Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen. weiß jemand unter welcher option bei settings man den öl und wasser kühler öffnen und schließen kann?

Das gibts irgendwie mehrmals bei Settings, zwei mal open und close water und oil radiator, weiß nicht welches ich nehmen soll.

 

Und wo sehe ich ob und wie weit sich die Öl und wasserkühler zb bei der FW 190 öffne und schließen? Mich hat das alles erst garnicht gejuckt aber mir geht die Engine irgendwie immer nach kurzer zeit flöten...

 

Und letzte Frage, kann es sein das man die FW garnicht Trimmen kann? also Habs schon mit Trim pitch up and down probiert und auch dieses adjustable stabilizer (oder wie das heißt :D) probiert, aber irgendwie klappt das trimmen nur bei den 109ern aber nicht bei der FW.

 

Hoffe mir kann geholfen werden :)

Posted (edited)

Die Kühler arbeitet bei der Focke automatisch (Ein Gebläse das hinter dem Propeller angebracht ist), sorgt also selbst dafür das die Temperatur im Rahmen bleibt. Dein Motor verreckt dir wahrscheinlich, weil du zu lange mit zu hohen Ladedruck Einstellungen geflogen bist. Für die Focke gilt die Dauerleistung 1,10Ata, Kampfleistung 1,3Ata (für 30 Minuten) und Notleistung 1,42Ata (eigentlich bis 8 min kann aber im Spiel kürzer sein trau dem Frieden nicht bzw. hab ich noch nicht mit Stopuhr getestet).

Für die Trimmung der Focke musst du den Adjustable Stabiliziser UP und ... Down belegen. Trim up und down sind für die russischen Flieger.

Edited by FG28Kodiak
Posted

Ich kanns leider gerade nicht ausprobieren, aber bei der Fw muss man die Trimmung, so weit ich mich erinnere, mit Trim up/down belegen, wie bei den russ. Fliegern (vielleicht kann das nochmal jemand ausprobieren). Wichtig ist jedenfalls, dass man bei der Fw keine Achse damit belegen kann, sondern zwei Tasten verwenden muss. Stabilizer up/down und Trim up/down würde ich sowieso mit den gleichen 2 Tasten belegen, so dass man alle Flugzeuge mit den beiden Tasten trimmen kann.

Posted

Man kann nur bei den beiden Bf 109 die Trimmung auf eine Achse legen?

Posted

Bei welchen Flugzeugen es über Achse funktioniert, kann ich Dir nicht genau sagen. Gewiss funktioniert es bei den 109ern und gewiss nicht bei der Fw. Bei allen anderen Flugzeugen?

Posted

Über Achse funktioniert es nur bei der Bf109F4 und G2. Adjustable Stabilizer mit Achse belegen.

Eigentlich sollten alle Flugzeuge die Trimräder im Cockpit haben auch Analog ansteuerbar sein. Es fehlt bis heute allerdings die Möglichkeit dazu, kann ja sein das es noch kommt.

Posted

Danke, ich wusste nicht das man bei der FW den Ladedruck einstellen kann/muss, wie heißt denn dort die Einstellung auf englisch wenn ich fragen darf :) Wie sieht das denn bei den 109ern aus, muss ich da auch auf den Ladedruck achten oder nur auf Öl und Wasserkühler? Wenn ja, lassen die sich einstellen oder laufen die Kühlungen da auch automatisch? Und lässt es sich dann irgendwo nachgucken wie weit die Kühler geöffnet sind ?

 

Schonmal danke im Vorbaus !

Posted (edited)

Bei jedem Flugzeug musst du auf den Ladedruck und die Drehzahl achten. Bei den deutschen Jägern  weniger auf die Drehzahl, da sie eine Automatik besitzen die die Drehzahl im erlaubten Rahmen hält, diese kann man allerdings auch abschalten und dann muss man immer ein Auge auch auf die Drehzahl haben. Ju87 und He111 haben keine Automatik deshalb dort auf jeden Fall immer auch auf die Drehzahl achten, das gleiche gilt auch für die russischen Kisten.

Wird der zulässige Höchstladedruck und/oder die höchstzulässige Drehzahl eine gewisse Zeitlang beibehalten oder überschritten, droht über kurz oder lang ein Motorschaden. Es gibt eigentlich immer eine ungefährliche Einstellung den Reiseflug, dann die Kampfleistung (diese darf bei deutschen Maschinen nur 30 min benutzt werden) und eine sehr kurzfristig einsetzbare Start/Notleistung eben für Start (schwer beladen und/oder kurze Startbahn) oder für Notsituationen einsetzbar.

 

Hier findest du ab dem dritten Beitrag, Deutschsprachige Anleitungen der Flugzeuge in BoS, dort findest du auch Angaben zu den Ladedrücken und Drehzahlen und Abbildungen vom Cockpit, damit du die dazugehörigen Instrumente auf dem Instrumentenbrett auch findest ;) Im englischen heißt Ladedruck -> Manifold pressure und die Drehzahl -> Tachometer.

http://forum.il2sturmovik.com/topic/6789-anleitungen-und-cockpits-der-il2-bos-flugzeuge/

Edited by FG28Kodiak
Posted

Danke, ich wusste nicht das man bei der FW den Ladedruck einstellen kann/muss, wie heißt denn dort die Einstellung auf englisch wenn ich fragen darf :)

Den Ladedruck stellst Du über die Stellung des Schubhebels ein. Dadurch wird auch die resultierende Drehzahl beeinflusst. Also keine Angst, da muss man nicht zusätzlich noch etwas belegen, um den Ladedruck einzustellen.

Posted

Der Schubhebel ist im Spiel -> Engines throttle control.

Die Drehzahl wird über den Proppitch geregelt -> Propellors Pitch Control

 

Wobei es bei der Drezahl auch darauf ankommt ob du die Flughilfen wie Engine auto control in den Schwierigkeitseinstellungen aktiviert/deaktiviert hast.

Sind die Flughilfen an, dann brauchst du dir da keine Gedanken machen.

 

Bin immer im Expert-Setting unterwegs und da sind alle Hilfen deaktiviert, vergesse immer das andere das Möglicherweise anders handhaben :unsure:

Posted

Super danke für die Antworten

Posted

Proppitch habe ich noch gar nicht einstellen können, egal was ich mache es funktioniert nicht

Posted (edited)

Auch hier gibt es wieder das Elend mit den Belegungen, belegt werden müssen:

Propellers Pitch Control ist zuständig für die CSP (Constant Speed Propellers) also alle Maschinen bei der man die Drehzahl mit dem Pitch einstellt, und diese dann von der Automatik gehalten werden.

Und dann für die Bf's und Focke und somit für die Flugzeuge bei denen man den Propellerblattwinkel direkt verstellt:

Propellers high pitch

und

Propellers: low pitch

(man kann natürlich hier doppelt belegen, also mit Propellers Pitch Control die gleichen Tasten verwenden)

Dann sollte noch die Funktion Switch Propeller control mode ... belegt werden um von Automatik auf Manuell umschalten zu können.

Edited by FG28Kodiak
  • 2 weeks later...
Posted

Bei mir ist die Belegung der Ölkühler der He-111 (Doppelbelegung) gleichzeitig die Wasserkühlung der Bf-109, ist das so richtig? :scratch_one-s_head:

 

Grüsse

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...