Jump to content

Der DCS Thread


Recommended Posts

Posted
7 hours ago, MiGCap said:

Als in Laage 2003 (vor der Umrüstung auf EF) die 2. Staffel mit F-4F aufgelöst wurde, gab es zwei Miet-Fahrzeuge, um die Gastbesatzungen von der Flight zum Abschiedsfest abzuholen. Einen V8-US-Straßenkreuzer für die Fighter-Crews - F-4, F-16 etc. Und einen rosafarbenen, mit ebensolchem Plüsch ausgeschlagenen offenen Trabi - für die T-Bird-Crews. :lol: :lol: :lol:

 

Ich habe auf YT mal eine nette Reportage über einen ehemaligen F-4 Piloten gesehen. Die Reportage wurde auf dem zu diesem Zeitpunkt bereits geschlossenen Fliegerhorst gedreht, auf dem er gedient hatte. Er zeigte da auf zwei Türen: auf der rechten war die Silhouette einer Phantom aufgemalt und auf der linken die eines Tornados. Er meinte dann ganz trocken: hier sind die Toiletten - rechts für Männer und links für Mädchen ?

 

7 hours ago, MiGCap said:

Noch Fragen? Klären wir in meinem Büro … :biggrin:

 

Aber Gizmo hat schon Recht: Über Geschmack lässt sich nicht streiten. :)

Gibt's Kaffee in Deinem Büro? Ansonsten hab ich da keine Fragen zu :)  Die ganzen Nachteile, die Du aufgezählt hast sind mir auch bekannt. Ist ja jetzt auch nicht so, dass er nicht schneller fliegen kann - er kann, aber eben nur ein- bzw wenige male (zumindest mit den selben Triebwerken). Darum sind die ja auch über den Air Inlet "gedrosselt". Auch das mit der Ergonomie höre ich nicht zum ersten mal - mir hat mal jemand, der erst Phantom und Tornado geflogen ist genau das selbe erzählt. In die Phantom steigt man rein, wie in eine maßgeschneiderte Hose. In den Tornado setzt man sich rein und schaut auf ein "riesiges" Brett vor sich und weiss garnicht wo man zuerst hin greifen soll. Man muss sich für jeden Quatsch den A**** ausrenken um an die entsprechenden Schalter zu kommen und der Flow geht permanent quer durch's ganze Cockpit als hätte man die Anordnung der Switches im besoffenen Kopp geplant. Der Typ war auch bei einem Austauschprogramm 2 Jahre lang Fluglehrer auf dem BAE Hawk und meinte, dass das bei diesem Flieger genau das gleiche wäre - handelt sich wohl um eine britische Abneigung gegen Ergonomie.

 

Wie gesagt: ist eigentlich alles bekannt. Trotzdem. Es ist eben diese Geschmacksache ;) . Das hat mit den Leistungen und Fähigkeiten garnix zu tun (ich spreche natürlich nur für mich persönlich ;) ). Ehr mit bestimmten Erinnerungen, Eindrücken (können auch aus der Kindheit oder Jugend kommen) oder gewissen Erfahrungen mit anderen Spielen,  Modellflugzeugen oder was auch immer. 

Das Cockpit der 104 war das erste Cockpit eines Jets, das ich in meinem Leben damals als Jugendlicher in einem Museum gesehen habe und ich habe direkt gemerkt, dass es garnicht so viel größer ist als das von den Segelflugzeugen, mit denen ich am WE rumgeflogen bin. Das hat mich so überwältigt, dass mich dieser Flieger seit dem nicht mehr losgelassen hat  - völlig banal, aber genau das war's halt.

Und der Tornado repräsentiert für mich seit ich mich als Kind angefangen habe für die ganze Sache zu interessieren die deutsche Luftwaffe. Ich habe damals den Tornado von Digital Integration geliebt. Ich habe das Handbuch nur so verschlungen. Alles, was mir an Lektüre über den Tornado unter die Augen gekommen ist, habe ich fast aufgesaugt, wie nix anderes. Seien es bestimmte Artikel in der Anfang der 90er erschienenen Zeitschriftenreihe "Aircraft" oder sei es die Infopost der BW, die mir damals regelmäßig zugeschickt wurde.

Und das obwohl ich keinen Menschen kenne, der lesefauler ist als ich - und das ist kein Witz :)

Ich interessiere mich für einige Flugzeuge speziell, weil ich sie entweder schlichtweg schön finde, mich bestimmte Technik oder Einsatzgrundsätze an ihnen interessieren oder ich ganz simpel einen - von mir aus auch noch so banalen - Bezug zu ihnen habe. Beim Tornado kommt alles zusammen.

Aber auch einen A-Jet z.B. würde ich am ersten Tag kaufen. Ich find' den toll! ?

 

  • Upvote 1
Posted

Disclaimer: Wikipedia sollte man vielleicht nicht immer zu 100% trauen. Aber ich hab da die Schub/Gewicht-Verhältnisse einiger Vögel gesehen und der Klappdrachen ist das grob in der gleichen Range wie die A-Katze. Die Diskrepanz muss also von der Aerodynamik herrühren. Wobei genau da, sag ich als RL-Laie mit DCS-Erfahrung: Der Klappdrache ist doch flott! Häng mal 4 TALDs und 4 Zuni an die B-Katze (die deutlich mehr Schub hat, jedenfalls ohne AB), verfeuer alles und schau dann, ob du ne A-10 überholen kannst, wobei der Einsatz der Cans verboten ist. Gutes Glück! - Ich wette, der Klappdrachen rennt auch mit Tanks und Pötten da geschmeidig dran vorbei... und seien wir mal ehrlich, das Teil ist "clean" (sprich, nur der Rumpf ist frei, weil ohne den Drag an den Flächen fliegt man das Teil doch gar nicht) voller behangen als seinerzeit die 104 es jemals hätte sein können. Was will man da erwarten, wenn zudem noch ganz klassisch "deutsch" die Triebwerke auf Sparflamme begrenzt sind? Ich mein, gabs eigentlich irgendeinen Vogel, außer vermutlich dem Efchen (und da kommt das auch noch!), bei dem man das nicht gemacht hat? Hat ja literally schon Tradition seit dem 2. WK... rdlaugh.png

Posted

Das ist das, was MiG als "Prospekt" und mein Bekannter als "Broschüre" bezeichnet hat. In der Theorie ist das möglich - in der Praxis sicherlich auch. Nur wenn Tomcat und Tornado beide dieses Schubgewichtsverhältnis ausspielen würden wäre das bei der Tomcat von den Triebwerken her vielleicht kein Problem, beim Tornado würde sich dann der Steuerzahler irgendwann zu Wort melden und fragen, wieso der Tornado so viele Triebwerke durchschleift, die dann irgendwie komplett überholt oder gar entsorgt werden müssen.

Das Ding ist wohl - so wie MiG es bereits sagte - lahm. Der Flieger könnte durchaus schnell sein - wäre dann nur hochgradig unrentabel.

Das ist beim Tornado auch kein deutsches Problem. Bei den Briten, Italienern und den Saudis ist es da wohl nicht anders.

Diese maximalen Schub- / Gewichtsverhältnisse auf Wikipedia sind so auch nur rein theoretisch, da sie sich auf die Leermasse beziehen. In der Praxis also nicht umsetzbar.

Bremspropeller
Posted
3 hours ago, Gizmo03 said:

Aber auch einen A-Jet z.B. würde ich am ersten Tag kaufen. Ich find' den toll! ?

 

 

+1

 

Beim A-Jet ist es sehr schade, dass man nicht mehr investiert hat - man hätte hier gerade bei den PGMs eine Kapazität aufbauen können.

So hat man den Alph abgerüstet und die PGMs nicht weiterentwickelt. Heute kauft man bei den Freunden von Übersee ein...

Das Argument mit der geringeren Waffenlast/ Leistung hatte man bei der F-18 vs A-7 auch angeführt - die F-18 trug deutlich weniger und (je nach Missionsprofil) auch nicht ganz so weit. Dafür waren die nicht-TPOD Funktionen (CCRP/CCIP) noch genauer.

Heute wäre es egal: Mit PGMs ist meist ein TPOD verbunden, und den könnte man auch an einen Airbus hängen und dort einen Bombenschacht 'reinschneiden.

 

Beim Toni würde ich auch den GR.1 gegenüber dem deutschen IDS bevorzugen. Der RAF-Toni kann mehr. Die GR.4 hatte sogar noch Brimstones (aber dafür keine Kanone?).

Letztlich ist das Gefechtsfeld des Tonis der Tiefflug bis Mitte der 80er gewesen. Danach ging es wieder in größere Höhen, und da ist der Toni etwas schwachbrüstig.

Vermutlich die Kombination aus Flächenbelastung und Triebwerksdesign (konnte aber noch nicht herausfinden, was die Triebwerke in größeren Höhen nun konkret weniger gut performan lässt).

 

Allerdings wäre es für mich interessanter, wenn Heatblur erst eine A-6E TRIM/TRAM baut. So kann man ein ganzes Air Wing (bis auf COD, Helis und die E-2) simulieren.

All-Grumman Airwings (A-6, C-2, E-2, F-14) gab es.

 

Posted

Ja, GR.4 mit Brimstone wäre schon echt toll - oder aber auch den Eurofighter später mit der Möglichkeit die Brimstone mit zu nehmen.

Beim GR.1 dachte ich eigentlich immer, dass der nahezu identisch mit dem deutschen IDS wäre? Wo liegt denn da der Unterschied?

Wenn das so weitergeht, muss hier noch ein Tornado Thread geöffnet werden....... wird tatsächlich langsam OT. 

Naja - wäre schön, wenn das bald hier rein passen würde ;)

Bremspropeller
Posted

Der GR.1 hat einen weiteren Tank im Seitenleitwerk. Im Zweifelsfall die Waffenintegration.

Posted

Ah ok. das wusste ich nicht. Danke für die Info. Bei den Waffen dachte ich eigentlich immer, dass das nahezu identisch wäre - sprich man könnte ohne all zu großen Aufwand auch eine JP233 unter einen deutschen IDS hängen oder eben die MW1 unter den britischen GR.1. Also dass es lediglich damit zu tun hat, welche Waffe von welchem Land genutzt wird.

Posted

Ich bin nie in einem Tornado mit „offenen“ Triebwerken geflogen, habe da also keinen Vergleich in RL. Aber ich erinnere mich, dass ich während der Jugoslawien-Einsätze so um 1999 mal mit einem Jageler Piloten darüber gesprochen habe und er meinte, dass das gar keinen so großen Unterschied machen würde.

  • Thanks 1
Posted
7 hours ago, Gizmo03 said:

Diese maximalen Schub- / Gewichtsverhältnisse auf Wikipedia sind so auch nur rein theoretisch, da sie sich auf die Leermasse beziehen. In der Praxis also nicht umsetzbar.

 

Die stehen dort auch für maximale und normale Startmasse drin... das ist dann schon praxisnäher als Leermasse.

 

Was den Verschleiß der Triebwerke angeht: Was juckt mich das in DCS, so lange da nicht wieder ein irrer Dev ne bescheuerte Deathclock einbaut, die das Ding nach x Sekunden auf Leistung y gleich schrottet? Aber die Diskussion zur Material- oder gar Treibstoffqualität (gerade bei Deutschen oder Japanischen Mustern im WW2) gibt es ja auch immer wieder.

 

5 hours ago, Bremspropeller said:

Allerdings wäre es für mich interessanter, wenn Heatblur erst eine A-6E TRIM/TRAM baut. So kann man ein ganzes Air Wing (bis auf COD, Helis und die E-2) simulieren.

All-Grumman Airwings (A-6, C-2, E-2, F-14) gab es.

 

Mal davon abgesehen, dass die Karre das Flugdeck bzw. den Air Wing komplettieren könnte - was kann das Ding actually? Gerade bei der Behauptung über die Geschwindigkeit des Klappdrachen sieht das Teil kein bischen besser aus. Zudem kann es weder kurven noch steigen, hat keine Kanone, keine Winder. Mit ner F-117, die sich auch nicht wehren kann, hätte man in DCS höhere Überlebenschancen, selbst tagsüber... ne A-7E hat fast die gleiche Bombenlast, ist wendiger, steigfähiger, hat ne Vulcan, Winders und mehr Capabilities, was PGM angeht, sowie nen HUD (das erste richtige Serien-HUD), dafür muss sie mit 5 Mk 82 beim Maximalloadout weniger auskommen und hat nicht dieses archaische "TFR"-Etwas. Wenn man da Wert drauf legt, ist die F-111 eine weitaus bessere Wahl, denn mit der Karre kann man wenigstens Gas geben und abhauen, wenn man die potenzielle Gefahr nicht windern kann. Das Teil hat mit 34k lb Sprit ohne Ende und wird effektiv von nichts außer evtl. ner MiG-25 oder 31 eingeholt und rennt auch auf MSL praktisch allem davon. Die A-6 ist verglichen zu dem, was zu der Zeit sonst noch operational war, eigentlich ne Schrottmühle, die ihren Hype nur dem "Flight of the Intruder" verdankt. Mag sein, dass sich das deswegen besser verkaufen ließe, aber ich wäre gespannt auf das Geheule hinterher in den Foren, wenn die Leute mit der Schüssel nur auf die Glocke kriegen.

Bremspropeller
Posted

A-6E_Intruder_of_VA-145_in_flight_c1992.

 

:mh:

 

AIM-9 ist bei den Bombern eh nur Psychologie. Wenn ein gegnerischer Jäger durchdringt, bist du tot. Also lässt man die AIMs direkt weg.

Die A-6 hat all-bombed-up und dry einen besseren sustained turn als die F-4.

 

19 minutes ago, Eldur said:

Die A-6 ist verglichen zu dem, was zu der Zeit sonst noch operational war, eigentlich ne Schrottmühle, die ihren Hype nur dem "Flight of the Intruder" verdankt. Mag sein, dass sich das deswegen besser verkaufen ließe, aber ich wäre gespannt auf das Geheule hinterher in den Foren, wenn die Leute mit der Schüssel nur auf die Glocke kriegen.

 

So ein Blödsinn.

Die A-6 TRAM hatte bereits 1979 ein internes FLIR, hat ebenfalls Reichweite bis zum Abwinken (wie auch die A-7) - deutlich mehr als auf den Karten überhaupt ausfliegbar - und kann dazu noch mehr Tonnage ins Ziel bringen als eine B-17. Mit Buddystore kann ich damit nicht nur selber tanken, sondern auch andere nuckeln lassen. Beides kann die F-111 nicht (Tornado und A-7 dafür schon). Der Tornado ist nicht schiffsgestützt; die A-7 nicht Multicrew.

Die A-6 ist normal schnell für einen Strike-Package Ingress. Mit Blower und full Stores geht eine F-111 auch nicht supersonisch.

 

Die A-6 ist in Vietnam lange Zeit vor der F-111 Präzisions-Nachtangriffe geflogen - sowohl "in country CAS" aus Da Nang, als auch vom Trägerdeck. Daher kommt ihr hervorragender Ruf.

Ich finde die Nachtträgerlandungen irgendwie interessanter, als eine Reichweite, die ich nicht ausfliegen kann une dazu ein bisschen spätrömische Schwenkflügelromantik.

 

Ein anderes, interessantes und halbwegs vergleichbares Flugzeug ist die Blackburn Buccaneer S.2 - die hat irgendwie niemand auf dem Schirm.

Würde aber zu Heatblur passen, da "quirky" und auch mit der etablierten Technologie (was auch immer das damals bedeuten sollte) umsetzbar.

 

 

  • Upvote 3
Posted
30 minutes ago, Eldur said:

 

Die stehen dort auch für maximale und normale Startmasse drin... das ist dann schon praxisnäher als Leermasse.

 

Ja, das ist natürlich richtig. Irgendwie hab ich in Deine Aussage ein "maximales" Schubgewichtsverhältnis reininterpretiert. Mein Fehler.

31 minutes ago, Eldur said:

Was den Verschleiß der Triebwerke angeht: Was juckt mich das in DCS, so lange da nicht wieder ein irrer Dev ne bescheuerte Deathclock einbaut, die das Ding nach x Sekunden auf Leistung y gleich schrottet? Aber die Diskussion zur Material- oder gar Treibstoffqualität (gerade bei Deutschen oder Japanischen Mustern im WW2) gibt es ja auch immer wieder.

Ist auch durchaus was wahres dran. Ich überspringe beim Triebwerkstart aus Zeitgründen auch immer gewisse Checks, die nur nötig wären, wenn man nicht sicher sein könnte, dass man in einem Flieger sitzt, der Tip Top in Ordnung ist, auf die ich im RL allerdings niemals verzichten würde.

Aber wenn man mal an die WW2 Triebwerke denkt... wenn man die zu extrem belastet bleiben die auch gern mal stehen. Oder die Triebwerke der 262 in IL-2.... ;) 

Bremspropeller
Posted
38 minutes ago, Eldur said:

ne A-7E hat fast die gleiche Bombenlast, ist wendiger, steigfähiger, hat ne Vulcan, Winders und mehr Capabilities, was PGM angeht, sowie nen HUD (das erste richtige Serien-HUD), dafür muss sie mit 5 Mk 82 beim Maximalloadout weniger auskommen und hat nicht dieses archaische "TFR"-Etwas.

 

Das erste operationelle HUD hatte die A-5A Vigilante.

 

Die A-7E braucht für PGM und self-lasing einen extra Pod, der einen Pylon killt. Die A-6E TRAM nicht.

Die A-6E SWIP (das wäre der Stand der Entwickling zu Beginn/ Mitte der 90er) käme mit allerhand PGM-Geraffel, das die F-111 nicht kann:

 

AGM-88

AGM-84/ -84E

AGM-65

AGM-62

 

Die F-111 kommt dagegen hauptsächlich mit Nukes, Bunkerbrechern und allerhand grobem Werkzeug (z.B. GBU-15).

Die Durandals wären interessant (weil neu), aber Startbehnen aufbrechen ist jetzt auch nicht das tägliche Geschäft. Der Coolness-Faktor ist beim Tornado (JP223/ MW1*) ähnlich schnell verflogen.

 

___

* Letztere immerhin auch gegen Flächenziele einsetzbar.

 

  • Upvote 1
Posted (edited)

Was mich viel mehr interessiert: Offenbar wird die FULCRUM jetzt aufgebohrt.

Edited by MiGCap
Bremspropeller
Posted

Aber dafür müsstest du ja deinen ewigen F-5E B-Course unterbrechen und extra Knöpfe belegen...

  • Haha 1
Posted
38 minutes ago, Bremspropeller said:

Aber dafür müsstest du ja deinen ewigen F-5E B-Course unterbrechen und extra Knöpfe belegen...

Ne. Das sovietische Flugzeug belegt den Piloten.

  • Haha 1
Posted

Ich merke schon, ich weiß zu wenig über die A-6 und sie kann offenbar mehr, als ich dachte - man lernt ja nie aus. Ist ja auch nicht so, dass ich sie nicht kaufen würde. Aber irgendwie bevorzuge ich doch die 111F. Reichweite kann man in DCS vielleicht nicht ausspielen, aber die dadurch ebenfalls gewonnene Burnerzeit sehr wohl. Und wenn man die Pylons schmeißt (was IRL auch keine Sau macht, weil das Geld kostet, in DCS aber quasi Standardprozedur ist) und ggf. den Pave Tack einzieht, sollte das Ding schon rennen können - und eben auch länger als alles andere.

 

13 hours ago, Bremspropeller said:

Das erste operationelle HUD hatte die A-5A Vigilante.

 

Das ist wie die Buccaneer auch so ne Kiste, die so dermaßen offscreen ist, dass eine Google-Suche nur Ergebnisse über HUDs fürn Audi A5 liefert. Dazu eben auch absolut unterrepräsentiert in Flugsimulationen. Die Preisfrage ist, wie sophisiticated ist das Ding? Die A-7 hatte schon sehr früh ein HUD, das funktionell vergleichbar mit dem ist, was später in F-15, F-16 und F/A-18 vorzufinden ist, während man das HUD in der Tomcat, das auch schon deutlich eher da war als letztgenannte, nur von wirklich geskillten Piloten als Semi-Main-Flight Instrument genutzt werden kann, die auch mal etwas Querdenken hinbekommen. Sieht man ja auch in DCS wunderbar... Selbst Profis wie SMEs, die das Teil IRL flogen, raten davon ab, es überhaupt zu nutzen, wenn man nicht gerade AAMs schmeißt - ich wiederum komm problemlos mit dem Teil klar. Hat alles, was man braucht, Speed (in Form des Wing Sweep, das ist genau genug) und AoA ist auch gleich im Blickfeld. Man muss die Kiste nur öfters mal umschalten und vor allem den Landemodus "missbrauchen" und halt noch 5° von der Steigleiter abziehen.

Bremspropeller
Posted (edited)

Ich glaube nicht, dass da sonderlich viele Informationen drauf zu sehen waren - ist ja ein Design aus den 50ern und damit nochmal gut 10 Jahre (!) älter als die HUDs der F-14 und A-7.

Das HUD kam auch da erst mit der A-7D, weil die Air Force mit der ursprünglichen A-7 nicht ganz zufrieden war und einen großen Katalog an Änderungen vollziehen ließ. Die Navy guckte erstaunt zu und übernahm das Resuiltat dann als A-7C (mit TF-30) bzw. A-7E (mit TF-41).

 

 

Für die A-6 wäre eine "Pacific Northwest" Map mit dem Stützpunkt in Whidbey Island (Washington) sehr cool - mit den ganzen Tiefflugstrecken durch die Rockies/ Cascade Mountains...

 

Das sieht dann etwa so aus:

1556017891217-adadadsd.jpg?quality=60

 

https://www.thedrive.com/the-war-zone/27604/confessions-of-an-a-6-intruder-pilot

 

 

Die A-7 West Coast RAG war (wie die A-4 und später die Hornet) in Lemoore, California.

Mojo-Mäßig sollte man eine SoCal Map machen - mit Miramar - aber ob man jetzt dort in großer Höhe andere Flugzeuge abknallt, oder wo ander, spielt nicht so die große Rolle.

 

1491327468422-nhhhh.jpg

 

Das könnte bald Realität warden...

 

Gemopst von:

https://www.thedrive.com/the-war-zone/8881/taking-the-f-14a-tomcat-on-cruise-for-the-first-time

Edited by Bremspropeller
Posted

Erste kurze Tests mit dem neuen DM.

Posted
21 hours ago, Bremspropeller said:

Ein anderes, interessantes und halbwegs vergleichbares Flugzeug ist die Blackburn Buccaneer S.2 - die hat irgendwie niemand auf dem Schirm.

Würde aber zu Heatblur passen, da "quirky" und auch mit der etablierten Technologie (was auch immer das damals bedeuten sollte) umsetzbar.

Es wäre eine Art Viggen, so von den zu fliegenden Missionen? Also, minus die Nukes...

Posted (edited)
Quote
You have been permanently banned.

 

Mich trifft der Schlag. Wüsste gerne, warum... keine Mail, keine Info, keine PN, die ich sehen könnte, nichts applejackshocked.png

 

Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob ich überhaupt noch was von ED kaufen möchte, wenn die so mit einem umgehen. Eigentlich will ich sogar mein Geld wieder zurück... (War so das erste, das mir durch den Kopf schoss...) fsgrin.png

 

Edith: Wahnsinn... die Unsäglichkeit der Forensoftware bei ED sagt echt alles. Ich kann nichtmal ohne Login ins Forum. Cookies und dergleichen hab ich weder im Privatmodus, noch auf nem anderen Gerät in identischer Forum, also muss diese Software vom letzten Jahrtausend wohl noch mit IP Bans arbeiten... wenigstens gibts bei der Misere noch was zu lachen rdlaugh.png

 

Bin ehrlich gesagt zu faul, um jetzt meinen Router zu resetten deswegen aj-hat.png

 

Moment mal - vielleicht bin am Ende gar nicht ich gebannt, sondern nur jemand anderes, dessen alte IP ich jetzt zufällig habe... icon_question.png

 

awesome.png

Edited by Eldur
Posted

Bei mir das Gleiche!:blink: Was ist denn da los? Ich habe die letzten Wochen noch nicht mal irgendwas gepostet. Sicher ein Fehler mit ihrer tollen neuen Foren-Software.

 

Edit: jetzt gehts wieder

Posted

War bei mir auch so. Ich hab mich ausgeloggt und wieder rein, dann ging‘s.

Posted

Geht bei mir auch wieder... aber erstmal: WUT? mlp-tseriously.png

 

Und ja, vBulletin war ne schlechte Entscheidung :mh:

Bremspropeller
Posted

Hatte hier im angelsäschsischen Forum schon jemand anders berichtet.

 

Lustigerweise ist der Banhammer aus dem Nichts ja gar nicht soooo abwegig.

Wenn dem Kunden so etwas plausibel erscheint, dann hat man in der Vergangenheit einiges richtig gemacht ??

Posted

"You have been permanently banned."  :lol: :lol: :lol:

 

Passt ja zur Gesamt-Programmierung des Spiels ...

Posted

 

Bremspropeller
Posted

TOMCATS!

  • Upvote 1
Posted

Mit dem neuen DM kann man die Bombercrews übel zurichten... Screen_201118_194655.png?width=1620&heig

 

man findet bei jedem Flug neues das kaputt gehen kann

Posted
2 hours ago, Bremspropeller said:

TOMCATS!

 

Genau meine Meinung! dealwithit.png

 

Und bei Stefans Bild denk ich gerade: Fliege musch, nid bremse! rdlaugh.png

 

Und was den Soundmod angeht, das war keine Antwort darauf. Würde da aber mal versuchen, ob es geht, wenn man den Sounds Ordner statt unter Gespeicherte Spiele direkt in den DCS Ordner packt, also neben den Sounds.edc.

  • Upvote 1
Posted
12 minutes ago, Eldur said:

 

Genau meine Meinung! dealwithit.png

 

Und bei Stefans Bild denk ich gerade: Fliege musch, nid bremse! rdlaugh.png

 

Und was den Soundmod angeht, das war keine Antwort darauf. Würde da aber mal versuchen, ob es geht, wenn man den Sounds Ordner statt unter Gespeicherte Spiele direkt in den DCS Ordner packt, also neben den Sounds.edc.

 

 

Anflug auf Nellis. ;)

 

Keine Ahnung, warum die KI diese config gewählt hat. Habe das Ding nur schnell im Mission Editor auf die Map gesetzt und 20 Sekunden fliegen lassen für das Bild. :biggrin:

Bremspropeller
Posted

Die Phoenix-Fairings hättest du aber ruhig noch abnehmen können!

Posted

Hab' nur schnell auf "empty" geklickt und die beiden KIs so nah nebeneinander gesetzt, dass die Nummer zwei sicherheitshalber die vorgegebene Flughöhe von 50 Fuß MSL fluchtartig verließ nach dem Start des Programms. Die Nummer eins arbeitete sich dann im weiteren Verlauf ihres 30-Sekunden-Fluges auch lieber auf 200 Fuß hoch. :biggrin:

Bremspropeller
Posted

Das DCS Forum ist schon ein lustiger Ort.

Man sagt "Glove Vanes", und schon bricht ein Sturm der Entrüstung los ?

 

Was ist ein SME?

Posted
59 minutes ago, Bremspropeller said:

Was ist ein SME?

 

Jemand, der mehr Ahnung hat als du und ich rdlaugh.png

 

Victory205 z.B. - der hat ein paar Stunden auf dem Vogel.

Bremspropeller
Posted

Naja, mehr "Ahnung" ist immer so eine Sache. Er kann auch nur Aussagen über seine Erfahrung in seiner Staffel zu seiner Zeit machen.

Und da ist es bei technischen Einzelheiten schnell recht mau - siehe sein Beitrag, ob der Stabilizer nun Anhedral hat, oder nicht.

Piloten sind bei solchen Fragen idR Inselbegabte. Das weiß natürlich der durchschnittliche DCS-Fanboi nicht.

 

 

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...