Eldur Posted December 12, 2016 Posted December 12, 2016 Da ist auch eine passendere Fassung des Yak-1b Badges drin: Dann sind die gleich groß
Yogiflight Posted December 12, 2016 Posted December 12, 2016 YoYo hat welche gemacht, unter anderem auch ein Badge für die gescriptete Kampagne, 'Ten Days of Autumn', die demnächst erscheint.
nirvi Posted December 14, 2016 Posted December 14, 2016 Es wird noch offizielle News zur Stuka von Polychop geben. https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=2983742&postcount=134 Ich drücke die Daumen dass es positive News sein werden.
ram0506 Posted December 14, 2016 Posted December 14, 2016 Ja, hoffe ich auch. Ein vollständig umgesetzter Stuka mit Abfangautomatik usw. wäre schon was! (Und dann noch das Sturzerlebnis mit VR-Brille! )
Blooddawn1942 Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 (edited) Da könnte ich gerade usflippe! Edited December 16, 2016 by Blooddawn1942
PapaFlo Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 ..ich wollte es gerade auch posten, zu spät :-) Voll der Hammer! Flo
Blooddawn1942 Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 Das ist wohl der beste Trailer den ED jemals gezeigt hat!
ram0506 Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 Echt geil! Schaut Euch auch mal das Wasser ziemlich am Anfang des Trailers an. Das schaut ja wirklich heftig gut aus, evtl. noch ein wenig zu hellblau.
ER*Wumme Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 Nordsee sieht phantastisch aus, auch an der Darstellung der Wolken haben Sie kräftig gearbeitet. Der Sound erinnert stark z.T. an den Film "Pearl Harbour" ... einfach super. Aber so einfach wie im Trailer werden wir es den Tommies nicht machen
Veteran66 Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 und wieder nichts Neues vom DCS 2.5 (Normandy Map)
ram0506 Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 Dazu soll es anscheinend nächste Woche Neuigkeiten geben: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=2985270&postcount=211
ram0506 Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=2985983&postcount=41 Edit: Update läuft!
Eldur Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 In der 1.5er Version läuft gerade die Installation. Bei 2.0 dauerts wohl noch Ach ja, schmissige Hintergrundmusik im Menü
ram0506 Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 Erster Eindruck von der Spitfire: sehr schön! Zuerst hatte ich leichte Probleme beim Anlassen des Motors, bis ich bemerkt habe, dass man neben dem Starter ja noch einen zweiten Knopf für die Boostpumpe oder so ähnlich belegen muss und beide Knöpfe gleichzeitig drücken muss. So, zwei Knöpfe auf der Throttle-Basis drücken, dabei mit der rechten Hand die Radbremse gedrückt halten und schließlich noch den Fuel-Hebel beim Anlassen nach vorne schieben. Da wirds langsam eng mit zwei Händen. Ich denke, man kann die Bremse auch irgendwie feststellen, oder? Anlassen, erster Start und Landung habe ich erst mal in 2D auf dem Monitor durchgeführt, damit ich ein wenig mit dem Cockpit vertraut werde. Wer die anderen DCS-Warbirds bereits gemeistert hat, wird mit Start und Landung der Spitfire keine besonderen Probleme haben bzw. Überraschungen dabei erleben. Ging auf Anhieb recht gut. Das eigentliche Aha-Erlebnis kam aber dann beim Spielen mit der Rift. Das Cockpit ist der Hammer in 3D! Erst jetzt kann man die Position einiger Schalter und Hebel richtig einordnen und wie nahe alles bei einem ist. Zuerst dachte ich, ich würde viel zu weit vorne sitzen, da man auch recht nahe am vorderen Rahmen für die Cockpithaube ist. Ein Blick nach hinten zeigt aber, dass man auch entsprechend nahe an der Kopfstütze ist. Passt also, das Cockpit ist nur verfl.... eng. Vor dem Anlassen des Motors schaue ich nach rechts aus dem Cockpit zum Check der Steuerflächen und kann den Schatten des Pilotenkopfes sehen, der sich parallel mit meinem Umherschauen bewegt. Sehr genial! Im Luftkampf ist die Spitfire ein wenig hibbelig und nervös, was nach sanften Ruderausschlägen verlangt. Die Kurvenwendigkeit ist aber enorm. Ruckzuck wird einem schwarz vor Augen. Fazit: ein wunderschönes Modul mit Charakter. Bisher konnte ich noch keine Bugs erkennen. Gute Arbeit! Edit: Den Trailer musste ich mir gerade zum vierten Mal anschauen. 1
Blooddawn1942 Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 (edited) Ich haben eben auch meine erste Spitfire-Session beendet. Zunächst einmal habe ich mich in aller Ruhe ins kalte Cockpit gesetzt und alles was ich für nötig hielt belegt. Den Start Up bekam ich dann auch ohne Probleme hin. Allerdings habe ich auch schnell gemerkt, wie Ram richtig festgestellt hatte, dass man, entgegen dem Startup Video von Wags, erst einmal auch die Benzinpumpe links unten einschalten muss. Dann zur Startbahn gerollt. Den ersten Startanlauf habe ich allerdings sofort abgebrochen, da mir die Spitfire auszubrechen drohte. Also kehrt marsch und zurück zum Ausgangspunkt. Im zweiten Anlauf dann recht gut hoch gekommen. Wie Ram bereits sagte, reagiert die Spitfire recht nervös. Fliegt sich aber insgesamt sehr direkt. Ich habe dann sämtliche Munition bei einigen Scheinangriffen auf "Stellungen" verschossen und bin dann ohne Schwierigkeiten gelandet und ausgerollt. Abgestellt und ausgemacht. Wunderbar!!! Im zweiten Flug werde ich dann späte mal einige Kunstflugmanöver fliegen und den Vogel dann mal an seine Grenzen bringen. Einige wenige "Bugs" sind mir auch aufgefallen. +Das Revi lässt sich nicht dimmen, obwohl es dafür einen Achsenbefehl gibt. Stattdessen klappt die ganze Zeit der Deckel vom IFF hoch und runter. +Auch bei geöffneter Kanzel sieht man die Schlieren vom Glas, obwohl da keins ist. +Die Visierblende lässt sich betätigen, das getönte Glas kommt allerdings nicht hoch. +Der Toggle Befehl für die Anlasserklappe funktioniert nicht. + Das Sauerstoffventil funktioniert noch nicht. Aber ansonsten muss ich sagen, dass meine riesen Vorfreude hier vollkommen entlohnt wurde!!! Ein witziges Feature ist ja die kleine Jalousie über der Fahrwerksanzeige! Ich frage mich, warum man die Frontscheibenheizung reingebracht hat. Vereisen oder Beschlagen gibts ja bei DCS bekanntlich nicht. Dann hätten Sie aber auch konsequenterweise die kleine Lufthutze für die Frischluftzufuhr ins Cockpit vorne rechts modelliern können. Edited December 16, 2016 by Blooddawn1942
Blooddawn1942 Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 . So, zwei Knöpfe auf der Throttle-Basis drücken, dabei mit der rechten Hand die Radbremse gedrückt halten und schließlich noch den Fuel-Hebel beim Anlassen nach vorne schieben. Da wirds langsam eng mit zwei Händen. Ich denke, man kann die Bremse auch irgendwie feststellen, oder? Ja. das geht. Es gibt jeweils ein Kommando um die Bremsen sukzessive zu spannen bzw. zu lösen. 1
ram0506 Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 Ja. das geht. Es gibt jeweils ein Kommando um die Bremsen sukzessive zu spannen bzw. zu lösen. Danke! Stimmt, hatte mich sogar bei der Belegung der Tasten noch gewundert, für was man das gebrauchen könnte. Was mir auch noch bei der Spitfire aufgefallen ist, ist, wie schnell sie an Geschwindigkeit verliert, wenn man den Schubhebel zurücknimmt. Bei den beiden deutschen Maschinen hat man manchmal Bedenken, dass man die Geschwindigkeit nicht rechtzeitig abbaut, wenn man einen kurzen Einflug zum Landen wählt. Bei der Spit hat man das Gefühl, es fährt eine Luftbremse aus beim Drosseln des Schubs. Edit: fünftes Mal Trailer angeschaut, einfach schöön! Man beachte übrigens den Panzer IV im Video! Der wurde meines Wissens bisher noch nicht gezeigt.
Eldur Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 Bei mir kommt gerade ein Update fürs Update rein... Die "Luftbremse" ist realistisch... bei den deutschen Maschinen wird der Propeller verstellt, bei den anderen mit CSP bleibt die Drehzahl oben und das macht ohne Druck dahinter erstmal ne Menge Luftwiderstand. Sollte bei der P-51 ja eigentlich auch so sein
Blooddawn1942 Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 Ich habe den Trailer gerade aber auch schon zum dritten mal gesehen!
Eldur Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 Ist bei eich die fps bei der Spit auch total im Keller? Hab sonst immer ca. 45+, aber bei der Spit im Cockpit gehts auf 15 runter...
Blooddawn1942 Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 Korrigiere: zum vierten mal Ist bei eich die fps bei der Spit auch total im Keller? Hab sonst immer ca. 45+, aber bei der Spit im Cockpit gehts auf 15 runter... Nein. das Problem habe ich nicht.
Eldur Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 Irgendwie wurden in der Zwischenzeit aber auch die Grafikeinstellungen angepasst, an Visibilty Range Sachen wie Ultra und Extreme kann ich mich nicht erinnern. Seit wann ist das drin? Das haut in der alten Nicht-Engine nämlich extremst rein...
ram0506 Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 Die hohen Sichtweiten gibt es schon eine ganze Weile, so etwa seit Einführung von 2.0.
ER*Wumme Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 Hi, kann mich Bloodddawn und Ram nur anschliessen. Mit der Rift ist mir besonders die tolle Rundumsicht aus dem Cockpit aufgefallen.. was für ein Vorteil gegenüber der vergitterten Me 109 . Das 3-D-Cockpit in der DCS-Spitfire ist sowas von plastisch und kommt um Längen besser rüber als das FSX-A2A-Modell... für alle , die noch zögern zu bestellen. An den Motorensound muss ich mich erst noch gewöhnen.. Ram, das Cockpit wirkt nicht nur hier im Spiel so eng. Hatte das Glück mich ins Cockpit einer Spitfire in Old Warden vor vielen Jahren setzen zu dürfen.. Hatte vor Aufregung fast einen Blackout... Aber da drinnen ist es saueng...sry.
Eldur Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 Den Typen bei den Trainingsmissionen hört man ja fast gar nicht bei dem Motorsound... aber gut, ist ein altes Problem Erster Start war holprig, aber ging noch... Bremse und Schub nicht gleichzeitig steuern zu können ist sowas von naja, wird Zeit für Sticks mit nem Hebel dafür wie bei ner Spit oder den ganzen russischen Modellen, aber bitte mal mit FFB Und nur eins von beiden Pedalen zum Bremsen zu treten ist mir zu unintuitiv, das klappt von der Koordination her irgendwie nicht Die ist mit dem Höhenruder aber noch empfindlicher als die Sopwith Camel in RoF, das ist echt grauenhaft. Mit ungefähr 5% des maximal möglichen Hebelwegs deckt man schon mehr ab, als man eigentlich braucht Und bei der Landung wollte das Teil einfach nicht unten bleiben, den Rest kann man sich ja denken Irgendwie sieht das in den Videos immer so einfach aus... naja, mit den DCS WWII Modulen bin ich irgendwie immer noch nicht warm geworden, fühlt sich irgendwie so an, als hätte ich gerade zum ersten Mal nen Steuerknüppel im Huf
ram0506 Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 Beim Landen muss man wirklich darauf achten, nicht zu schnell zu sein. Auch beim Start erzeugt die Spitfire mal ganz schnell so viel Auftrieb, dass man die Trimmung am besten auf neutral stellt, so wie Wags es im Einführungsvideo gemacht hat. Die Trainingsmissionen mit Ansage habe ich heute irgendwie völlig übersehen. Bin einfach die Schnellmissionen durchgeflogen. Das werde ich aber noch nachholen. Zum engen Cockpit; wenn man in VR die Cockpithaube schließt, zieht man fast unwillkürlich (in echt) den Kopf ein, um sich nicht daran zu stoßen.
ram0506 Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 Das einzige, was mir nicht gefällt, ist das Abschalten des Rückspiegels. Dabei wird der Spiegel nicht blind geschaltet, sondern das letzte Bild friert einfach ein und man sieht es die ganze Zeit. Sehr irritieren, wenn man den Spiegel schon am Boden abschaltet und dann in der Luft ständig den Boden hinter sich sieht.
Eldur Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 Mir ist mittlerweile aufgefallen, dass die fps nur in den Trainingsmissionen (bzw. der ersten, die anderen hab ich noch nicht durch, wollte erstmal selbst nach dem Startup rumprobieren) so stark einsacken, bei einer der Schnellstartmissionen war die Performance deutlich besser. Muss also irgendwie an den Textoverlays oder der eingebundenen Vertonung liegen. Hab jetzt allerdings keine Trainings von anderen Flugzeugen ausprobiert. Die 2. Landung klappte schon viel besser, allerdings ist dann beim Ausrollen irgendwann der Ausbruch vorprogrammiert, wenn die rudder authority nachlässt. Da hab ich das mit der Steuerung einfach noch nicht raus, aber ich bräuchte bei meiner bisherigen Belegung dafür auch 3 Arme. Mit Tastenbremse hab ich in DCS keine gute Erfahrung gemacht bisher... hach wenn doch die Twistachse von meinem FFB2 noch in Ordnung wär, dann würd ichs da drauf packen :D Werd wohl um die Einfußbremse kaum rumkommen... witzigerweise ist das in BoX nie ein Problem gewesen, aber mit etwas Übung krieg ich das auch noch hin
Blooddawn1942 Posted December 17, 2016 Posted December 17, 2016 Noch einen Bug entdeckt: Die Poties für die Cockpitbeleuchtung laufen falsch herum.
Veteran66 Posted December 17, 2016 Posted December 17, 2016 schon einen Luftkampf 109 vs Spit geführt? wie kann man die Spitfire bezwingen, meine keinen Kurvenkampf? Konnte bisher nur etwas Abstand erfliegen und dann im Frontalangriff versuchen sie zu treffen
ram0506 Posted December 17, 2016 Posted December 17, 2016 Jetzt weiß ich, warum das mit den Starts und Landungen in der Spitfire gestern auf Anhieb so gut geklappt hat. Ich hatte nicht bedacht, dass standardmäßig in den Einstellungen der Ruderassistent (oder wie sich das auch immer genau nennt) auf 100% eingestellt ist. Also, in den Einstellungen Schieber nach links! Beim Starten muss man nun schon ein wenig mehr aufpassen. Funktioniert aber nach ein paar wenigen Versuchen jetzt zuverlässig. Im Prinzip ist es ähnlich wie bei der Kurfürst. Trimmung auf neutral oder etwas Nase nach unten (Kurfürst ganz nach unten trimmen), Anlauf zum Start nicht mit Vollgas, Boost habe ich maximal auf 12. Nach etwa drei Sekunden die Nase etwas nach vorne drücken und schließlich den Druck nachlassen, bis die Maschine von alleine abhebt. So kann man mit ganz leichten Ruderausschlägen einen kerzengeraden Start hinbekommen. Bei der Landung schaut es jetzt aber anders aus. In den paar Versuchen eben bin ich jedes Mal auf den Flügelspitzen geendet. Das war bei der Kurfürst am Anfang ähnlich, bis es einen Patch gab, ab dem das Verhalten nicht mehr ganz so heftig war. Evtl. bedarf es ja auch bei der Spitfire noch ein wenig an Feintuning? Wobei ich natürlich nicht von meinen eigenen Unzulänglichkeiten ablenken möchte. Mit etwas Übung wird es sicherlich besser werden. Wenn ich allerdings an Landungen auf Graspisten denke... . Jedenfalls weiß ich nun, warum man seitens der Briten auf die Idee kam, eine clipped wing Variante zu konstruieren. Die Flügelspitzen brechen ja eh früher oder später ab! ^Bin bisher noch nicht dazu gekommen, die 109 gegen die Spit (KI) auszuprobieren. Kann mir aber gut vorstellen, dass das jetzt nicht mehr so einfach funktioniert wie gegen die Mustang.
nirvi Posted December 17, 2016 Posted December 17, 2016 ^Bin bisher noch nicht dazu gekommen, die 109 gegen die Spit (KI) auszuprobieren. Kann mir aber gut vorstellen, dass das jetzt nicht mehr so einfach funktioniert wie gegen die Mustang. Wir haben gestern im Multiplayer bisschen getestet, in einem reinen Kurvenkampf setzt sich die Spitfire relativ schnell hinter die 109. Aber sobald die 109 steigt oder die Geschwindigkeit hoch hält kommt man in der Spitfire nicht mehr hinterher.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now