Jump to content

Der DCS Thread


Recommended Posts

Bremspropeller
Posted

Bei den Falklands ist für mich eher die Map interessant. Daraus lassen sich einige interessante Szenarien basteln.

Kann man ganz gut als Stand-In für die dann doch nicht erfolgte "Nordatlantikmap" nutzen.

 

Wetter und Topografie sind ähnlich. Zum Pol ist es eben dann in die andere Richtung kürzer...

Posted (edited)
1 hour ago, Gizmo03 said:

Und nur weil die M2000 ein Franzose ist kann ich damit nicht einfach die Etendard ersetzen.

 

Geht bei der Mirage 2000 wohl weniger um die Etendard, als um die Mirage III (Dagger).

 

04bf45de70051e45f60edda856a3e45f.jpg

 

Und mir ist ein Sea Harrier natürlich auch lieber, als ein AV-8. Angekündigt wurden ja schon einige Flugzeuge aus dem Falklandkrieg.

Wurden nicht erst letzte Woche neue Scrrenshots zur Pucara veröffentlicht? Aucfh Screens zu den britischen Flugzeugträgern und Fregatten meine ich schon gesehen zu haben.

 

EDIT: Mal gesucht:

 

143269194_3662752383811373_8874513098971064878_o.thumb.png.700040fc92f534bb66394cda21e02b92.png

 

Kann nichts zu den "Erfolgen" der Firma sagen.

Außer, dass sie ne mega lange Liste an "Entwicklungen" angekündigt haben.

Was hat Razbam bisher für DCS entwickelt?
Mirage 2000, AV-8 Harrier, Mig-19?

 

 

 

Edited by Dierk3er
Posted

Kriegen nix wirklich fertig ...

Posted
5 hours ago, Dierk3er said:

Geht bei der Mirage 2000 wohl weniger um die Etendard, als um die Mirage III (Dagger).

 

04bf45de70051e45f60edda856a3e45f.jpg

Das ist egal. Eine Mirage III - egal welche Version - ist ebenfalls keine 2000.

Die Pucara soll auch als Modul kommen. Gleiches gilt auch für den Sea Harrier. Die entwickeln gerade ein ganzes Assets Pack für die Falkland Inseln.

Erst wenn das alles da ist, wird die Karte für mich wirklich interessant.

Wenn man aber weiss wie die arbeiten muss man wohl leider sagen, dass MiGCap mit seiner Einschätzung von 2040 noch relativ optimistisch ist.

Aber lassen wir das.

Schau Dir einfach mal deren Unterforum im ED Forum an, dann siehst Du es selbst ;)

Die haben tolle Module aber gerade beim Harrier, der eigentlich zu meinen Favoriten gehört (das Flugzeug und nicht das Modul) kriegen die es immer wieder hin einen bug zu beseitigen und dafür zwei neue einzubauen.

 

Posted (edited)
9 hours ago, Gizmo03 said:

Ich habe im ED Forum schon öfters gelesen, dass sich Leute darauf freuen, dann mit dem AV-8B und der M2000 da zu fliegen, aber dieses "Ist zumindest ein Harrier - stell Dir einfach vor es wäre ein FGRS.1...." liegt mir irgendwie nicht.

 

Eigentlich ist genau das DCS in einer Nuss-Schale. Man kann doch eigentlich nirgends historisch korrekt ohne solche Kompromisse fliegen.

 

PS: Die haben vorher auch schon für den Microsoft gearbeitet. Man könnte, so wie sie liefern, schon fast meinen, sie hätten bei Microsoft gearbeitet :mh:

Edited by Eldur
Posted (edited)
1 hour ago, Eldur said:

 

Eigentlich ist genau das DCS in einer Nuss-Schale. Man kann doch eigentlich nirgends historisch korrekt ohne solche Kompromisse fliegen.

Da hast Du leider recht.

Aber ich finde dann einen Kompromiss wie mit dem AV8B über den Falklands zu fliegen, weil es im historischen Konflikt ja auch ein Harrier war etwas zu groß und würde den so nicht eingehen. M2000 und MIII oder Etendard ebenfalls nicht. 

Mit der Hornet von 2005 oder der Falcon von 2007 an Allied Force über dem Balkan teilzunehmen, oder mit der MiG-21bis über Vietnam - das wäre für mich noch ok.

Aber egal - im Fulda Gap oder generell dem geteilten Deutschland hat's ja auch nicht geknallt. Somit wäre alles auf einer solchen Karte ebenfalls fiktiv und trotzdem hätte ich sie gern ;)

 

Das einzige, wo man halbwegs was machen könnte ist meiner Meinung nach Syrien - leider ist Syrien auch genau die Karte, die ich so gut wie nie nutze, weil mein Rechner das so nicht mehr schafft.

 

EDIT: und auch bei der Falklandkarte habe ich mich ein wenig geärgert, weil man der Meinung war die 3 Jahre nach dem historischen Konflikt eröffnete RAF Mount Pleasant einfügen zu müssen. Das macht die Karte von Anfang an wieder für den historischen Konflikt inkorrekt.

 

Edited by Gizmo03
Bremspropeller
Posted
12 hours ago, Gizmo03 said:

EDIT: und auch bei der Falklandkarte habe ich mich ein wenig geärgert, weil man der Meinung war die 3 Jahre nach dem historischen Konflikt eröffnete RAF Mount Pleasant einfügen zu müssen. Das macht die Karte von Anfang an wieder für den historischen Konflikt inkorrekt.

 

Das stimmt - es macht sie aber auch deutlich nutzbarer.

Ansonsten kannst du nämlich auf der Insel wirklich nur mit dem Harrier oder der Pucara starten/ landen. Das würde sich einfach nicht verkaufen.

 

 

Posted
1 hour ago, Bremspropeller said:

Das stimmt - es macht sie aber auch deutlich nutzbarer.

Klammert aber gleichzeitig den historischen Konflikt um den es auf der Karte eigentlich geht aus und bedeutet, dass auch hier wieder nur fiktive Szenarien laufen - obwohl man einen historischen Schauplatz hätte. Nutzbarer ist es sicherlich - da hast Du absolut recht und da widerspreche ich Dir auch nicht. Ich finde es halt nur schade, dass wir für einen Combat Simulator eine Postwar Karte bekommen. 

1 hour ago, Bremspropeller said:

Ansonsten kannst du nämlich auf der Insel wirklich nur mit dem Harrier oder der Pucara starten/ landen. 

Und der Gazelle, aber naja - so war das halt. Und wenn man einen Konflikt dort eh schon fiktiv macht, kann man dafür auch den Teil der argentinischen Ostküste nehmen, der zur Karte gehört.

Oder man geht wieder einen Kompromiss ein und entfernt sämtliche Objekte der Mount Pleasant AFB im ME, aber ich glaube Runway und Taxiways lassen sich nicht entfernen  - also wenn man die Karte jetzt quasi auf 1982 "zurücksetzen" will.

Aber im Grunde genommen ist das auch egal - für den historischen Konflikt bräuchten wir auch die historischen Module. Selbst wenn RAZBAM jetzt endlich mal die Kurve bekommen würde, wäre das immer noch nicht absehbar und das einzige Flugzeug, was halbwegs reinpassen würde ist der A-4 Mod (auch wenn es die falsche Version ist) und die Gazelle. Mit der A-4 wird man aus historischer Sicht eh nicht auf den Falklands starten oder landen und die Gazelle könnte auch von Port Stanley oder einem FARP aus fliegen.

Am Ende zählt aber in erster Linie, dass sich die Karte wie Du bereits gesagt hast verkaufen lässt, denn ohne Einnahmen würde DCS nicht mehr lange existieren bzw nicht weiterentwickelt werden können. Von daher können wir auch über jede Karte froh sein - ob jetzt für einen fiktiven oder historischen Konflikt.

Uninteressant ist sie sicherlich auch in der Version ab 1985 nicht - da habe ich keinen Zweifel. Ich finde es halt nur schade, dass der historische Konflikt so wieder nur mit Kompromissen möglich ist.

Bremspropeller
Posted

Die modellierte A-4 ist nicht nur einfach die falsche Version - sie kommt mit gehörig mehr Kampfkraft daher. Zwei zusätzliche Pylone und fast ein Drittel mehr Reichweite (J52 statt J65 Triebwerk). Dazu eine Dopplerradar zur Navigation und das Shoehorn-ECM. Ganze 75% der argentinischen A-4 (B und Q Modelle) hatten nicht einmal ein Radar - das hatten nur die restlichen 25% (die A-4C).

 

Selbst mit der Community-Mod A-4E ist man also schon ziemlich fiktiv unterwegs.

 

Der Falklandkrieg war nach einem Monat vorbei und die Spannungen halten immerhin bis heute an. Daraus lässt sich was machen.

Mit der AV-8B NA kann man auch einen Harrier GR.7 darstellen. Die flogen als Teil der Joint Harrier Force gleichermaßen bei RAF und FAA. Da könnte man sich also schon ein glaubhaftes Szenario zusammenspinnen. DCS ist und bleibt ein Sandbox Game.

 

Leider - denn ich würde eine halbwegs ordentliche Umsetzung von SEA ziemlich knorke finden und durchaus ein paar Scheine hinblättern.

Posted

Korea (mit F-86 und MiG-15 sind ja sogar - oh Wunder - schon zwei passende Flieger da!), SEA und Cold War Theatre of War Central Europe. In dieser Reihenfolge (für mich).

Posted (edited)

 

38 minutes ago, Bremspropeller said:

Die modellierte A-4 ist nicht nur einfach die falsche Version - sie kommt mit gehörig mehr Kampfkraft daher.

Ob die Version jetzt richtig oder falsch ist spielt am Ende keine Rolle. Eine realistische Darstellung des Falklandkonfliktes ist eh nicht mit einer Karte die 3 Jahre nach dem Konflikt angelegt ist möglich - selbst mit entsprechenden Modulen. 

Es geht mir darum, dass ich einfach gerne mal entweder ein realistisches Szenario für die aktuellen Module oder ein neues, aber realistisches Szenario für dann entsprechend neu entwickelte Module hätte. Bis jetzt ist in DCS so ziemlich alles fiktiv - zumindest auf blauer Seite und von der Syrienkarte, die bei mir persönlich unspielbar ist mal abgesehen. 

Die Falklandkarte hätte das ändern können, tut sie in dieser Form aber nicht. 

Ich habe nichts gegen fiktive Szenarien. Ein 3. WK im geteilten Deutschland wäre ja auch rein fiktiv, würde mich aber sehr interessieren. Aber ich hätte halt auch gerne mal was historisches. 

15 minutes ago, MiGCap said:

Korea (mit F-86 und MiG-15 sind ja sogar - oh Wunder - schon zwei passende Flieger da!), SEA und Cold War Theatre of War Central Europe. In dieser Reihenfolge (für mich).

Eben - dann noch eine F-80 und eine F-84 als Module dazu oder auch nur als KI und ich bin glücklich. Die F-86 und die MiG-15 nutze ich in erster Linie auf der Normandy Karte, weil hier ein fiktives 3.WK Szenario in dieser Gegend Anfang der 50er das m.M.n. glaubhafteste Szenario ist, was wir in DCS haben, denn auf einer Georgienkarte Anfang der 2000er haben diese beiden Flieger nicht wirklich viel verloren.

SEA mit F-4, Bronco, F-105, A-6, A-7...... herrlich. Aber stell Dir vor wir bekommen eine Vietnam Karte mit einem Saigon von 1992, dann bringt das alles nix mehr oder wird zumindest für mich persönlich deutlich uninteressanter.

Und über ein europäisches Szenario des kalten Krieges - auch wenn es wiederum fiktiv wäre würde ich mich am meisten freuen. Aber da fehlen dann noch einige recht wichtige Module.

 

Edited by Gizmo03
  • Upvote 1
Bremspropeller
Posted

Die F-86F "6-3 Hard Wing" passt aber auch nur in einen bestimmten Zeitabschnitt. Um wirklich *Korea* abzubilden, bedarf es noch ein paar mehr Versionen (und einer Mäp - aber das lassen wir mal außen vor). Und das ist eben das inhärente Problem von DCS.

 

1 hour ago, Gizmo03 said:

Die F-86 und die MiG-15 nutze ich in erster Linie auf der Normandy Karte, weil hier ein fiktives 3.WK Szenario in dieser Gegend Anfang der 50er das m.M.n. glaubhafteste Szenario ist, was wir in DCS haben, denn auf einer Georgienkarte Anfang der 2000er haben diese beiden Flieger nicht wirklich viel verloren.

 

Der Kaukasus ist dafür vom Gelände her näher an Korea (wenn auch deutlich höher).

Man kann es in DCS eben drehen wie man möchte - es wird kein passender Schuh draus.

Leider.

  • Like 1
Posted

Der Kaukasus ist aber nicht Korea - völlig egal wie das Gelände ist. Und Infrastruktur wie Fliegerhorste, Gebäude, Eisenbahnen etc aus den 40ern sind mir in einem fiktiven Szenario in den 50ern (sehr früher kalter Krieg) lieber als Infrastruktur aus den 2000ern mit einer Karte, die vom Gelände her an einen historischen Konflikt "erinnert". Ich spiele auch nicht auf der Nevada Karte und stelle mir vor es wäre Afghanistan - nur weil beides Wüste ist... und jetzt bitte nicht auf den Hindukusch mit den hohen Gebirgsketten hinweisen, das ist mir klar.

Aber da wird man es niemals jedem recht machen können. Und bitte nicht falsch verstehen. Ich habe mit Kompromissen keine Probleme und finde DCS absolut ok. Aber ich hätte halt zur Abwechslung mal gerne ein wirklich historisches Szenario, das ist alles.

Und für mich ist eine F-86F statt einer A oder E ein Kompromiss. Einen AV-8B NA statt eines FGRS.1 allerdings deutlich mehr als das.

  • Like 1
  • Upvote 1
Posted
8 hours ago, Bremspropeller said:

 

Das stimmt - es macht sie aber auch deutlich nutzbarer.

Ansonsten kannst du nämlich auf der Insel wirklich nur mit dem Harrier oder der Pucara starten/ landen. Das würde sich einfach nicht verkaufen.

 

 

 

Man sollte bedenken, dass ED an der Mariannen-Karte arbeitet und diese in modern und WWII anbieten möchte. Ich meine irgendwo auch gelesen zu haben, dass es dann vom Datum der Mission abhängt, wie die Karte dann geladen wird, sprich es ist eigentlich eine, aber mit 2 Layern. Wenn RAZBAM diese Technik ebenfalls nutzen würde, um RAF Mt. Pleasant vom Datum abhängig zu machen, wären alle glücklich. Denn dann ist die zwar drin, aber nicht, wenn man 1982 einstellt.

  • Like 2
Posted (edited)

Angeblich plant Razbam ja verschiedene Varianten der Falkland-Map.

Einmal modern (warum eigentlich?) und einmal 1982.

 

Das einzige Szenario was man mit den derzeitige Maps und Modulen darstellen kann, ist halt der Persische Golf mit Supercarrier und F-18 bzw. F-14.

Als Gegner dann wohl iranische Migs, F-14A und F-5. Mi-8 könnte Mann auch noch reinquetschen.

Seit neustem noch die Syrien Map, die ja zeitlich gleich in mehrere Konflikte passen würde. Inkl. Module.

 

Nevada reicht höchstens für Red Flag, wobei dann fast alle westlichen Muster inkl. Mig-29G reinpassen.

Und den Kaukasus eben als russischen Pendant. Bei denen gefällt mir übrigens, dass man sich von Yak-52 über L-39 auf aktuelle Jets hoch arbeiten kann.

Hätte gerne ne T-38 für westliche Ausbildung. Die F-5 kommt der zwar recht nahe, ist aber für mich auch wieder mehr Not als wirklicher Ersatz.

 

Korea Kram ist überflüssig mit derzeitigen Maps.

Und den WW2-Kram lass ich auch mal außen vor. Ist für mich keine IL2-Alternative.

 


 

Edit:

 

Die Falklands hatten doch auch 82 schon 2 Flugplätze. Gosse Green und Port Stanley.

Gestartet sind die Briten von ihren zwei Trägern. Die Argentinier vom Festland aus.

Also kann ich gerne auf den zusätzlichen Platz verzichten, wenn denn Träger und Festland mit dabei sind.

Und danach sieht es ja bislang aus.

 

Edited by Dierk3er
  • Like 1
Posted
12 minutes ago, Dierk3er said:

Angeblich plant Razbam ja verschiedene Varianten der Falkland-Map.

Das wäre halt das optimalste. 

14 minutes ago, Dierk3er said:

Einmal modern (warum eigentlich?) und einmal 1982.

Das Potential, das Bremspropeller oben beschrieben hatte ist in der Tat nicht zu unterschätzen. Da es sich ja auch um ein tatsächliches Spannungsgebiet handelt würde sich hier natürlich eine fiktive Eskalation gut darstellen lassen. Gegen eine Falklandkarte mit Mount Pleasant ist ja an sich auch nix einzuwenden - zumindest von mir nicht. Ich fände es halt nur schade, wenn wir hier endlich mal ein historisches Szenario haben aber die Karte auf mindestens 3 Jahre nach dem Konflikt datiert werden würde.

19 minutes ago, Dierk3er said:

Die Falklands hatten doch auch 82 schon 2 Flugplätze. Gosse Green und Port Stanley.

Gestartet sind die Briten von ihren zwei Trägern. Die Argentinier vom Festland aus.

Also kann ich gerne auf den zusätzlichen Platz verzichten, wenn denn Träger und Festland mit dabei sind.

Und danach sieht es ja bislang aus.

Das ist halt diese wirtschaftliche Betrachtung, die Bremspropeller oben bereits beschrieben hat, denn sicherlich gibt es viele, die eben auch andere Flugzeuge von der Insel aus fliegen wollen und sich die Karte vermutlich nicht kaufen würden, wenn sie das nicht könnten.

Bei Goose Green bin ich mir nicht mal sicher, ob die eine befestigte Bahn haben. Port Stanley hat zwar eine, die ist aber glaube ich keine 1000m lang, was die Möglichkeiten tatsächlich enorm eischränkt. 

Darum fände ich es auch wirklich am besten, wenn es die Möglichkeit geben würde, die Airbase entsprechend zu entfernen oder eben nicht - je nach dem, was man will.

 

Ich geb' Dir aber recht. Im Hinblick auf eine historische Kampagne kann ich auch sehr gut auf Mount Pleasant verzichten - sofern denn die Module und das Assets Pack kommen.

Posted

Da wir ja über Razbam reden, ist die Diskussion prinzipiell im Phantasiereich zu verorten. Stichwort 2040 ...

 

Vielleicht bekommen sie ja die MiG-23 in den nächsten fünf bis sechs Jahren fertig. Ein komplettes Falkland-Tableau incl. Map, egal ob 1982 oder später, traue ich dem Verein nach den bisherigen Erfahrungen nicht mal ansatzweise zu. Zumal ich gerade in der TrueGrit-Truppe live miterleben kann, wie kompliziert allein die Erstellung eines einzelnen, funktionierenden Moduls ist (Eurofighter). Und funktionierende Module sind ja eh so die Sache von Razbam nicht, wenn ich mir die Klagen über den Harrier anhöre. 

Posted

Videointerview mit Razbam zur Falkland-Map

 

  • Like 1
  • Upvote 1
Bremspropeller
Posted

Sieht sehr dufte aus!

Blooddawn1942
Posted

Sieht ja gar nicht schlecht aus. Mit den Texturen haben die sich echt Mühe gegeben.

Posted

So lange der Kram nicht auf dem Markt ist und funktioniert, bleibe ich misstrauisch.

Blooddawn1942
Posted

Die Karte kommt für mich ohnehin nur bei einem Sale in Frage. 

  • Upvote 1
Blooddawn1942
Posted (edited)

Heute hab ich mir dann auch mal die A4 angesehen. Mein lieber Scholli! Für ne Mod echt geil gemacht. Hab das Teil sogar instant anbekommen ohne mich da vorher einzuarbeiten. Ist der Startup echt so simpel? 

Und das Teil ist ja auch mal echt agil! 

Edited by Blooddawn1942
  • 2 weeks later...
Bremspropeller
Posted

Weiß eigentlich jemand, ob der angekündigte ATFLIR für die Hornet genauso gesteuert werden wird wie der Lightening?

Posted

Wir werden sehen ... 

Posted

Die einzige Karte, die wirklich Sinn machen würde, wäre eine Irak-Karte. Damit könnte man die Szenarien Desert Storm und Operation Iraqi Freedom realisieren, da würde auch am ehesten noch das plane set passen (F-14, F/A-18, F-16, Mig-21, Mig-29, etc.)...

  • Upvote 1
Bremspropeller
Posted

Screen_210225_234446.thumb.jpg.b1616677dee6da58dfea554e955733e9.jpg

Posted

Kein _EGIW_? Cheater :mh:

Bremspropeller
Posted

Dank DLC habe ich das in der Tomcat so gut wie nie. In der Hornet dafür regelmäßig...

Seitdem ich vor ein paar Tagen ne halbe Stunde mit der A-4 um den Träger getuckert bin, hat sich das Ball-Flying in der Tomcat drastisch verbessert.

 

Wenn's mit der OK-Pass Konsistenz klappt, wird der Groove als nächstes dann von den jetzt um die 36s sukzessive auf die echten 15-18s verringert.

Posted

Eigentlich heißt das ja, dass man beim Aufsetzen das Gas rausnimmt - ich spiel aber halt immer mit dem Throttle, um den Ball zu fliegen (ja, in der Tomcat etwas weniger wegen der DLC), slamme den dann aber beim Aufsetzen nach vorne und krieg das dann trotzdem ins Rating. Eigentlich immer... rdlaugh.png

Bremspropeller
Posted

Ich mache beim Kater auch gerne mal vor dem Aufsetzen den Arm lang. Meistens, weil ich mich vorher ver-DLC'ed habe.

Die Hornet ist da weniger verzeihend - schiebst du zu viel Power nach, bolterst du.

 

Ich finde die Schwierigkeit der Hornet zu hoch - anhand der Boarding-rates sollte die Hornet deutlich einfacher sein.

Heatblur hat aber auch schon gesagt, dass bei der Tomcat evtl. noch das Pitch-Power coupling verstärkt werden soll.

Posted

dcs-world-flight-simulator-ah-64d-03.png

 

dcs-world-flight-simulator-ah-64d-02.png

 

dcs-world-flight-simulator-ah-64d-01.png

  • Like 1
Bremspropeller
Posted

 

Blooddawn1942
Posted

Wolken... Apaches.... Da brennt der Schlüpper!!! 

Posted

 

Bremspropeller
Posted

Screen_210226_214213.thumb.jpg.ce7c76480d7f2fd880720b69023b5304.jpg

Stefan und sein jester auf CAT1.

 

Screen_210226_234724.thumb.jpg.2eab92dfe0e349b5b5137d7ccecf492e.jpg

Admiral ist ein Naturbursche.

  • Like 2
III/JG53Frankyboy
Posted
On 2/10/2021 at 10:04 PM, Dierk3er said:

.

 


 

Edit:

 

Die Falklands hatten doch auch 82 schon 2 Flugplätze. Gosse Green und Port Stanley.

Gestartet sind die Briten von ihren zwei Trägern. Die Argentinier vom Festland aus.

Also kann ich gerne auf den zusätzlichen Platz verzichten, wenn denn Träger und Festland mit dabei sind.

Und danach sieht es ja bislang aus.

 

Die Briten bauten eine vorgeschobene Basis für Harrier in San Carlos nach ihrer Lndung dort.

https://www.thinkdefence.co.uk/san-carlos-fob/

  • Like 1
  • 3 weeks later...
Blooddawn1942
Posted

Hmmmm... Jetzt haben wir einen Haufen Infos über die Mosquito und deren Features im Early Access.... Aber wann zum Teufel ist denn nun der EA und wann kann man den hölzernen Wundervogel denn nun endlich kaufen? 

Posted

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...