zustand zu überprüfen durch visuelle Hilfsmittel und die sollte man auch benutzen. Das was ich machen werde und das sieht man ja an den Grids für die WW.II Maschinen ist den größten möglichen Bezug zu den Bordinstrumenten herzustellen. Dafür baue ich die einzelnen Messinstrumente in 3D nach damit man direkt sieht was ist das für ein Schalter, Knopf, Zugriegel etc. und den auch im Cockpit findet. Meine Grids bilden das Cockpit jeder Maschine individuell nach so dass der höchst mögliche Lerneffekt über die Instrumente entsteht. Das war mir sehr wichtig anstatt immer die gleichen Knöpfe für alle Maschinen zu verwenden. Der zweite nicht so gut funktionierende Punkt des Systems sind z.B. Klappen oder Trimmung. Im Grunde genommen alle Funktionen die eine Repeat Funktion haben. Gedrückt halten = controller wird dauerhaft gesendet z.B. die Taste F für Klappen Eine feine Dosierung ist so ne Sache und z.B. bei PropPitch ist das nicht vergleichbar mit einem guten Hardwarekontroller! Wenn man gute Hardware besitzt sollte man die auch für solche Eingaben verwenden. Ich werde dennoch auch diese Funktionen (z.B. PropPitch) im Grid bauen obwohl mich die Handhabung nicht überzeugt. Für jemand der erstmal nur einen Joystick besitzt ist das zumindest anfänglich eine Möglichkeit auch diese Funktionen über das Tablet zu bedienen. Trotzdem sollte man irgendwann in einen Throttle investieren und solche Funktionen über eine gute Hardware bedienen. Das ist einfach was ganz anderes und dafür wird ein Tablet nie ein Ersatz sein. Was das Grid aber erleichtert sind alle allgemeinen Funktionen wie Cockpitlicht, Altimeter Referenzdruck, Kanzel auf / zu, Replay an / aus ...... usw. Dafür braucht man zukünftig keine Listen der Tastaturbefehle mehr sondern sieht im Grid auf den ersten Blick was für eine Funktion aufgerufen wird. Das ist nicht nur eine Erleichterung für Einsteiger weil sie nur noch das Grid laden müssen und sofort alle Funktionen bedienen können sondern auch für alte Hasen die ihre Zettelwirtschaft einfach satt haben Als ich mich anfänglich mit der Möglichkeit befasst habe Tastaturkommandos mit einer App zu senden (was es ja alles in irgendeiner Form schon gibt) bin ich irgendwann auf das Roccat Power Grid gestoßen. Was mich sofort begeistert hat war die Möglichkeit dass mit meiner Vorlage jeder sein Grid individuell gestalten kann eben weil das System zulässt das man die Knöpfe im Grid neu anordnen kann. Somit ist das System nicht restriktiv (dessen Struktur von einer Person festgelegt wird) sonder ist offen für jedermann und deswegen habe ich mich dafür entschieden. Da jeder seine eigene Struktur / Anordnung bevorzugen wird wäre es ein unmöglicher Aufwand jeder Anfrage zum Umbau der Struktur gerecht zu werden wenn das System geschlossen wäre. Das entfällt aber mit dem Power Grid weil jeder seine Anordnung selber erstellen kann und bedeutet für mich dass viel weniger Arbeit anfällt um meine Grids zu supporten. Da das Roccat System schon lange auf dem Markt ist sprach außerdem dafür dass anfängliche Kinderkrankheiten längst behoben sein müssten. Was ich im übrigen bestätigen kann. Das System läuft absolut stabil und ist bis jetzt nicht ein einziges Mal abgeschmiert. Der Dienst auf dem PC läuft außerdem sehr ressourcenschonend was ich auch immer wichtig finde. Edited June 1, 2018 by LesG
JG4_Raven Posted June 2, 2018 Posted June 2, 2018 Moin Moin, gibt es sowas auch für den PC? (außer Helios)
Retnek Posted June 2, 2018 Posted June 2, 2018 (edited) Für Nutzer des iPad: http://www.frozenpepper.it/topics/apps/ Läuft bei mir (Meckermeldung ignorieren) sogar auf dem uralten iPad1, mehrere iPads gleichzeitig usw. usf. - solide Software. Die Mini-Serveranwendung auf dem PC braucht keine Performance und macht keinen Ärger. Das Produkt lässt sich mit der Version zum Herunterladen gefahrlos und vollständig testen - wer nur eine Ansicht braucht, ist umsonst dabei. Was die Vielfalt der Steuer-Funktionen und den eleganten Umgang mit selbst erstellten Files angeht, da wäre durchaus noch Luft nach oben. Wer sich grafisch austoben will, kommt mit selbst gebauten Stil-Vorlagen weiter. Mein Hauptanliegen war eine einheitliche Oberfläche für die Nicht-HOTAS-Steuerelemente verschiedener Flugzeuge zu bekommen. Ich wandele mein Hauptschema in einigen Minuten passend zum Flugzeug ab, ggf. Notizen zu Drehzahlen, Temp. etc dazu, abspeichern, fertig. Mit ein paar Wischern auf dem iPad wechsele ich von der Pe-2 auf die A-20. Oder von der Ju-88 in IL2-BoX auf die Ju-88 in IL2-CloD. Edited June 2, 2018 by 216th_Retnek
LesG Posted June 2, 2018 Posted June 2, 2018 (edited) 3 hours ago, StG2_Raven said: Moin Moin, gibt es sowas auch für den PC? (außer Helios) Das Roccat Power Grid ist doch für den PC. Oder meinst du wegen IPad, Tablet und mobile Phone also quasi dass du einen zweiten PC benutzt? Also nicht das ich wüßte. Sieht so aus dass die App nur für Tablet und Co. ist. Bei Helios ist es doch so dass die Informationen der Bordinstrumente an Helios gesendet werden und quasi das ganze Cockpit in Helios dargestellt wird mit allen Statusinformationen. Das kann man mit dem Roccat Grid überhaupt nicht vergleichen. Das Roccat sendet einfach nur Tastaturkommandos zum PC aber empfängt keine Infos vom Spiel z.B. ist das Fahrwerk draussen, ja - nein. Deswegen habe ich auch keine Knöpfe mit Statusmeldungen (rote Lampe / grüne Lampe) verwendet. Empfängt das Spiel den Tastendruck nicht dann sind die visuellen Informationen Cockpit / Tablet unterschiedlich und das sorgt nur für Verwirrung. Dafür ist das Roccat System auch gar nicht gedacht. Das ist eine grafische Übersicht über die Tastaturbefehle die vom Tablet, IPad oder Handy zum PC (Simulation) gesendet werden die einem lästige Belegungslisten erspart aber ersetzt nicht die Beobachtung der Bordinstrumente im Cockpit. Edited June 2, 2018 by LesG
JG4_Raven Posted June 2, 2018 Posted June 2, 2018 Sorry, ich meinte von PC zu PC. Ich habe neben mir einen zweiten PC mit einem 23 Zoll Touchscreen(intel compute stick). Helios als Keyemulator kann man leider nicht im Netzwerk nutzen. Wenn es einen Roccat Power Grid Windowsclient geben würde, dann wäre die Welt perfekt. Ich hatte schon überlegt ob ich die Roccat Power Grid über ein Android emulator auf dem PC zum laufen kriege. Daher die frage ob es eine alternative gibt von pc zu pc. Kann man von deinen Power Grid Profilen schon was testen? Gruß Raven
LesG Posted June 2, 2018 Posted June 2, 2018 (edited) 24 minutes ago, StG2_Raven said: Sorry, ich meinte von PC zu PC. Ich habe neben mir einen zweiten PC mit einem 23 Zoll Touchscreen(intel compute stick). Helios als Keyemulator kann man leider nicht im Netzwerk nutzen. Wenn es einen Roccat Power Grid Windowsclient geben würde, dann wäre die Welt perfekt. Ich hatte schon überlegt ob ich die Roccat Power Grid über ein Android emulator auf dem PC zum laufen kriege. Daher die frage ob es eine alternative gibt von pc zu pc. Kann man von deinen Power Grid Profilen schon was testen? Gruß Raven Ja geht, habe ich schon ausprobiert mit MEmu. Das wäre dann vllt. die Lösung für dich das über eine Android Simulation zu machen. Ich mache noch eben einen Movie fertig und dann gehen die Rise of Flight Grids ins Netz. (Sry dass ich RoF zuerst fertig gemacht habe obwohl ich mit IL2 Box schon wesentlich weiter war aber mir hing meine Tochter im Nacken. Sie wollte das unbedingt für RoF haben ) Edited June 2, 2018 by LesG 1
LesG Posted June 2, 2018 Posted June 2, 2018 (edited) Rise of Flight / Die erste Version Roccat Power Grid für Rise of Flight - Deutsche Spielversion - deutsches Keyboardlayout. Kompatibilität mit der englischen Spielversion (deutsches Keyboardlayout) werde ich Montag überprüfen. Installation der Roccat Software und App auf dem Tablet (Handy) und IPad http://lesg-derflugsektor.blogspot.com/2018/06/roccat-power-grid-installation.html Download und Änderung der Tastaturbefehle in Rise of Flight. Wichtig! http://lesg-derflugsektor.blogspot.com/2018/06/rise-of-flight-jagdmaschinen-download.html Importieren eines Grids http://lesg-derflugsektor.blogspot.com/2018/06/roccat-power-grid-importieren-eines-grid.html Edited June 3, 2018 by LesG
LesG Posted June 3, 2018 Posted June 3, 2018 (edited) Viel Spaß mit dem ersten Grid für Rise of Flight (Downloadlink und Anleitungen s.o.) und tschüss endlose Listen von Tastaturkommandos Weitere Grids für Rise of Flight (Bomber, Zweisitzer) werden mit der Zeit folgen aber erst geht es mit IL2 BoX weiter. Ausserdem werde ich noch weitere Tutorials auf meinem Blog und Videos veröffentlichen um das System vollständig zu erklären. Es lohnt sich einen Blick unter die Haube der Roccat Software zu werfen weil das System extrem flexibel ist, z.B. die Möglichkeit gibt eigene Gridarrangments zu veröffentlichen, Buttons zu editieren usw. und dadurch absolut prädestiniert ist für Comm. Projekte. Dazu aber in den nächsten Tagen mehr wie man z.B. Grids anders arrangiert, Belegungen von Knöpfen ändert usw. Grüße LesG Edited June 3, 2018 by LesG
LesG Posted June 3, 2018 Posted June 3, 2018 (edited) @STG2_Raven Wenn du mit einer Android Emulation arbeiten solltest dann vergiss bitte nicht dass du Hochformat wählst. Auch wenn es für deinen Bildschirm eigentlich Mist ist aber wenn du Querformat wählst dann liegt das gesamte Layout auf der Seite und die Beschriftungen sind nicht gut zu lesen (Landscape Mode). Das Roccat System dreht den Bildschirm nicht automatisch so wie wir es von AndroidSystemen (in der Regel) gewohnt sind. Das Bildschirmlayout des Roccat System ist auf das Hochformat ausgelegt und der Landscape Mode benötigt eine grafische Umarbeitung. Das ist nicht wirklich ein Problem aber leider jede Menge Arbeit weil alle Grafiken der Knöpfe gedreht werden müssen und die Beschriftungen in den Grafiken gemacht werden müssen. Die Umarbeitung ist auf meiner Prioritätsliste derzeit weit unten da noch jede Menge andere Sachen gemacht werden müssen. Du wirst vllt. für die unteren Knöpfe scrollen (wischen müssen) aber je nach Auflösung könnte das auch ohne scrollen klappen. Da deine Auflösung recht hoch ist könnte es sein dass die Symbole verwaschen sind aber das wirst du sehen. Klingt auf alle Fälle mächtig interessant was du vor hast und wenn es dir nichts ausmacht dann mach mal einen Screenshot von dem System. Würde mich mächtig interessieren wie das aussieht. Das Roccat System skaliert nämlich die Hintergrundgrafik je nach Auflösung. Deswegen werde ich mich auch von dem derzeitigen Hintergrund für das IL2 BoX Layout trennen müssen und eine durchgehende Schalttafel bauen. Je nach Auflösung liegen die Buttons nämlich im Zwischenraum der derzeitigen Racks und das sieht Ka.... aus. So einen Trash möchte ich nicht produzieren Edited June 4, 2018 by LesG 1
LesG Posted June 4, 2018 Posted June 4, 2018 (edited) Eigene Grids aus meinen Vorlagen neu arrangieren / erstellen Der Hintergrund ist jetzt geändert in ein durchgängiges Panel. Für FPS Anzeige (usw. wie im Movie gezeigt) habe ich Icons verwendet die von Roccat mitgeliefert werden. Bitte seht mir das nach dass ich dafür nicht auch noch eigene Grafiken angefertigt habe. Das Projekt ist so schon genug Arbeit und ich versuche keine Zeit mit unnötigen Dingen zu verschwenden. Die Befehle sind im exportierten Grid "Allgemeine Tasturbefehle" nicht enthalten. Wie ihr via Drag and Drop die Befehle in euer Grid aufnehmt erkläre ich in dem Movie. Ist keine große Kunst. Edited June 5, 2018 by LesG 1
LesG Posted June 4, 2018 Posted June 4, 2018 (edited) Roccat Power Grid für IL2 BoX - Release Grid für die allgemeine Tastaturbefehle Grid für die Focke Wulf 190 A-3 Wichtig! Downloadlink und die Tastaturbefehle die ergänzt werden müssen findet ihr hier auf meinem Blog. Grid für die allgemeinen Tastaturbefehle - download und Erklärungen zu geänderten Tastenbelegungen http://lesg-derflugsektor.blogspot.com/2018/06/roccat-power-grid-grid-fur-die.html Grid für die Focke Wulf 190 A-3 - download und Erklärungen zu geänderten Tastenbelegungen http://lesg-derflugsektor.blogspot.com/2018/06/il2-box-grid-download-fur-die-focke.html Edited June 8, 2018 by LesG 1
LesG Posted June 8, 2018 Posted June 8, 2018 (edited) Roccat Power Grid für IL2 BoX - Release Grid für die Bf109 F4 (alles getestet und läuft perfekt - siehe Movie) Download und Erklärung für die Tastaturbelegungen die geändert werden müssen. http://lesg-derflugsektor.blogspot.com/2018/06/roccat-grid-download-grid-fur-die-bf109.html Viel Spaß damit Edited June 9, 2018 by LesG
LesG Posted June 8, 2018 Posted June 8, 2018 (edited) Drei neue Buttons muss ich noch in 3D machen für F-2, E-7 und G-2 und dann sind die Grids für die Maschinen fertig da die Tastaturbelegungen alle eh schon fertig sind. Ich muss nur noch die neuen Buttons austauschen dann wars das. Ich denke die drei Grids werden am WE fertig. Schau mer mal. Edited June 8, 2018 by LesG
LesG Posted June 9, 2018 Posted June 9, 2018 (edited) Für die Leute die sich für solche Dinge interessieren: Hier mal die drei Mechaniken nach dem Export aus dem 3D Programm (vor der Nachbearbeitung in Illustrator) gezeigt. Bf109 E-7 Ölkühler Mechanik Bf109 E-7 Wasserkühler Mechanik Bf109 F-2 Kühler Automatik An/Aus Edited June 9, 2018 by LesG
LesG Posted June 10, 2018 Posted June 10, 2018 (edited) Roccat Power Grid für IL2 BoX - Release Grid für die Bf109 E-7 Download und Erklärung für die Tastaturbelegungen die geändert werden müssen. http://lesg-derflugsektor.blogspot.com/2018/06/roccat-grid-download-grid-fur-die-bf109_10.html Viel Spaß damit xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Beiträge von der Forensoftware zusammen gemischt. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Roccat Power Grid für IL2 BoX - Release Grid für die Bf109 F-2 Download und Erklärung für die Tastaturbelegungen die geändert werden müssen. http://lesg-derflugsektor.blogspot.com/2018/06/roccat.html Viel Spaß damit xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Beiträge von der Forensoftware zusammen gemischt. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Roccat Power Grid für IL2 BoX - Release Grid für Bf109 G-2 Download und Erklärung für die Tastaturbelegungen die geändert werden müssen. http://lesg-derflugsektor.blogspot.com/2018/06/roccat-grid-download-grid-fur-die-bf109_72.html Viel Spaß damit Edited June 19, 2018 by LesG
LesG Posted June 11, 2018 Posted June 11, 2018 (edited) Achso habe ich vergessen zu sagen, auch die G-6 und G-14 müssten sich mit dem Grid z.B. der F-4 bedienen lassen! Da ich die G-6 und G-14 nicht besitze werde ich auch kein Grid speziell zu diesen Maschine machen. Wie gesagt die Grids für die F-4 oder aber auch G-2 müssten für die G-6 und G-14 ebenfalls funktionieren. Edited June 11, 2018 by LesG
LesG Posted June 13, 2018 Posted June 13, 2018 (edited) On 6/9/2018 at 11:50 AM, Hucky said: Alle Achtung , muss ich doch beizeiten mal probieren Das ist ne richtig krasse Sache hätte ich auch nicht gedacht als ich mit den Layouts (Grids) angefangen habe. Im Grunde genommen ist das nichts anderes als ne programmierbare G11 (oder G13) Tastatur. Das Roccat Power Grid hat quasi die gleichen Funktionen einzelne Taste zwei Tasten hintereinander / Tastenkombi alt/strg/umschalt Makros - Abfolge von mehreren Tastenkombinationen hintereinander Systembefehle nur das die Anschaffung bei Null liegt weil Software und App umsonst sind. Das ist eine unheimliche Erleichterung für jemand der nur ein "Schülerbudget" zur Verfügung hat. Das ist auch der Grund warum ich Funktionen in die Grids übernommen habe die für mich eigentlich keinen Sinn machen (z.B. PropPitch). Sowas liegt bei mir auf einem Hardwareknopf aber wie gesagt nicht jeder besitzt div. Plastikboxen auf dem Tisch und für diese Personen ist die Roccat Software und solche Funktionen in den Grids eine echte Hilfe. Aber nicht nur für diese Leute ist das System eine Aufwertung auch ich will das System jetzt schon nicht mehr missen. Ich habe alle Zettel die an meinem Monitor klebten abgerissen da ich sie nicht mehr brauche weil die Grids selbsterklärend sind. Ich habe den Kram nicht mal mehr aufbewahrt, Mülltonne auf, Tastaturbelegungslisten rein, Mülltonne zu. Es gibt eine Sache die mich an der ganzen Entwicklung am meisten freut. Als ich mich vor Monaten zum ersten Mal mit der Idee beschäftigt habe eine App zu entwickeln war ich im Glauben ich müsste das komplett zu Fuß machen. Dann habe ich die Roccat Software gefunden die schon alle Funktionen besitzt die ich mühsam hätte entwickeln müssen. Das Roccat System ist bei anderen Spielen schon völlig etabliert (siehe Star Citizen etc. und die Anzahl der Grids im Downloadbereich) was ein positives Zeichen war dass die Software läuft und ausgiebig getestet ist. Was ich aber nicht wusste ist wie der Support von Roccat bei Anfragen tickt. Das weiß man immer erst wenn man es ausprobiert hat und das bei IL2 so einiges auf mich zukommen wird war mir ja klar und mit einem schnarchnasigen Support von Roccat wäre das ein äußerst nerviges Unterfangen gewesen. Aber Pustekuchen, voll ins Schwarze getroffen mit den Roccat Leuten! Die sind einfach nur Top, jede Mail wird asap beantwortet und die machen sich richtig Mühe auch bei komplexeren Anfragen meinerseits. Ganz großes Kino und vielen Dank dafür - ihr seit Spitze da oben in Hamburg! Edited June 13, 2018 by LesG
LesG Posted June 13, 2018 Posted June 13, 2018 (edited) Nächster Schritt - Bf109 in Cliffs of Dover das wird heftig aber muss sein da ich total auf CloD stehe. Edited June 13, 2018 by LesG 1
Reverend Posted June 13, 2018 Posted June 13, 2018 Auch wenn ich es nicht nutze finde ich deine Arbeit bemerkenswert !
LesG Posted June 13, 2018 Posted June 13, 2018 (edited) 4 hours ago, Reverend said: Auch wenn ich es nicht nutze finde ich deine Arbeit bemerkenswert ! Ich habe es ja schon in einem der Movies erwähnt dass es wirklich interessantere Hardwarekontroller für WW.I+II FluSis gibt. Von daher habe ich von vornherein damit gerechnet dass sich nicht viele Leute in der IL2 Welt für solche Dinge interessieren werden. Was mich jedoch nach wie vor an dem System begeistert wie schnell man bestimmte Abfolgen mit einer festgelegten Anordnung im Grid erklären kann weil man einer Kette von Eingaben folgt die sich von selbst erklärt. Das macht mich schon ein wenig sprachlos wenn ich mir die Ressourcen anschaue und wie schnell und intuitiv die Cockpitbedienung damit erklärt werden kann. Ich werde das Thema aber in jedem Fall noch ein wenig ausreizen für die Leute die das System nutzen. Edited June 13, 2018 by LesG
heribert_trapper Posted June 18, 2018 Posted June 18, 2018 Prima tool. Geht im prinzip, auch in FSX. Kommandos werden angenommen, ausser in BOS und BOM. Kommandos der einfachen Art z.b. g=gear werden nicht ausgeführt. Liegt das an Steam? Bei Lesg gehts ja prima, bei mir halt nicht. Merci für einen Tipp
LesG Posted June 19, 2018 Posted June 19, 2018 (edited) Bei mir läuft das auch in Cliffs of Dover (Steam) absolut top. Von daher kann ich mir eigentlich nicht vorstellen das Steam das Problem darstellt. Läuft denn gar kein Tastaturkommando über das Grid in BoX bei dir ? Edited June 19, 2018 by LesG
heribert_trapper Posted June 20, 2018 Posted June 20, 2018 (edited) Moin, Thx für die Antwort, lesg! Richtig, BoS reagiert auf keines der Kommandos,auch nicht die ganz simlen wie "g" oder "l". Der Pc empfängt die Kommandos,das kann man leicht im Texteditor prüfen. Auch fsx setzt die Kommandos vom tablet um und fährt zb brav das Fahrwerk aus. Ich probiers noch mal mit steam&cliffs of dover, um das Problem einzugrenzen. Edited June 28, 2018 by heribert_trapper Problem gelöst. Wenn die grids unter Steam nicht funktionieren, kann das daran liegen, dass steam aus irgendendwelchen Gründen im Kompatibilitätsmodus läuft. Sobald ich diesen Modus gemäss Instruktion abgeschaltet habe, klappt das lesg grid in BoS.
LesG Posted June 20, 2018 Posted June 20, 2018 (edited) On 6/20/2018 at 8:12 AM, heribert_trapper said: Moin, Thx für die Antwort, lesg! Richtig, BoS reagiert auf keines der Kommandos,auch nicht die ganz simlen wie "g" oder "l". Der Pc empfängt die Kommandos,das kann man leicht im Texteditor prüfen. Auch fsx setzt die Kommandos vom tablet um und fährt zb brav das Fahrwerk aus. Ich probiers noch mal mit steam&cliffs of dover, um das Problem einzugrenzen. Das wäre interessant zu wissen. Sollte das Roccat System in CloD laufen, so wie bei mir, dann wäre der Fehler wohl bei der Steam Umsetzung von BoX zu suchen. Soll ich dir mein Grid für CloD (noch sehr rudimentär) hochladen? Dann hättest du zumindest schon ein paar Funktionen zum testen. Bei CloD reagieren alle Mechaniken unheimlich schnell. Das ist absolut gewöhnungsbedürftig da die richtigen Einstellungen zu treffen. So wie mir JG4_Kruger sagte kann man das Verhalten aber über die .ini Datei in CloD anpassen dass die Tastenkommandos langsamer ausgeführt werden. Ich habe da allerdings noch nichts gemacht weil ich mir zur Zeit ne Pause von den Grids gönne. Sieht man ja auch oben in der Übersicht dass ich zur Zeit mit der MIG-3 fliege, ein Flieger der mich von Anfang an sehr interessiert hat dessen FM aber zur Einführung der Maschine so ...... war dass ich den kurz ausprobiert habe und sofort wieder in die Ecke geschmissen habe. Jetzt ist das FM aber überarbeitet und bis auf Start und Landung, was immer noch sehr gewöhnungsbedürftig ist, ist das FM absolut tauglich so dass ich mich wieder mit der MIG-3 beschäftige möchte. Ich habe etliche dieser Gefechte (siehe Movie) gegen KI gemacht und das passt schon mit der Leistung der Maschine. Beweglichkeit und Waffenwirkung ist vllt. ein wenig "russisch moderat" aber ansonsten, sieht man auch in den Tacview Daten, passt das schon. Ein versierter G-2 Pilot hätte fünf gute Chancen in dem Kampf gehabt mich vom Himmel zu pusten die KI hat halt nichts draus gemacht. Das Grid für die MIG-3 ist ein zusammengewürfeltes Grid aus E-7 und F-4 wo im Grunde alle Funktionen auch für die MIG-3 oder auch die M.C.202 drin sind. Das ist das schöne an den Grids, wenn man einmal die Funktionen hat dann sind die kompatibel zu den meisten Maschinen. Die Ausnahme sind dann nur noch die 2-3 Mots mit voller manueller Motorenkontrolle aber dafür muss man auch ne Menge in den Kontrollersettings in IL2 BoX machen damit das läuft. Edited June 28, 2018 by LesG
LesG Posted June 21, 2018 Posted June 21, 2018 (edited) Carpe Diem sagt man ja so und irgendwie hatte ich Heute Morgen Lust auf Skinnen 2K Normandie Niemen Skins für die MIG-3 (nicht historisch) Edited June 28, 2018 by LesG
LesG Posted June 27, 2018 Posted June 27, 2018 (edited) Manuelle Motorenkontrolle, Vorbereitungen zum Start, Trimmen im Flug usw. Wer die Roccat Software benutzt kann mein MIG3 Grid, unterstützend für die Bedienung laden (Download siehe unten) Edited June 28, 2018 by LesG
LesG Posted June 28, 2018 Posted June 28, 2018 (edited) Das Grid für die MIG3 - finale Version (mit Trimmung) Welche Änderungen bei den Tastenbefehle gemacht werden müssen könnt ihr auf meinem Blog einsehen und dort befindet sich auch der Downloadlink. Der Flugsektor - MIG3 Grid Edited June 28, 2018 by LesG
LesG Posted July 2, 2018 Posted July 2, 2018 (edited) On 6/20/2018 at 8:12 AM, heribert_trapper said: Edited Thursday at 10:25 PM by heribert_trapper Problem gelöst. Wenn die grids unter Steam nicht funktionieren, kann das daran liegen, dass steam aus irgendendwelchen Gründen im Kompatibilitätsmodus läuft. Sobald ich diesen Modus gemäss Instruktion abgeschaltet habe, klappt das lesg grid in BoS. Ich habe deinen Edit eben erst gesehen. Großartig dass das jetzt läuft. Wenn du selber die Grids editieren solltest (was ja eigentlich der Sinn der Sache ist) dann gibt es eine Sache über die man ziemlich fallen kann. Die Änderungen die im Grid gemacht werden haben keinen Einfluss auf die Vorlagen der Buttons. WICHTIG! Darüber kann man ganz schön ins stolpern geraten weil auch die Änderungen in der Vorlage nicht automatisch im Grid aktualisiert werden. Klingt vielleicht kompliziert ist es aber nicht wenn man einmal das Funktionsprinzip der Roccat Software verstanden hat und das Grids und Vorlagen in verschiedenen config Files gespeichert werden und nicht miteinander korrespondieren. Das hat den Vorteil dass ich schnell mal Änderungen im Grid machen kann aber die Belegung der Vorlagen nicht verliere. Eigentlich eine sehr praktische Sache aber spätestens dann verwirrend wenn ich ein Grid für eine neue Maschine erstelle und dann eine Vorlage importiere und dann wieder den alten Tastaturbefehl habe weil ich das Tastaturkommando im Grid und nicht in der Vorlage gespeichert habe. So kann man sich hervorragend im Kreis drehen Hat man das aber einmal kapiert dann wird man die Möglichkeit sehr schätzen dass Grid und Vorlage dediziert sind weil man dadurch sehr wenig kaputt machen kann wenn man nur im Grid herum experimentiert. Quote Auch fsx setzt die Kommandos vom tablet um und fährt zb brav das Fahrwerk aus. Für FSX gibt es ein paar Grids zum Download im Roccat Market Place. Z.B. hat jemand die Funkanlage der Cesna nachgebaut mit allen Funktionen. Sieht sehr gut gemacht aus. Spoiler Überhaupt ist die Roccat Software für mich ein Quantensprung und wenn ich mir anschaue wie die Szene z.B. in Star Citizen oder Elite Dangerous damit umgeht dann sieht man auch das Potential. Für die IL2 Sturmovik Szene ist das eine eigentlich eher uninteressant Entwicklung (glaube ich zumindest wenn ich mir die Downloadzahlen meiner Grids anschaue). Die Leute hier arbeiten lieber mit Hardware. Ist auch OK in meinen Augen da ich ja selber Hardwarekontroller schätze aber dennoch auch das Tablet benutze für z.B. allgemeine Funktionen also da wo das Tablet auch Sinn macht. Für mich ist das ein sehr spannendes Feld und ich bin gespannt wie das Thema Tablet und Handy in SIM noch weiter geht. Das Potential ist gewaltig das steht für mich absolut fest. Edited July 2, 2018 by LesG
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now