Jump to content

Der DCS Thread


Recommended Posts

Posted

Wird so etwas künftig auch im Multicrew-Cockpit der DCS F-14 möglich sein? :lol:

http://youtu.be/asezyCfw6ms

 

Wäre die vermutlich beste Snickers-Werbung, wenn es denn welche wäre :lol:

Posted

Hab grad mal nachgeschaut. Was ich so billig geschossen habe, war "Flaming Cliffs".

Damit kannst Du in DCS-World leider nichts mehr anfangen, wenn ich mich nicht täusche. Ich würde mal auf einen Sale (wahrscheinlich zu Ostern) warten und mich dann mit den "nötigen" Modulen eindecken. Ein Eurofighter ist ja auch in der Entwicklung, wie Du vielleicht weißt.

Posted

Wenn es Flaming Cliffs 3 ist, dann ist es ja brauchbar, auch wenn da der Simulationsgrad vergleichsweise gering ist. Empfehlenswert ist im Prinzip alles, wobei Combined Arms eine Sonderrolle einnimmt. Als Simulation für Bodengefechte würd ich das nicht nehmen, ist eher praktisch als Kommandoposten für KI-Einheiten zu verwenden. Aber am Meisten lohnen sich meiner Meinung nach die MiG-21, die A-10C und der Ka-50 (Black Shark 2, nicht das Upgrade von 1). Was sich nicht lohnt, sind die Teile, die in Flaming Cliffs 3 enthalten sind (bislang A-10A, Su-27, F-15C und Su-25T), einfach weil das Gesamtpaket ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Wesentlich besser sogar. Denn die anderen Maschinen kommen noch dazu, wenn sie mit 6DOF und nem ordentlichen FM ausgestattet werden (wären die Su-33 und die MiG-29er).

Posted

Damit kannst Du in DCS-World leider nichts mehr anfangen, wenn ich mich nicht täusche. Ich würde mal auf einen Sale (wahrscheinlich zu Ostern) warten und mich dann mit den "nötigen" Modulen eindecken. Ein Eurofighter ist ja auch in der Entwicklung, wie Du vielleicht weißt.

 

 

Ah, okay. Macht nix, waren nur 5,99 Euro oder so. 

EF habe ich ja recht regelmäßig in natura. Da interessieren mich andere Muster mehr ...  ;)

Wenn es Flaming Cliffs 3 ist, dann ist es ja brauchbar, auch wenn da der Simulationsgrad vergleichsweise gering ist. Empfehlenswert ist im Prinzip alles, wobei Combined Arms eine Sonderrolle einnimmt. Als Simulation für Bodengefechte würd ich das nicht nehmen, ist eher praktisch als Kommandoposten für KI-Einheiten zu verwenden. Aber am Meisten lohnen sich meiner Meinung nach die MiG-21, die A-10C und der Ka-50 (Black Shark 2, nicht das Upgrade von 1). Was sich nicht lohnt, sind die Teile, die in Flaming Cliffs 3 enthalten sind (bislang A-10A, Su-27, F-15C und Su-25T), einfach weil das Gesamtpaket ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Wesentlich besser sogar. Denn die anderen Maschinen kommen noch dazu, wenn sie mit 6DOF und nem ordentlichen FM ausgestattet werden (wären die Su-33 und die MiG-29er).

 

 

War FC 3.

Posted
War FC 3.

FC3 funktioniert natürlich mit der World. Habe ich auch drauf. Ich dachte, Du sprichst vom (Ur-)FC. Das funktioniert nur mit LockOn.

Bis vor einiger Zeit brauchte man zusätzlich zur DCS-World auch noch eine Installation von LockOn für FC3. Dies ist aber nicht mehr der Fall.

9./JG27golani79
Posted

Finde die FC3 Module gar nicht so schlecht - F15C und Su-27 wurden im FM überarbeitet.

 

Die Flugzeuge sind halt insgesamt einfacher zu bedienen, weil man nicht jeden Knopf extra drücken muss, sondern die Funktionen sind halt über Shortcuts zusammengefasst.

Flugzeugstart z.B. -> RShift + L für die Elektrik und dann über RAlt / RCTrl + Home die Turbinen starten - also keine Startup Procedures etc.

 

Insgesamt finde ich die Module aber trotzdem ziemlich nice.

Posted

Ich hab vor ein paar Tagen erst die ganzen Einzel-Installationen (DCS "World" 1.1, einmal A-10C, dann BS2 und ein paar ältere Sachen wie FC2 und so) entsorgt... Über 20GB freigemacht dadurch :)

Posted

LockOn habe ich auch noch irgendwo rumliegen ...

Posted

Bei LockOn bin ich schon an der Einstellung für den Joystick gescheitert. Hat aber trotzdem Spass gemacht einfach nur durch die 

Gegend zufliegen. Für damals war die Grafik genial...

Blooddawn1942
Posted

Ich habe mir das weiland sogar noch zum vollen Preis geholt, konnte aber gar nicht allzuviel damit anfangen, da es doch recht komplex war. Ich war dann irgendwann froh, dass ich mit der A-10 Maveriks abfeuern konnte und mit der Gatling etwas getroffen habe. ;)

Wenn man das mit den heutigen modulen vergleicht....:) Da habe ich mich echt von der Steinzeit bis ins Atomzeitalter weiterentwickelt. :)

Posted

Ich habe die P 51 günstig bekommen, jetzt habe ich sie mit samt DCS World installiert. Wenn ich direkt den Shortcut

von DSC World anklicke, öffnet sich kurz ein schwarzes Fenster das aber gleich wieder verschwindet.

Ich kann das Spiel nur im Online Modus öffnen. Ich möchte aber wenigstens die Flugzeuge vorher kennen lernen,

bevor ich mich ins Getümmel stürze...

6./ZG26_5tuka
Posted

Ja, DCS macht gerne Zicken! :)  Wenn du die nicht Steam Version besitzt musst du über die Startmenuleiste nach dem DCS Verzeichnis suchen und dort "DCS reparieren" starten. Bei der Steam Version sollte das auch über die steameigene Funktion "Lokale Daten auf Fehler überprüfen" möglich sein.

 

Onlinefliegen lohnt sich derzeit dank Verbindungsprobleme, ständiger Ruckler, völlig unpassende Missionen und fehlender Spieler überhaupt nicht meiner Meinung nach. Und in einer Sim wie DCS braucht es seine Zeit, bis man in die Flieger reingekommen ist. ;)

9./JG27golani79
Posted

Auch, wenn das richtige Szenario noch fehlt und die Performance manchmal nicht so toll ist, so finde ich schon, dass es Spaß macht, online zu fliegen - auf dem ACG und DoW Server findet man meist auch genügend andere Spieler.

Posted

Erstaunlich wie anders das Spielerlebnis für jeden ist, ich persönlich finde der Singleplayer lohnt sich nicht, der ist vllt. ok um die Steuerung einzustellen, aber Flugspass kommt erst im Multiplayer auf.

9./JG27golani79
Posted

Erstaunlich wie anders das Spielerlebnis für jeden ist, ich persönlich finde der Singleplayer lohnt sich nicht, der ist vllt. ok um die Steuerung einzustellen, aber Flugspass kommt erst im Multiplayer auf.

 

^^ SP wird bei mir auch verwendet, um die Steuerung zu konfigurieren oder eben kurz was auszuprobieren und sonst bin ich im MP unterwegs.

 

Ab und zu auch aufm Virtual Aerobatics Server, einfach um die verschiedensten Kisten zu fliegen :)

6./ZG26_5tuka
Posted

Ich bin auch kein SP Pilot...kaum wunderlich daher, dass ich mehr Zeit mit Modden als mit eigentlichem Fliegen meiner Kisten in DCS verbracht habe.

Das Max was ich an SPielern bisher erlebt habe waren 14 auf dem Dogfightserver. Die Karte ist jedoch klein und meistens war das allierte Team katastrophal unterbestzt.

 

Bis Erscheinen von EDGE lohnt sich der provisorische WW2 MP meiner Meinung nach weniger...es sei den, man möchte testweise einen Vorgeschmack dessen bekommen, was (hoffentlich) nach EDGE und der Normandie Karte machbar ist.

Posted

Ich bin auch kein SP Pilot...kaum wunderlich daher, dass ich mehr Zeit mit Modden als mit eigentlichem Fliegen meiner Kisten in DCS verbracht habe.

Das Max was ich an SPielern bisher erlebt habe waren 14 auf dem Dogfightserver. Die Karte ist jedoch klein und meistens war das allierte Team katastrophal unterbestzt.

 

Bis Erscheinen von EDGE lohnt sich der provisorische WW2 MP meiner Meinung nach weniger...es sei den, man möchte testweise einen Vorgeschmack dessen bekommen, was (hoffentlich) nach EDGE und der Normandie Karte machbar ist.

Am Wochenende bin ich schon öfters auf Dogfightservern mit 25-30 Leuten gewesen. Ich flieg bis zur Normandiekarte normal weiter die WW2 Kisten, die gesammelte Erfahrung bis dahin wird praktisch sein wenn sich der Multiplayer dann mit Neulingen füllt :D

 

Mit den modernen Flugzeugen kann man mittlerweile schon richtig geniale Missionen fliegen. Wir haben gerade begonnen das Aries Plugin für realistischen Funk zu benützen in unserer aktuellen Multiplayer Mission. PVP mit allen modernen Flugzeugen, jeder hat andere Aufgaben. Huey und Mi8 können dank Scripts bei der eigenen Basis Infanteristen aufnehmen und in die von Feinden besetzte Stadt fliegen, gedeckt von KA-50 und A10. Wird mal eine A10 abgeschossen wird das Medevac Script aktiv mit dem man den abgeschossenen Piloten finden und mit dem Huey retten muss. Die Möglichkeiten sind echt unbegrenzt :D

9./JG27golani79
Posted

Was für ein Server isn das nirvi?

 

Würd neben den WWII Kisten auch gern ein bissl besser in die restlichen Module reinkommen :)

Posted

Was für ein Server isn das nirvi?

 

Würd neben den WWII Kisten auch gern ein bissl besser in die restlichen Module reinkommen :)

 

Das ist der Server von unserer kleinen Gamestar Staffel (siehe Signatur). Mitfliegen kann jeder, einfach mal vorbeischauen  wenn du Lust hast:D

Blooddawn1942
Posted

Ich habe mir eben die Mig 15 zugelegt. 

Allerdings bekomme ich den Startup nicht hin.

Ich halte mich genau an das Tutorial Video von ED.

Aber wenn ich den Starter betätige und dann den Fuelcock nach unten drücke, läuft das Triebwerk nur kurz an und stirbt dann sofort ab.

Die tankanzeige springt auf null .

Ich habe es bestimmt 12 mal probiert und mir das video fünf mal angeschaut.... :(

Halte ich den Starter gedrückt während ich den Fuelcock runterdrücke? Stimmt mein timing nicht? Ich versteh es einfach nicht...

Posted

Ich habe mir eben die Mig 15 zugelegt.

Allerdings bekomme ich den Startup nicht hin.

Ich halte mich genau an das Tutorial Video von ED.

Aber wenn ich den Starter betätige und dann den Fuelcock nach unten drücke, läuft das Triebwerk nur kurz an und stirbt dann sofort ab.

Die tankanzeige springt auf null .

Ich habe es bestimmt 12 mal probiert und mir das video fünf mal angeschaut.... :(

Halte ich den Starter gedrückt während ich den Fuelcock runterdrücke? Stimmt mein timing nicht? Ich versteh es einfach nicht...

Du darfst ihn nicht aufeinmal nach unten drücken. Starter 1-2 sek drücken, dann den Treibstodfhahn ca halb nach unten, du hörst dann wie das Triebwerk schneller dreht. Wird es nicht mehr schneller drückst du den treibstoffhahn langsam ganz runter, dann erhöht sich die drehzahl weiter und das triebwerk ist gestartet
Blooddawn1942
Posted

Man kann den Hahn aber nicht auf eine Achse legen. Das ist doch schon wieder Mist. Dann muss ich also mit der Maus den Hahn betätigen?

Werde aber deinen Tip probieren! Danke! :)

9./JG27golani79
Posted (edited)

Habe mir den Treibstoffhahn einfach auf nen Switch gelegt - nach oben die erste Stufe und nach unten dann halten, um den Hahn ganz nach unten zu drücken.

 

Und schau, dass du die Batterie eingeschalten hast - weiß nicht, obs im SP auch zickt, aber im MP kann das Probleme machen, wenn die nicht an ist.


Das ist der Server von unserer kleinen Gamestar Staffel (siehe Signatur). Mitfliegen kann jeder, einfach mal vorbeischauen  wenn du Lust hast:D

 

Alles klar - dann werd ich bei Gelegenheit vlt. mal vorbeischauen :)

 

 

 

MiG15 ist schon ein tolles Flugzeug!

 

OtTLypZ.jpg

 

coIZwQG.jpg

Edited by golani79
Blooddawn1942
Posted

Ah, ich kann den Hahn doch auf eine Achse legen, schön. Aber mein Timing stimmt immer noch nicht so ganz...wie lange haltet ihr den Starter gedrückt? und den Hahn erst danach runter ja? nicht während der Starter gedrückt ist?

Blooddawn1942
Posted

Ok, nach vielen versuchen habe ich das Ding jetzt mal ans laufen bekommen. Aber ohne externe Stromversorgung gelingt mir das nicht. in dem Video war davon keine Rede. Sollte doch auch ohne gehen?

Ausserdem ist das auffdrehen des Hahns ja mal unglaublich defizil. Zu schnell oder zu langsam und das Triebwerk stirbt ab......

Posted

Kann das sein, dass beim Ka-50 momentan der ADI kaputt ist? Der "uncaged" nicht...

Posted

Ok, nach vielen versuchen habe ich das Ding jetzt mal ans laufen bekommen. Aber ohne externe Stromversorgung gelingt mir das nicht. in dem Video war davon keine Rede. Sollte doch auch ohne gehen?

Ausserdem ist das auffdrehen des Hahns ja mal unglaublich defizil. Zu schnell oder zu langsam und das Triebwerk stirbt ab......

externe Stromversorgung brauchst du AFAIK immer für das Startup.

 

Im Quickstart Manual steht dass man den Treibstoffhahn auf 50% stellen muss wenn 600RPM erreicht sind. Sobald die RPM zwischen 900 und 1200 sind kann man den Hahn ganz öffnen.

Blooddawn1942
Posted

externe Stromversorgung brauchst du AFAIK immer für das Startup.

 

Im Quickstart Manual steht dass man den Treibstoffhahn auf 50% stellen muss wenn 600RPM erreicht sind. Sobald die RPM zwischen 900 und 1200 sind kann man den Hahn ganz öffnen.

 

Ich habe mir eben auch mal das Quickstart Manual angeschaut. Dort ist auf jeden Fall von externer Stromversorgung die Rede.

Ich denke, den Hahn muss ich dann auch mal wieder auf die knöpfe legen. werde mir das morgen nochmal näher zu gemühte führen. Aber Danke auf jeden Fall! :)

Kann das sein, dass beim Ka-50 momentan der ADI kaputt ist? Der "uncaged" nicht...

 

Vielleicht drehst Du den knopf in die verkehrte Richtung?

Das kann doch nicht aufeinmal nicht mehr funktionieren? :mellow:

Posted

Da gabs nie was zu drehen, nur beim Ersatz...

 

Übrigens, die Achsen für die Shkval-Steuerung sind neuerdings auch hypersensibel, egal wie flach man die Achsenkurven stellt (DCS scheint die komplett zu ignorieren, wohlgemerkt). Ist damit unbrauchbar geworden. Den Slew bei der A-10 hab ich noch nicht gecheckt, aber ich befürchte da Ähnliches...


Irgendwas ist eben immer kaputt... :lol:

Blooddawn1942
Posted (edited)

Mit den Achsen auf dem Shkval komm ich gar nicht zurecht. Ich leg mir die Shkval Steuerung lieber auf einen cooli. :)

Edited by Blooddawn1942
Posted

Bei der A-10 ist da wenigstens alles normal. Ich benutz da statt dem Coolie einen der Analogsticks vom PS3 Controller, den ich eigentlich für Dark Souls habe. Bei der A-10 ists ja, wie beim HOTAS Warthog auch, ein alanoger Ministick - wie das bei der echten Ka-50 aussieht, weiß ich nicht. Geht aber mit Coolie ganz gut, daher nicht allzu tragisch. Aber vor ein paar Patches gings eben auch mit dem Analogstick wunderbar, war sogar etwas genauer.

Blooddawn1942
Posted

Wozu dient eigentlich dieser Hydro Booster Lever in der Mig-15?

9./JG27golani79
Posted

Wozu dient eigentlich dieser Hydro Booster Lever in der Mig-15?

 

Erleichtert die Bedienung der Ailerons - wenn der aus ist, wirds je nach Geschwindigkeit schwerer, die zu steuern.

Kannst einfach ausprobieren. Rollen, dann ausmachen und nochmal rollen - wirst nen ziemlichen Unterschied merken.

Posted

Standardmäßig sollte der Hahn glaub auf Pos1 liegen, der schaltet durch auf 50%, 100%, 0% und wieder von vorne. Mich irritiert ja bislang der absolut tote Radiokompass rechts vom Revi...

Blooddawn1942
Posted

So. Startup ist kein Problem mehr. Habe mich da gestern wohl etwas verrannt.

Ich habe sie eben erstmals geflogen. Fühlt sich prima an. Auf jeden Fall nicht kritischer als die Sabre Flugverhalten.

Instrumentenlichter gehen wohl noch nicht.

Das Cockpit gefällt mir im direkten Vergleich zur Sabre viel besser. Toller Vogel . :)

Posted

1,5GB Patch... und die Hawk, die mich mangels FM erstmal gar nicht interessiert :P

9./JG27golani79
Posted

Instrumentenlichter gehen wohl noch nicht.

 

Doch, die funktionieren - musst rechts von der Sitzschale die 2 Drehregler aufdrehen (UV Rheostat)

Aber aufpassen - nur voll aufdrehen, bis die UV Beleuchtung angeht. Danach musst du die wieder runterdrehen, weils sonst durchbrennen.

Blooddawn1942
Posted

Komisch. Ich habe die beiden Regler schon mehrfach aufgedreht. Ich konnte aber keinen Effekt feststellen.

Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, die Zusatztanks abzuschmeißen. Wo befindet sich denn da der entsprechende Hebel oder Schalter?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...