Wuerger Posted December 27, 2014 Posted December 27, 2014 Hallo, allerseits, "fliege" nun schon seit 2002 Il-2 und möchte mit BoS auch mal auf ein HOTAS-System wechseln. Leider lese ich sowohl zum Thrustmaster Warthog als auch zum Saitek X-55, dass man auch schon mit nur mittelgroßen Händen immer den Stick loslassen muss, um an die Coolies oben zu kommen. Warum Saitek keine höhenverstellbare Handauflage am Stick hat wie beim X-52 bleibt ein Rätsel. Selbes Problem beim Warthog. Das sind doch Dinge aus der Grundschule der Joystickherstellung, die sich jahrelang bewährt haben. Nun hab ich Geld zur Verfügung und es scheint auch 2014/2015 keinen im Wesentlichen empfehlenswerten Stick/Hotas-System zu geben (wie früher z. B. Microsoft SideWinder). Noch schlimmer, dass es kein namhaften Stick mit Force-Feedback mehr gibt, was das Spielerlebnis erheblich steigern kann... Kann jemand mir Mut machen oder habe ich im Wesentliche Recht und muss mit den wenigen Knöpfen meines über 10 Jahre funktionierenden Microsoft auskommen? Grüße Reinhard
Jekko Posted December 27, 2014 Posted December 27, 2014 Hallo Reinhard, ich bin zwar ein Neuling bei IL2 BoS, habe mich wegen diesem Spiel aber auch von meinem Logitech 3D ExtremePro getrennt und mir den X-55 von Saitek zu Weihnachten geschenkt. Meine Hände sind auch nicht besonders groß, habe glaube ich Handschuhgröße 9,5 ? Gut, wenn ich den obersten Coolie erreichen will, dann muß ich die Hand etwas von der Auflage abheben (ca.1-1,5cm) - geht aber ohne große Probleme zu bekommen. Ob nun ForceFeedback nun wirklich so wichtig ist, kann ich hier nicht beantworten - ich bin froh, die Flugzeuge so einigermaßen in der Luft halten zu können. Wenn da im Grenzbereich zum Stömungsabriss noch FFB ins Spiel käme, dann könnte ich wohl einpacken Aus meiner Sicht kommen nur zwei HOTAS-Systeme in Frage: X-55 von Saitek oder der Thrustmaster Warthog - allerdings liegen da über 100 € in der Anschaffung dazwischen und beim Warthog brauchst du zwangsläufig Pedale, da er keinen Twist hat. War für mich ein zusätzliches Kaufargument, da ich keine Pedale zum fliegen habe. Die Programmierung scheint bei beiden Systemen noch nicht ganz voll ausgereift zu sein, habe beim X-55 in der Profilsoftware mit Ungereimtheiten gekämpft, habe aber auch vom Thrustmaster schon gelesen, daß sich irgendeine Taste nicht richtig programmieren lassen wollte - kochen alle nur mit Wasser... Sorry, aber von Microsoft gab es noch nie einen Gamecontroller, der je für mich in Frage gekommen wäre...
Wuerger Posted December 27, 2014 Author Posted December 27, 2014 Hallo, Jekko, herzlichen Dank für Deine Antwort! Vermutlich bist Du noch recht jung und kennst die SideWinder vom Microsoft nicht, die schon ca. 10 Jahre leider nicht mehr gebaut werden. Sie haben fast Kult-Status unter den PC-Piloten. Gerade beim SideWinder Forcefeedback2 hast Du den sich ankündigen Strömungsabriss quasi am Stick gespürt, genial. Da die Flusis immer komplexer wurden, haben die SideWinder leider zu wenig Knöpfe. Aufgrund Deines Hinweises werde ich mir wohl den X-55 mal bestellen. Der Warthog wäre mir zwar nicht zu teuer, aber bei dem Preis wäre für mich eine höhenverstellbare Handablage Pflicht. P. S. Komisch, kann keine Smilies mehr nutzen, alles ausgegraut
Jekko Posted December 27, 2014 Posted December 27, 2014 Ja, ich bin noch jung - aber das ist ja relativ - werde im Sommer erst 50 Du magst Recht haben mit dem sich ankündigenden Abriss, habe FFB nur in Auto-Sims benutzt und da ist es unabdingbar. Dachte nur an das Trudeln und dem Kampf gegen den "zappelnden" Stick.... Wie Kodiak auch schon erwähnte, die negativen Beurteilungen bezgl. X-55 kann ich auch nicht nachvollziehen - finde das Teil ganz gut gelungen und preislich voll i.O. Wegen der nötigen Tasten bei BoS habe ich neben dem Stick und Throttle auch noch die Logitech G13 liegen, habe da die Schwarmführerbefehle und Anweisungen für den Bordschützen gelegt. Falls ich es mal schaffe mit der He 111 zu fliegen, passen da auch noch einige Macros für den Bombenabwurf mit drauf.
Wuerger Posted December 28, 2014 Author Posted December 28, 2014 Sorry, konkrete Fragen zu X-52-Problemen sind eigenes Thema. Moderator bitte ggf. verschieben. ;-)
alpenspion Posted December 28, 2014 Posted December 28, 2014 Ich habe den Saitek EVO Force. Höhenverstellbar und mit allen Knöpfen ausgestattet die man braucht. Ich finde aber das das Force Feedback in BoS kaum Spürbar ist. Habe alle auf 100% und merke es nur ganz leicht. Ist es bei euch auch so?
Lackereimann Posted December 28, 2014 Posted December 28, 2014 Hallo alle zusammen. Habe mir Hotas Warthog und Rudder Pedale von MFG Crosswind besorgt. Abgesehen von der sehr langen Wartezeit der Pedale ist es absolut das beste was ich jemals in meinen Händen hielt, abgesehen von meinem geliebten MS Force Feedback2 joystick den ich immer behalten werde. Was mir mit meinem relativ schlechten Englisch zu schaffen macht ist die Belegung mit Target Software. Ein Handbuch in Deutsch wäre wohl für viele eine wesentliche Erleichterung zur Einarbeitung in TARGET und ein wesentliches Kaufargument des Warthog. Viele informieren sich erst in Foren bevor sie was teures kaufen. Liebe Thrustmaster Chef´s sorgt doch bitte für eine Deutsche Version! Den dann wird es auch in Foren viel besser empfohlen und die Piloten können sich viel leichter austauschen. Wir wollen unsere HOTAS WARTHOG doch wirklich komplett sauber programmieren!!! Diese Hardware ist klasse aber eigene sauber programmierte Profiles sind essentiell für Piloten! Jeder will doch die Hardware Top ausreizen! Aber so wie es jetzt ist, ärgert man sich, nicht alles funktionell so belegen zu können wie es eigentlich sein müsste. Denkt mal drüber nach wenn ihr konkurrenzlos sein wollt. Ach ja, genau! Ist jemand taff genug Anleitungen in deutsch mal in Youtube oder weiß was ich wo... zu stellen um verschiedene Programmierungen (auch script) zu erklären, Tipps zu geben usw.??? Danke im namen vieler Deutscher Piloten im voraus. (Hoffentlich erhört mich jemand von diesen Halbgöttern die taff genug sind alles zu erklären.)
Reverend Posted December 29, 2014 Posted December 29, 2014 Das mit der Software und der Anleitung sehe ich auch so Ich nutze Target nicht weil ich es nicht verstehe und es mir auf Eng. viel zu komplex ist Schätze mal das mit Target der Warthog noch genialer ist als er eh schon ist
SKYKNIGHTSky9t_Mik Posted January 1, 2015 Posted January 1, 2015 Hallo zusammen. Ich fliege nun auch schon 10 Jahre il-2 1946 u.a. in der SKYKNIGHTS-Squadron und habe viele Jahre gebraucht, um mir meine Belegung von Sidewinder FF und Saiteck x52 als Throttle auszutüffteln. Ich hatte bei Cliffs of Dover genau das gleiche Problem wie jetzt bei BoS: Nämlich, dass es einfach nicht möglich ist, die gleiche Belegung wie in il-2 einzurichten. Vor allem im Luftkampf sind die einstudierten Abläufe für mich wichtig, um nicht nachdenken zu müssen, wo jetzt welche Ansicht (Padlock Enemy etc..) zu finden ist. Hat jemand ne Idee wie man das "kopieren kann" ? Danke und Beste Grüße Sky9t_Mik
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now