Diebels74 Posted November 10, 2014 Posted November 10, 2014 Moin Freunde der dünnen Luft, ich bin jetzt schon einige Jahre mit einem Saitek X52Pro unterwegs und das Ding ist definitiv ein guter Joystick. Auch habe ich mein System über die verschiedenen Flusis, bei dem ich die wichtigsten Dinge für mich möglichs ergonomisch auf Stick und Throttle untergebracht habe. Bei einem Freund hatte ich schon mal bei CloD einen Warthog getestet und war eigentlich begeistert, aber das liebe Geld.... Jetzt hat sich besagter Freund auch zu BoS überreden lassen und somit konnte ich den Warthog auch mal im direkten Vergleich mit BoS testen....das ist im Vergleich zum X52 wie cheaten. Der Warthog ist sowas von präzise.... Beim X52 ist gerade um die Mittelstellung herum eine verdammt große Deadzone, auch wenn ich in BoS selbst die Werte verändere, um die Mitte herum ists Essig. Deshalb werde ich mir zu Weihnachten einen Gefallen tun und mir einen Warthog gönnen. Jetzt die Frage an die Profis, wie habt ihr das Ding möglichst sinnvoll belegt. Bisher hatte ich was Waffensteuerung, Sichten und Flugwerk(Kanzel,Fahrwerk etc.) betraf am Stick und was Motorsteuerung war am Throttle. Da muss ich jetzt aber umdenken. Was macht Sinn auf den Stick/Throttle gelegt zu werden, was sollte lieber auf der Tastatur bleiben ??? Für Tips bin ich dankbar.... Greetz Diebels
Blooddawn1942 Posted November 10, 2014 Posted November 10, 2014 Am Ende ist das Geschmackssache. Ich sehe nur immer zu, überall eine weitestgehend einheitliche Belegung zu haben. Dann muss ich nicht groß umdenken, wenn ich von CloD auf DCS oder BoS usw wechsel. Die Trimmung habe ich generell auf den dafür gedachten cooli hat liegen. Immer. Auf dem Coolie rechts hab ich immer das Visier. Also Visierentfernung, Revi an, aus usw. Auf dem linken hab ich z.b. die manuelle Proppitchverstellung für die 109/110. Auf dem Daumenschalter die Kamera. Vor und zurück ist der Zoom. Links und rechts sind innen/ aussenansicht. Drücken die FlyBy Kamera. Auf dieser Klinke habe ich die Track IR Zentrierung. Auf dem Knopf unten für den kleinen Finger Kanonenbewaffnung. Mg auf Dem Zeigefingertrigger Stufe 1. Beim Durchziehen auf Stufe 2 dann alle Bordwaffen. Das Fahrwerk liegt stets auf dem roten Schalter am Throttle. Die Luftbremsen auf dem für die A 10 vorgesehenen Kipschalter. Radbremsen auf dem 5 Wegecoolie am Throtle. Ich habe mir ein Blatt erstellt, wo alle Hotas, Throttlequadrant und Kontrollpaneelknöpfe schematich dargestellt sind. Ich muss dann nur die jeweilige Belegung in ein Blankoexemplar eintragen und hab damit ne super Schnellreferenzkarte. Bei all den DCS Modulen brauch ich das auch. Sonst vergess ich die Hälfte.
medical Posted November 10, 2014 Posted November 10, 2014 Ich habe mir ein Blatt erstellt, wo alle Hotas, Throttlequadrant und Kontrollpaneelknöpfe schematich dargestellt sind. Ich muss dann nur die jeweilige Belegung in ein Blankoexemplar eintragen und hab damit ne super Schnellreferenzkarte. Ja ,d as is ne sehr gut Idee. Hast du zufällig den Link oder so für das Blankoexemplar ? VG, Daniel
Blooddawn1942 Posted November 10, 2014 Posted November 10, 2014 Wenn ich zu Hause bin, kann ich es als Datei Anhängen. Es handelt sich um ein A4 Blatt welches ich dann einmal längst in der Mitte falte. Auf der einen Seite hab ich dann die Warthog Stick und Throttle sowie die Saitek Throttlequadrant Piktogramme. Auf der anderen Seite dann das Layout eines selbstgebauten Kontrollpaneels mit 21Druckknöpfen, 10 Kippschaltern und 3 Drehpoties. Es ist also eine sehr auf mich zugeschnittene Lösung. Aber zwecks Inspiration häng ich sie gerne mal an. Das taugt nicht nur als Schnellreverenz, sondern ist seeeehr praktisch, wenn man mal eine Sim oder ein DCS Modul komplett neu belegen muss . Dann hat man alles gleich parat.
medical Posted November 10, 2014 Posted November 10, 2014 Das wäre fein Vielen Dank schonmal im Vorraus
Blooddawn1942 Posted November 10, 2014 Posted November 10, 2014 Ich kann Dir nicht versprechen, dass ich es genau heute schaffe. Aber ich machs auf alle Fälle!
Kerberos80 Posted November 10, 2014 Posted November 10, 2014 (edited) Hallo Diebels, ich bin zwar neu was Flugsims angeht aber da es mich so gefesselt hat habe ich mir auch denn Warthog gekauft. Habe nur ewig gebraucht bis ich einigermaßen mit TARGET klar gekommen bin. Hier mal meine Belegung. Auf dem THR-FC habe ich noch die Trimmung für die BF109 als Achse belegt. Es ist betsimmt verbesserungsbedürftig aber naja zzt komme ich damit klar. MfG TARGET Layout.pdf Edited November 10, 2014 by Hermodur
ChRiS-dE- Posted November 10, 2014 Posted November 10, 2014 Oh man ihr habt alle schon den Warthog. Meiner müsste am Donnerstag geliefert werden. Ich platze vor Aufregung, man hört und liest ja nur gutes über ihn.
Kerberos80 Posted November 10, 2014 Posted November 10, 2014 (edited) Also ich finde ihn super aber habe auch kein vergleich, da es mein erster Joystick ist. WarThunder hat mich halt angesteckt was Flugsims betrifft:D Edited November 10, 2014 by Hermodur
Blooddawn1942 Posted November 10, 2014 Posted November 10, 2014 So. Anbei mal mein Blanko Layout. Außerdem noch ein Beispiel, wie ich den Huey bei DCS belegt habe. Sieht natürlich etwas wild aus, aber mir ist es eine riesen Hilfe!!
Otto_Carius Posted November 11, 2014 Posted November 11, 2014 Was man bei Hotas Warthog erwähnen sollte http://www.lockonforum.de/thread.php?threadid=7948&hilight=Hotas+Warthog Ich habe es nach diesem Tutorial von ronin gemacht nur mit anderem Fett. Aufpassen bei herausziehen des Ax-Gelenks von dem Kugelgelenk!!! vorher sollte man den Sensor abbauen sonst reißt der Stecker ab, wie bei mir und diesen Kollegen hier. http://www.lockonforum.de/thread.php?threadid=8272&hilight=Hotas+Warthog Und ja es läuft so weich wie Butter.
MarcAnton Posted November 11, 2014 Posted November 11, 2014 Also ich habe meinen Warthog jetzt seit ner Woche und kann diese "Fett-Problematik" nicht bestätigen, Er läuft absolut leichtgängig, keine Widerstände, kein fühlbarer Grat oder ähnliches - vielleicht hat Thrustmaster da nachgebessert und es betrifft eher ältere Chargen ?
ram0506 Posted November 11, 2014 Posted November 11, 2014 Nach 3 Jahren Warthog Nutzung kann ich auch bei meinem keinen "Fettmangel" feststellen.
medical Posted November 11, 2014 Posted November 11, 2014 Also ich habe meinen Warthog jetzt seit ner Woche und kann diese "Fett-Problematik" nicht bestätigen, Er läuft absolut leichtgängig, keine Widerstände, kein fühlbarer Grat oder ähnliches - vielleicht hat Thrustmaster da nachgebessert und es betrifft eher ältere Chargen ? dasselbe bei mir , soweit alles opB.
Diebels74 Posted November 15, 2014 Author Posted November 15, 2014 Sooooooooooooooooo.... dat Dingens ist endlich da..... Fliegen wie auf Schienen, allerdings habe ich mit der Belegung noch ein paar Schwierigkeiten. Need help !!! Soweit habe ich die wichtigsten Dinger erstmal untergebracht und auch das Trennen von MG und Kanonen (meine größte Sorge) passt. Haber die MG´s auf dem Trigger und MG+Kanonen auf der 2. Triggerstufe. Kanonen only liegen jetzt auf dem kleinen Finger (wollte den roten Daumenbutton für die Bomben lassen). Wasser und Ölkühlung sind auch gut untergebracht, aber der Probpitch macht mir noch Ärger. Habe den Pitch auf den roten (untersten) Daumenswitch am Throttle gelegt, bei den russsischen Flugzeugen funktioniert auch alles, nur bei den deutschen gehts nur per Tastatur. Ich weiss, die Ansteuerung hat sich in der Realität unterschieden, aber sollte ich es nicht dennoch so belegen können ??? Wo habt Ihr den Probpitch und wo habt Ihr die Trimmung/Stabilisator am Warthog untergebracht ??? Danke !!!
Hucky Posted November 15, 2014 Posted November 15, 2014 Ich habe die Umschaltung Proppitch Hand/Automatik auf dem kleinen Druckschalter auf dem großen Schubhebel und der wird mit dem Mittelfinger betätigt. Mit dem danebenliegenden 4 Wege Schalter, der mit dem Zeigefinger betätigt wird, Winkel Propellerwinkel groß/klein. Der Stabilisator ist bei mir der graue analoge Hebel auf der Schubhebelkonstrucktion. Flaps = Flaps Roter Knopf auf dem kleinen Schubhebel Fahrwerk
Diebels74 Posted November 15, 2014 Author Posted November 15, 2014 Danke fürs "auf die Sprünge helfen", habs jetzt hinbekommen....
Grey*Ghost Posted November 16, 2014 Posted November 16, 2014 Sehr interessanter Thread. Wenn mal jemand eine finale Belegung für das Trustmaster Warthog Hoyas System hat, dann würde ich mich über ein Teilen freuen. Habe auch noch nicht das perfekte Setup gefunden. Best Alex
Diebels74 Posted November 17, 2014 Author Posted November 17, 2014 So, ich hab im Elite Dangerous Forum eine sehr gute Layout-Übersicht für den Warthog gefunden. Ich habe nur aus den jeweiligen Feldern die Elite Dangerous Verwendungen entfernt, so kann man selbst seine Belegung eintragen und ausdrucken oder halt erst drucken und dann per Hand eintragen. Hab leider nix über den ursprünglichen Autor gefunden und sage deshalb hier mal DANKE.
Blooddawn1942 Posted November 17, 2014 Posted November 17, 2014 Schön gemacht ist das wohl. Allerdings halte ich eine schematiche Darstellung für übersichtlicher. Auf alle Fälle hat sich aber hier jemand viel Arbeit gemacht!
Hucky Posted November 17, 2014 Posted November 17, 2014 Die Übersichtsgrafiken sind gut, da hat sich jemand aber Arbeit gemacht Dank dafür. Gleich gespeichert .
ER*CUX Posted November 17, 2014 Posted November 17, 2014 Genial Diebles - so was hab ich schon lang gesucht-Danke !
Reverend Posted November 17, 2014 Posted November 17, 2014 Sehr fein Das Druck ich mir mal aus -Danke dafür
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now