Jump to content

Der DCS Thread


Recommended Posts

Posted

Will ja nicht gehässig klingen, aber das ist sowas von überfällig... das hatte Il-2 vor 19 Jahren rainbowdashwink.png

Posted (edited)
4 hours ago, Eldur said:

Will ja nicht gehässig klingen, aber das ist sowas von überfällig... das hatte Il-2 vor 19 Jahren rainbowdashwink.png

Die neuen Effekte sind für mich eh nur Bonus, was mich interessiert ist wie das System ansich funktioniert...

 

Aus den Weekend-News:

Closed beta testing is now in final stages as we plan to release for public testing at the end of
this month. The new damage model will also be integrated into WWII AI bombers.

Each aircraft has unique hydraulics, pneumatic and electrical systems and materials. As a result,
the predicted damage depends on the type of munition, munition velocity dependent on distance
and location of impact. The internal effects such as engine/radiator damage, coolant or oil tempe-
rature variation, loss of pressure, loss of control or other effects will generate the corresponding
internal and/or external visual effects.

We have deployed this technology to all our World War II fighters, and we trust that the long wait
will be worth it and we hope that it will be to your demanding expectations.

Edited by nirvi
Posted

Genau das meine ich ja... ich finde die Screenshots nicht mehr von der DCS-Entwicklung, aber die Berechnung von Einfall und Austritt, kinetische Energie, wieviel davon verloren geht und die ganzen internen Systeme, die getroffen, bechädigt und zerstört werden können, hatte das alte Il-2 von Anfang an. Die Wireframemodelle für die Hitboxes der Motorblöcke, Tanks, Bewaffnung, Treibstoffleitungen, Steuerstangen etc, wie sie mal von ED gezeigt wurden, habe ich exakt genauso aus Olegs Development Updates zu Il-2, FB, AEP und PF in Erinnerung. Dass DCS das endlich auch bekommt, ist ein gewaltiger Schritt nach vorne.

 

 

St/JG3Schaefer40
Posted
On 10/6/2020 at 9:00 PM, Eldur said:

Hast du überhaupt schon eine SSD im Rechner, die bisher nur für DCS zu klein war? Dann einfach DCS auf die neue SSD kopieren und die Desktopverknüpfung anpassen, das läuft dann direkt.

 

Wenn nicht, passt der Inhalt deiner Festplatte komplett auf die SSD? Dann solltest du das hier machen:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Festplatte-klonen-unter-Windows-10-so-geht-s-3989710.html

Damit ziehst du dein ganzes System von der Platte auf das neue Laufwerk. Und danach die Festplatte einfach nur noch für Downloads, Musik, Filme usw nutzen.

 

Vielen Dank für die Tipps und den Link. Tatsächlich möchte ich eine SSD 250GB und eine klassische Festplatte mit 500GB durch eine 1T SSD ersetzen. Der heise-Tipp wird mir für DCS und IL2 helfen. Die Spiele auf der klassischen Festplatte sind Steam-Installationen. Da müsste eine Neuinstallation doch das einfachste sein, oder?

Posted

Ich denke, bei der Konfiguration ist es am sinnvollsten, die 1TB einfach zusätzlich einzubauen und alles von der Festplatte darauf zu ziehen und die andere SSD so zu belassen. Hab selbst noch eine 250er SSD als Systemlaufwerk drinnen, das reicht völlig. Und solange das Teil nicht ältere Technik als Sandforce 2 (das war 2012) drin hat, ist es auch weiterhin gut. Dann musst du gar nichts neuinstallieren, sondern einfach mit dem Tool die Platte auf die 1TB SSD klonen und die Größe erweitern, damit du dann auch 1TB hast. Alternativ kannst du hier auch einfach alles in Windows rüberkopieren und musst dann nur die Laufwerksbuchstaben so tauschen, dass die 1TB SSD genau den hat, den jetzt die Festplatte hat. Dann läuft das auch alles. Dauert länger, ist aber eben auch einfacher.

  • Upvote 1
Posted

Ja, das hab ich auch so gemacht letzhin. Neuer Speicher rein, dem dann den Partitionsbuchstaben des alten Volumes geben und einfach alle Daten an den neuen Ort verschieben. Gut is.

Bremspropeller
Posted

Wo ist nun die Tomcat?

Posted
2 hours ago, Bremspropeller said:

Wo ist nun die Tomcat?

Die F-14 A soll mit dem Oktoberupdate in der Open Beta erscheinen, also an einem der nächsten 3 Mittwoche wenn sie die Releasetage beibehalten

Posted
2 hours ago, Bremspropeller said:

Wo ist nun die Tomcat?

 

Nimm solange die hier. :P

Screen_201012_215142.png

Posted

Du siehst sie bestimmt halbrund gebogen … ;)

Posted

Ich frage mich ja eher, wo die Features für Jester bleiben, alleine die Bedienung des LANTIRN sollte ursprünglich mal gleich nach Release in den EA kommen, das ist aber schon anderthalb Jahre her... auch ansonsten er noch viel zu lernen hat.

Posted

Irgendwie mag ich es immer nicht, wenn man sich an ein neues Forum-Layout gewöhnen muss. Siehe DCS-Forum.:rolleyes:

  • Like 2
Bremspropeller
Posted

TOMCATS!

  • Upvote 1
Posted

Thomas' Katzen? :mellow:

Posted
13 hours ago, ram0506 said:

Irgendwie mag ich es immer nicht, wenn man sich an ein neues Forum-Layout gewöhnen muss. Siehe DCS-Forum.:rolleyes:

Ich gewöhne mich gern an neue Layouts wenn sie übersichtlicher und besser zu bedienen sind wie das alte.

Aber das neue DCS Forum sieht aus wie eine Zeitreise zurück nach 1999/2000 ?

  • Like 1
Posted

Außerdem sehe ich dort meine Signatur nicht mehr, wenn ich angemeldet bin. Wenn ich nicht angemeldet bin aber schon. Ein hinzugefügtes Bild ist dort aber nicht mehr zu sehen.

Hat schon jemand herausgefunden, wie ich die Signatur bearbeiten kann?

Posted
44 minutes ago, ram0506 said:

Außerdem sehe ich dort meine Signatur nicht mehr, wenn ich angemeldet bin. Wenn ich nicht angemeldet bin aber schon. Ein hinzugefügtes Bild ist dort aber nicht mehr zu sehen.

Hat schon jemand herausgefunden, wie ich die Signatur bearbeiten kann?

User Settings - Account 

Da kanst du deine Signatur bearbeiten und einstellen ob die Signaturen angezeigt oder ausgeblendet werden sollen.

  • Upvote 1
Posted

Ok, habe ich, danke!

Posted (edited)

Ich hab schon einige Forensoftware-Changes miterlebt und keiner war wirklich gelungen, aber das ist mal echt ne Vollkatastrophe.

 

Meine Signatur konnte ich auch anpassen, die Funktion dafür ist aber echt ätzend versteckt, absolut nicht logisch. Und dann gehen da keine Bilder mehr.

 

Beim Standardlayout sind die Kontraste echt ne Zumutung und das Dark Theme ist maximal unvollständig, so dass überall Buttons sind, bei denen man nicht erkennen kann, was sie eigentlich machen, weil die Grafik dafür komplett fehlt. Und dann überall riesengroße Abstände zwischen allem, wobei ich noch froh bin, dass ich nicht (wie der gute Dierk) mit ner Burka das Forum besuche, sondern noch nen ordentlichen Monitor mit 16:10 Format habe :mh:

 

Man kommt nicht mehr direkt auf bestimmte Seiten, generell ist die Navigation total unübersichtlich geworden, was auch durch den Block mit den Subforums verstärkt wird.

 

Als jemand, der mal das Privileg hatte, beruflich mit Webbasierten Frontends zu tun gehabt zu haben, kann ich nur eines zum wiederholten Male feststellen: Warum machen die Softwarefirmen das alle so unprofessionell? Wenn ich sowas gemacht habe, hab ich ne Kopie aus dem Livesystem gezogen oder hatte bereits nen devbuild, habe dann dort die Anpassungen gemacht und erst dann, wenn das alles auch gut war, ging das Ding, nachdem es noch mindestens 3 weitere Personen gecheckt haben, live. Aber hier (genauso 777 oder auch yü-bE) wird einfach das Echtsystem offline genommen, gepatcht und wieder hochgefahren und dann herrscht erstmal blankes Chaos. Und manche Dinge werden dann letztendlich nie gefixt, weil es irgendwie keinen mehr zu interessieren scheint, und wenn es so Kleinigkeiten sind, wie der fehlende Abstand nach "Location:" in eben hiesigem Forum.

 

Das ist irgendwie jedes Mal ein halber Schritt vor und dann gleich zwei zurück... facehoof.png

 

PS: Man hätte die Boardsoftware gleich auf die ändern können, die hier auch genutzt wird, die ist nämlich an sich schon recht ordentlich, während vBulletin eigentlich immer schon eher crappig war icon_redface.gif

Edited by Eldur
Posted (edited)

Interview mit dem Business Development Director von Eagle Dynamics.

 

Paar Punkte daraus:

- Mosquito vor Weihnachten 2020

- Q4 2020 werden Flugzeuge mit geplanten Release 2022 angekündigt

- Hind in Q1 2021

- WW2 wird in den Pazifik gehen, die Akagi ist als Träger geplant

Edited by nirvi
Bremspropeller
Posted

Bin ich eigentlich der Einzige, dem das Ground-Handling der Flugzeuge maßlos auf den S...Senkel geht?

 

Die F-16 kann man de facto nicht ordentlich starten/ landen, sobald irgendwo ein Eichhörnchen quer über die Bahn furzt:

Mit NWS macht man die Biege in die Botanik, oder rammelt einen Tip-Launcher in den Boden.

Ohne NWS reicht das Seitenruder nicht ansatzweise aus, um den Bock geradeaus zu halten.

Die Bremsen sind dazu ein kompletter Witz.

Bei der F-18 ist es auch nicht anders, aber hier kann man dank low-gain NWS noch halbwegs mit dem Bugrad steuern.

Bei der Viper sollte das NWS eigentlich als Funktion der Geschwindigkeit selbstständig den Ausschlag begrenzen. Scheint aber noch örli-Exzess zu sein...

  • Upvote 1
Posted
44 minutes ago, Bremspropeller said:

Bin ich eigentlich der Einzige, dem das Ground-Handling der Flugzeuge maßlos auf den S...Senkel geht?

Hätte Gran Tourismo eine ähnliche Fahrphysik, dann würde nicht der schnellste gewinnen, sondern der, der am weitesten kommt.

  • Haha 2
Posted

Die Achsenbelegung ist richtig eingestellt? Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit Groundhandling, weder in der F-16 noch F-18

Bremspropeller
Posted

Das ist keine Frage der Achsen, sondern irgend ein Gewurschtel im Spiel. Ich schätze, dass der Reibungskoeffizient der Reifen zu klein ist, oder irgendwas in die Richtung.

 

Wenn bei 100 kts das Seitenruder nicht ausreicht, um geradeaus zu rollen, gleichzeitig das NWS aber den Cartwheel of Death (naja, nicht wirklich, weil kein Schadensmodell...) einleitet, dann stimmt was nicht.

 

Dazu die lächerlichen Bremsen.

Posted

 

Posted

In der Beschreibung stand, dass das ein Teil des nöchsten "monstrous update" für die F-14 ist. Bin mal gespannt :)

 

Posted

 

Posted (edited)

Neues vom Eurofighter-Modul:

 

gomYcM.jpg


4zYXea.jpg

 

Ich habe bei den britischen Typhoons auch die IRIS-T druntergehängt für die Screenshots, weil es leider (noch) keine AIM-132 gibt. AIM-9 wäre unrealistisch gewesen in Verbindung mit der Meteor, gar keine IR-Waffe ebenfalls. Ist halt alles noch WiP.

Edited by MiGCap
  • Like 3
  • Upvote 2
Posted

Tja, da können meine Screenshots leider nicht so ganz mithalten...

 

dqq5f9a5.jpg

 

xk8dmpeu.jpg

  • Haha 2
Posted
On 10/23/2020 at 8:00 PM, Bremspropeller said:

Das ist keine Frage der Achsen, sondern irgend ein Gewurschtel im Spiel. Ich schätze, dass der Reibungskoeffizient der Reifen zu klein ist, oder irgendwas in die Richtung.

 

Wenn bei 100 kts das Seitenruder nicht ausreicht, um geradeaus zu rollen, gleichzeitig das NWS aber den Cartwheel of Death (naja, nicht wirklich, weil kein Schadensmodell...) einleitet, dann stimmt was nicht.

 

Dazu die lächerlichen Bremsen.

Ich hab mich jetzt extra kurz in die F-16 und 18 gehockt und bin bisschen auf dem Taxiway rumgekurvt, ich konnte da nichts aussergewöhnliches feststellen.... 

 

Und die bremsen sind einfach schwach, das stimmt schon so. Aber die braucht man ja erst ganz am Ende des Runways um vllt. noch von 20-30 runterzubremsen. Bei einem normalen Anflug sollte man eigentlich praktisch ohne Bremsen auskommen.

Bremspropeller
Posted (edited)
5 minutes ago, nirvi said:

Ich hab mich jetzt extra kurz in die F-16 und 18 gehockt und bin bisschen auf dem Taxiway rumgekurvt, ich konnte da nichts aussergewöhnliches feststellen.... 

 

Nicht auf dem TWY - das Problem taucht auf, wenn man mit ordentlich Seitenwind landet und dann zwischen dem Bereich festhängt, an dem das Seitenruder zu wenig Wirkung; das NWS aber Overkill ist. Die A-10 ist easy (starkes SR), die Hornet geht auch noch halbwegs (im low gain NWS). Die Viper schaukelt sich sehr, sehr schnell auf und fliegt ab...

 

Ist mir klar, dass das Fahrwerk der Viper inherent Schrott für Seitenwind ist (Turnover Angle), aber  trotzdem ist der Effekt zu ausgeprägt.

So würde kein Flugzeug eine Truppenzulassung bekommen.

Edited by Bremspropeller
Posted

Ein ähnliches Verhalten wie hier für die F-16 beschrieben konnte ich damals bei meinem letzten Versuch mit der F-15C auch feststellen. Das Teil konntest du nach dem Aufsetzen nicht vernünftig gerade auf der Piste halten. Bei anderen Mustern mit gleicher Achseneinstellung hatte ich keine derartigen Probleme.

Bremspropeller
Posted

Die F-15 had auch ein hohes, schmales Fahrwerk und kippt daher leichter um.

 

tricycle.jpg

Bremspropeller
Posted

Immerhin hat Mover das selbe Problem...

 

5:50

 

 

??

Posted

Ich bin neidisch. Der hat ne zweistellige Framerate in VR auf nem MP Server. Und die kann man sogar aushalten.

Und obendrein kann man bei seiner Footage das F-16 HUD lesen, was in der Rift CV1 ohne VR Zoom absolut unmöglich ist...

Posted

Das Teil findet vor allem bei Segelflugzeugen (und auch Hubschraubern, glaub ich) Anwendung und zeigt die Richtung der anströmenden Luft an, um z.B. bei der Landung den Seitenwind abschätzen zu können. War mir allerdings nicht bewusst, dass es so etwas auch bei Hochleistungs-Kampfjets gab. Sieht aber witzig aus an der Tomcat.

Posted
57 minutes ago, DerBayer said:

Heatblur hat auf ihrer Facebook Seite ein kurzes Video gepostet, welches den "yaw string" zeigt. Wozu ist der eigentlich in RL da? 

Wie ram gesagt hat, es zeigt dir an, ob du schiebst. Es ist unabhängig vom Wind. Es zeigt nur deine Fluglage vs. Luftströmung. Das kann nur funktionieren, wenn du keinen Propeller hast, der dir die eigentliche Luftströmung "verbläst". Der "Faden" (beim Segelflugzeug Garn, meist rot oder orange) ist das mit Abstand genaueste Instrument, das du haben kannst. Es zeigt das seitliche Gieren auch sehr deutlich an, nur schon minimales schieben ist SOFORT sichtbar. Es ist das einzige verzögerungsfreie Instrument, da du dabei hast und ersetzt im Flug eigentlich die Libelle (die "Wasserwaage" im Wendezeiger). Sie ist nicht umsonst beim Segelflugzeug genau im Sichtfeld, d.h. du kannst mit geradehalten des Fadens absolut koordiniert fliegen. Das Segelflugzeug benötigt auch in den Kurven aktiv Seitenruder, während in den meisten GA Motorflugzeugen eigentlich nie Seitenruder benötigt im normalen Fluge.

 

Die F-14 ist wirklich ein spezieller Fall. Sie fliegt sich im Landeanflug wie ein Segelflugzeug: Du trimmst das Flugzeug auf die richtige Geschwindigkeit/Fluglage und anschliessend benutzt du die Spoiler um dein Flugzeug genau auf dem Aimpoint zu halten. Die Turbinen sind je nach Version der F-14 auch gar nicht geeignet, um da gross im Landeanflug noch was mit Schub retten zu wollen. (Wenn das nötig wird, dann kann Jester auch schon mal das Gummiboot aufblasen beginnen.) Pitch ist deine Geschwindigkeitsregelung. Mit dem Schub gibst du dem Drachen nur ungefähr die richtige Gleitzahl, um mit Reserve ins Ziel segeln zu können. Die Modulaton des Sinkfluges macht der Spoiler.

 

Es ist nun klar, das wie beim Segelflugzeug seitliches schieben sich direkt auf die Gleitzahl auswirkt, d.h. adverse yaw aus Rollkorrekturen wirkt als bremse und ist somit tunlichst zu vermeiden. Man müsste sonst die Spoiler enstprechend reduzieren. Es ist übel, wenn du gegenläufige Effekte in der Steuerung hast, und es macht anspruchsvolles noch schwieriger.

 

Im Segelflugzeug kannst du bestens ohne alle Instrumente auskommen und bestens fliegen, ausser einem. Dem Faden. Man sollte das auch soweit üben, dass das halten der Fluglage/Geschwindigkeit sowie das fixieren des aimpointes mit Spoiler keine bewusste Anstrengung mehr ist. Im wesentlichen reduziert sich das Fliegen dann auf die Problematik nicht neben der Piste / nicht neben dem Flugzeugträger zu landen. So gibt's ne gute Ladung. Alles andere ergibt... anderes.

 

"Fliegen ist landen."

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...