JohnnyJoystick Posted August 16, 2013 Posted August 16, 2013 war wohl zu einfach...jetzt mal was für Kenner
JohnnyJoystick Posted August 16, 2013 Posted August 16, 2013 is was japanisches..oder? Ki 45 oder Ki 55
JohnnyJoystick Posted August 16, 2013 Posted August 16, 2013 Bomben, 2 Motoren und viel Sprengstoff an Bord...ne Ki 45 Banzei 1
II/JG11_Pio Posted August 16, 2013 Posted August 16, 2013 (edited) Ki 45 Sch... Jonny war schneller Edited August 16, 2013 by Karaya_352
II/JG11_Pio Posted August 16, 2013 Posted August 16, 2013 Die Japaner hatten durchaus brauchbare Flieger kann mir vorstellen dass der ein oder andere Ami ganz schön gestaunt hat . Lg II/JG11_Karaya
II/JG11_Pio Posted August 16, 2013 Posted August 16, 2013 (edited) Sieht aus wie eine "Beute-Maschine" Französische Bauart Dewontine D.520 Lg II/JG11_Karaya Edit: Ram das gib es doch nicht ich muss echt schneller Posten . Edited August 16, 2013 by Karaya_352
ram0506 Posted August 16, 2013 Posted August 16, 2013 Keinen Stress! Hatte nur zufällig eben hier vorbei geschaut.
II/JG11_Pio Posted August 16, 2013 Posted August 16, 2013 War natürlich nicht bös gemeint Ram . (Hatte nur zufällig vorbeigeschaut... Angeber ). Lg II/JG11_Karaya
ram0506 Posted August 16, 2013 Posted August 16, 2013 Passt schon, mit "keinen Stress" meinte ich auch nur so was wie "mach dich nicht verrückt deswegen, beim nächsten mal klappts bestimmt". Hab hier mit den ganzen Flugzeugtypen sowieso wenig Ahnung, die D.520 aber war mir optisch schon ein Begriff.
II/JG11_Pio Posted August 16, 2013 Posted August 16, 2013 Oh man habe ich noch nie von gehört ist aber auch wirklich Hässlich . Lg II/JG11_Karaya
II/JG11_Pio Posted August 16, 2013 Posted August 16, 2013 So jetzt bin ich gespannt... Lg II/JG11_Karaya
Guest VDM Posted August 16, 2013 Posted August 16, 2013 (edited) Ist jetzt nicht aus einem persönlichen Album. Ein Jagdsegler! Interessanter Report in der aktuellen "Flugzeug Classic"-Ausgabe. Nochmals zurück zu BV40. Hab mal kurz in meinem Archiv nachgeschaut und folgendes darüber gefunden. Die Flugleistungen des Gespannes (BV40+Bf109G) und dazu noch kurzen Bericht über den Bau BV40 in (pdf) zusammen gefasst. (Teile den K.Pawlas-Archiv) p.s. wenn's jemanden weiter interessiert Edited August 16, 2013 by VDM 1
ram0506 Posted August 16, 2013 Posted August 16, 2013 Danke, VDM! Werds mir heute Abend zu Hause mal durchschauen!
der-blaue-max Posted August 16, 2013 Posted August 16, 2013 (edited) Wahrscheinlich bauen wir das deutsche Forum thematisch identisch zum englischen auf. Wir besprechen das gerade. (kurz etwas off Topic aber es wurde ihn diesem Thread besprochen darum:) Hallo Herr FOO..... Sag mal könntet ihr darüber nachdenken, eine Lehrfilmabteilung ein zu bauen??? Wenn die das realistisch umsetzen, könnte das den Anfängern helfen. Ist doch relativ komplex 100% real zu fliegen. War mir immer eine große Hilfe und ist besser als ein Handbuch. Die Filme kommen sicher von alleine. Edited August 16, 2013 by der-blaue-max
Foobar Posted August 16, 2013 Posted August 16, 2013 Hallo Herr FOO..... Sag mal könntet ihr darüber nachdenken, eine Lehrfilmabteilung ein zu bauen??? Wenn die das realistisch umsetzen, könnte das den Anfängern helfen. Ist doch relativ komplex 100% real zu fliegen. Hi Peter, dafür müsste aber zunächst einmal das Spiel fertig sein Ich nehme den Vorschlag auf und gebe ihn dann weiter. Danke! Gruß Peter
Guest VDM Posted August 16, 2013 Posted August 16, 2013 Danke, VDM! Werds mir heute Abend zu Hause mal durchschauen! bitte schön
JohnnyJoystick Posted August 16, 2013 Posted August 16, 2013 So jetzt bin ich gespannt... Lg II/JG11_Karaya man das sieht aus wie eine I-16 auf Steroide...
Guest VDM Posted August 16, 2013 Posted August 16, 2013 man das sieht aus wie eine I-16 auf Steroide... aAhahahaha... gut gemerkt +1
ram0506 Posted August 16, 2013 Posted August 16, 2013 Das Teil hab ich auch schon mal in einer Flugzeug Classic Ausgabe gesehen. Bin aber gerade auf Arbeit. Vielleicht schau ich heute Abend mal die Ausgaben durch, wenn bis dahin noch keiner auf die Lösung gekommen ist. Ist aber was Italienisches.
JG4_Gotha229 Posted August 16, 2013 Posted August 16, 2013 (edited) Mich würd vor allem der Antrieb interessieren Vielleicht ist das son krasses Kolben-Strahltriebwerk-Konzept von Campini *imLuftfahrtantriebeskriptblätter* Edit: Okay, hab diese fliegende Waschmaschine gefunden... Ne Caproni-Stipa. Also doch nur n "einfacher Kolbenmotor mit Luftschraube". Aber halt innen drin. Die italienische Luftwaffe war dann nach dieser Versuchsmaschine wohl ned weiter dran interssiert, aber ist ein sehr interessantes Konzept im Bezug auf Strahltriebwerke gewesen. Schade, dass man von dem Ding nie was in den Vorlesungen gehört hat... http://en.wikipedia.org/wiki/Stipa-Caproni Noch nie gesehn, das Teil, aber sieht echt klasse aus Edited August 16, 2013 by Gotha229
II/JG11_Pio Posted August 16, 2013 Posted August 16, 2013 (edited) Jup Gotha hat recht eine Stipa-Caproni . Zu dem Cockpit von Davesteu könnte das ein Ami sein ??? Denke an SBD Dauntles oder eine TBF/TBM Avenger... LG II/JG11_Karaya Edit: Die Dauntles ziehe ich zurück die hatte vorne zwei sichtbare MG rechts und links. Edited August 16, 2013 by Karaya_352
Gunsmith86 Posted August 17, 2013 Posted August 17, 2013 Ok dann mal drei die etwas älter sind. 1) 2) 3)
II/JG11_Pio Posted August 17, 2013 Posted August 17, 2013 So Davesteu war ein hartes stück Arbeit... (wo hast du nur immer diese Dinger her... ) Ich glaube es ist eine Saab B 17 http://de.wikipedia.org/wiki/Saab_17 Lg. II/JG11_Karaya aka Michael
II/JG11_Pio Posted August 17, 2013 Posted August 17, 2013 @ Gunsmith, das erste ist eine Daimler 11 und da ich im WK1 nicht so bewandert bin muss ich passen . Jetzt gehe ich Grillen bin mal gespannt... Lg II/JG11_Karaya aka Michael
II/JG11_Pio Posted August 17, 2013 Posted August 17, 2013 So genug Gegrillt... Ok das dritte ist eine Dornier D.I aber das Zweite keine Ahnung könnte eine Kondor sein ist aber schwer zu sehen auf dem Foto. Lg II/JG11_Karaya
Guest VDM Posted August 18, 2013 Posted August 18, 2013 Moin. Das sind 2x Bf109E - Führerräume. Zu welche E- Baureihe gehören sie zwei? Viel Spaß beim rätseln ...
II/JG11_Pio Posted August 18, 2013 Posted August 18, 2013 (edited) Wie ich das Rausbekomme... In Büchern und in einschlägigen IT-Foren suchen. Seit ich seinerzeit mit iL2 angefangen habe, habe ich mich sehr für die Technik und die Entwicklung die die Flugzeuge im WK 2 durchgemacht haben Interessiert und habe mittlerweile das ein oder andere Buch hier in meinem Büro. Und Recherche macht mir großen Spaß. Ich nutze sie (Recherche) auch Beruflich, auch wenn mein Beruf so gar nichts mit Flugzeugen zu tun hat. Zu VDM, du bist zwar der König der Führerräume Davesteu aber ich glaube beim ersten Bild ist es maximal ne E3 (Manueller Proppitch). Beim Zeiten Bild bin ich nicht sicher ist aber auf jeden fall eine B Variante (Bombengerät unten in der Mitte) Also mindestens eine E4/B (kein Manueller Proppitch) gab es von der E7 auch eine B?? dann könntest du doch recht haben. Lg II/JG11_Karaya Edit @ Gunsmith Auflösung bitte . Edited August 18, 2013 by Karaya_352
JohnnyJoystick Posted August 18, 2013 Posted August 18, 2013 Ich hoffe mal es ist nicht zu einfach...
II/JG11_Pio Posted August 18, 2013 Posted August 18, 2013 Doch ist zu einfach... (trotzdem Lustig) http://de.wikipedia.org/wiki/Reichsflugscheibe netter Versuch... Lg II/JG11_Karaya
Gunsmith86 Posted August 18, 2013 Posted August 18, 2013 Karaya_352 Richtig1) Daimler L11 welche ihren erstflug am 1.Oktober 1918 hatte. Angetrieben von einen 185 PS Mercedes D.IIIb V-8 hatte die maschine einen Höchstgeschwindigkeit von 240 KM/H und wäre damit schneller gewesen als alle allierten Jäger. 2) Nach dem die Firma Kondor in den ersten beiden Jägerwettbewerben keinen erfolg hatte gelang ihr als totaler ausenseiter im dritten wettbewerb ein Überaschender durchbruch. Klar beeinflusst von der Fokker E.V brachte Kondor ihre E.III und E.IIIa zum wettbewerb und gewann. Das besondere an der Kondor E.III war ihr Flügel mit den Rippen die Oberhalb der Bespannung sichtbar sind. Diese Bauweise war leicht und sehr stabil und hatte die sehr positive eigenschaft sich nicht durch schwingungen bei hohen geschwindigkeiten aufzuschauckeln welches bei der E.V von Fokker teilweise zu Problemen führte. ca. 10 Kondor E.III und EIIIa wurden noch gebaut bevor der Krieg zuende war. 3) Zeppelin D.I war die Offizelle Bezeichnung für diese maschine die von Claudius Dornier entwickelt und gebaut wurde. Angetrieben mit einen BMW 185PS D.IIIa war ihre Konstrucktion wegweisend für die kommenden Jahre.
II/JG11_Pio Posted August 18, 2013 Posted August 18, 2013 Karaya_352 Richtig 1) Daimler L11 welche ihren erstflug am 1.Oktober 1918 hatte. Angetrieben von einen 185 PS Mercedes D.IIIb V-8 hatte die maschine einen Höchstgeschwindigkeit von 240 KM/H und wäre damit schneller gewesen als alle allierten Jäger. 2) Nach dem die Firma Kondor in den ersten beiden Jägerwettbewerben keinen erfolg hatte gelang ihr als totaler ausenseiter im dritten wettbewerb ein Überaschender durchbruch. Klar beeinflusst von der Fokker E.V brachte Kondor ihre E.III und E.IIIa zum wettbewerb und gewann. Das besondere an der Kondor E.III war ihr Flügel mit den Rippen die Oberhalb der Bespannung sichtbar sind. Diese Bauweise war leicht und sehr stabil und hatte die sehr positive eigenschaft sich nicht durch schwingungen bei hohen geschwindigkeiten aufzuschauckeln welches bei der E.V von Fokker teilweise zu Problemen führte. ca. 10 Kondor E.III und EIIIa wurden noch gebaut bevor der Krieg zuende war. 3) Zeppelin D.I war die Offizelle Bezeichnung für diese maschine die von Claudius Dornier entwickelt und gebaut wurde. Angetrieben mit einen BMW 185PS D.IIIa war ihre Konstrucktion wegweisend für die kommenden Jahre. Schöne Auflösung, wieder was gelernt. Lg II/JG11_Karaya
Guest VDM Posted August 18, 2013 Posted August 18, 2013 (edited) 2te Foto is schon mal richtig - E-7/JaBo (B) , aber 1te ...nicht mal "warm" ... Edited August 18, 2013 by VDM
Guest VDM Posted August 18, 2013 Posted August 18, 2013 (edited) nÖ... Ok ein Tipp uff nem Weg...Aufklärer... ram0506 es gab keiner Emil -"Dora" Edited August 18, 2013 by VDM
ram0506 Posted August 18, 2013 Posted August 18, 2013 Youp, hatte übersehen, dass Du nach zwei E-Baureihen suchst.
II/JG11_Pio Posted August 18, 2013 Posted August 18, 2013 Sei so lieb und kläre mich mal auf VDM. Also es ist wie du sagst eine Emil ok es muss aber eine zwischen E1 und E3 sein(wie gesagt ab E4 autom. Proppitch). Anordnung der Armaturen kommt auch hin, jetzt sagst du Aufklärer und jetzt bin ich vollkommen verwirrt. Frage gab es von der E .. eine Aufklärungsversion und wenn ja wo ist der Unterschied in der Instrumentierung??? In der Regel waren Aufklärer doch nur mit Kameras "bewaffnet" sonst doch eigentlich gleich oder?? Lg II/JG11_Karaya
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now