JG4_doctom Posted October 18, 2013 Posted October 18, 2013 Hi, so ist recht. Wann ist die II/JG 11 in der Luft? Die 6./StG2 braucht Jagdschutz....
II/JG11_Pio Posted October 19, 2013 Posted October 19, 2013 (edited) Nun ja Montag-Abends treffen wir uns immer auf unserem Server aber dann Fliegen wir nur 1946 (der guten alten Zeiten willen). Aber sonst sind wir immer mal auf ATAG anzutreffen . Schauen wir mal... (PS. Die Stucki fliege ich auch immer mal gerne.) Lg Michael II/JG11_Karaya Edited October 19, 2013 by Karaya_352
JG4_Continuo Posted October 19, 2013 Author Posted October 19, 2013 (edited) Soo. Ich weiss, längst nicht perfekt, aber dafür schnell: Rechtschreibfehler dürft Ihr essen. Es hat mindestens einen. Edited October 19, 2013 by JG4_Continuo 3
Guest VDM Posted October 21, 2013 Posted October 21, 2013 (edited) @VDM, konntest Du die 1CGS-Entwickler auf die Problematik mit dem Höhenruder schonmal ansprechen? Welche Meinung haben die dazu? Ja, das habe ich getan.Sie haben alle mir zu Verfügung gestellte Dokus bekommen. Der 109er "F" wird nach die Daten, die M.Rausch auf seiner Seite vorgestellt hat, gemacht und wird dem entsprechend einen nicht gedrosseltes Triebwerk bekommen. Der 109 "G" wird im Gegenteil auf 1,35ata gedrosselt sein, denn beim DB605A war ganz andere Problem gewesen, als es beim DB601E bzw. F-Reihe der Fall war. Das Verhalten in der Luft wird nach ihnen zu Verfügung liegenden 109er Flugtests gemacht.Einigen Flugtest haben sie selbst finden könnten, die anderen wurden ihnen zum Vergleich abgegeben.Dabei haben sie selbst festgestellt, daß die originalen Tests (deutsche Flugversuche) viel genau und präziser sind als die, die von tommis, amis, oder von den NII VVS sind. Dennoch es ist noch zu früh zu sagen, daß da alles "gut" läuft, denn bis jetzt ist es noch alles im Alpha Stadium und wird dem entsprechend gefeilt ums noch besser und genaue zu machen. In ein paar Wochen werdet ihr es selbst feststellen könnten wie und was... Also, habt Geduld. Edited October 21, 2013 by VDM 2
JtD Posted October 21, 2013 Posted October 21, 2013 Unwahrheiten und Unhöflichkeiten Bitte poste doch Deine Dokumente, die die Beanspruchungsgruppe H5 definieren. Wenn Du es Dir sparen willst, hier eine Zusammenfassung: Beanspruchungsgruppe 5 definiert die ertragbare mechanische Beanspruchung, die das Flugzeug aushält und hat rein gar nichts mit der Steuerbarkeit oder Kontrollierbarkeit zu tun. 5 bedeutet für Jagdflugzeuge in etwa ein ertragbares Lastvielfaches von +12g/-6g gegen Gewaltbruch, +7/-3.5g gegen bleibende Verformung. Weiterhin werden Querkräfte, Landungsbeanspruchungen, Staudruckkräfte und ähnliches vorgeschrieben. Die Steuerbarkeit oder gar die Leichtgängigkeit eines Höhenruders ist hier überhaupt nicht erwähnt. Bitte poste doch Deine Dokumente, die die Beeinflussung der Steuerkräfte durch die Bügelkanten quantifizieren. Wenn Du es Dir sparen willst, hier eine Zusammenfassung: Gering. Praktisch nur etwas erweiterte Trimmung. Im Prinzip dazu, dass Du von einem auf Steuerdruck Null ausgetrimmten Flugzustand den Bereich nach oben und nach unten variieren kannst, z.B. +3/-3g oder +5/-1g. An dem Bereich der hier angenommen 6g ändert sich jedoch nur marginal etwas. Bitte poste doch Deine Dokumente, die die Leichtgängigkeit des Höhenruders quantifizieren. Wenn Du es Dir sparen willst, hier eine Zusammenfassung: Die Höhenruder der 109 wurden mit zunehmender Geschwindigkeit schwergängiger. Wie jedes Ruder ohne komplette aerodynamische Balance. Das ist prinzipiell aber ein gewollter Effekt, um zu verhindern, dass ein Flugzeugführer bei hohen Geschwindigkeiten durch unbedachtes Bedienen des Höhenruders die Tragflächen abmontiert. Allerdings war die 109 bei sehr hohen Geschwindigkeiten (hohen Machzahlen) tatsächlich so schwer zu bedienen, dass ein Abfangen unter Umständen unmöglich war. Daher war die richtige Trimmung des Flugzeuges vor Einleiten grenzwertiger Sturzflüge enorm wichtig. Andererseits war das Höhenruder der 109 im mittleren Geschwindigkeitsbereich leichtgängig genug, um Lastvielfache bis zur strukturellen Schädigung zu ermöglichen. In der Anlage, weil's den einen oder anderen vielleicht in diesem Zusammenhang interessiert, Messergebnisse für Lastvielfache einer 109 F im Fronteinsatz (100h). In diesem Fall wurde das Flugzeug ausschließlich im Bereich +6g/-3g bewegt, 99.8% der Lastwechsel sind im Bereich +2.5g/0g. Da kann ja jeder mal ins Spiel gehen und sehen, ob es damit unterhalb von 700 km/h wirklicher Geschwindigkeit (nicht Geschwindigkeitsanzeige) Probleme gibt. 1
Guest VDM Posted October 22, 2013 Posted October 22, 2013 Bitte poste doch Deine Dokumente, die die Beanspruchungsgruppe H5 definieren. Wenn Du es Dir sparen willst, hier eine Zusammenfassung: Beanspruchungsgruppe 5 definiert die ertragbare mechanische Beanspruchung, die das Flugzeug aushält und hat rein gar nichts mit der Steuerbarkeit oder Kontrollierbarkeit zu tun. 5 bedeutet für Jagdflugzeuge in etwa ein ertragbares Lastvielfaches von +12g/-6g gegen Gewaltbruch, +7/-3.5g gegen bleibende Verformung. Weiterhin werden Querkräfte, Landungsbeanspruchungen, Staudruckkräfte und ähnliches vorgeschrieben. Die Steuerbarkeit oder gar die Leichtgängigkeit eines Höhenruders ist hier überhaupt nicht erwähnt. Bitte poste doch Deine Dokumente, die die Beeinflussung der Steuerkräfte durch die Bügelkanten quantifizieren. Wenn Du es Dir sparen willst, hier eine Zusammenfassung: Gering. Praktisch nur etwas erweiterte Trimmung. Im Prinzip dazu, dass Du von einem auf Steuerdruck Null ausgetrimmten Flugzustand den Bereich nach oben und nach unten variieren kannst, z.B. +3/-3g oder +5/-1g. An dem Bereich der hier angenommen 6g ändert sich jedoch nur marginal etwas. Bitte poste doch Deine Dokumente, die die Leichtgängigkeit des Höhenruders quantifizieren. Wenn Du es Dir sparen willst, hier eine Zusammenfassung: Die Höhenruder der 109 wurden mit zunehmender Geschwindigkeit schwergängiger. Wie jedes Ruder ohne komplette aerodynamische Balance. Das ist prinzipiell aber ein gewollter Effekt, um zu verhindern, dass ein Flugzeugführer bei hohen Geschwindigkeiten durch unbedachtes Bedienen des Höhenruders die Tragflächen abmontiert. Allerdings war die 109 bei sehr hohen Geschwindigkeiten (hohen Machzahlen) tatsächlich so schwer zu bedienen, dass ein Abfangen unter Umständen unmöglich war. Daher war die richtige Trimmung des Flugzeuges vor Einleiten grenzwertiger Sturzflüge enorm wichtig. Andererseits war das Höhenruder der 109 im mittleren Geschwindigkeitsbereich leichtgängig genug, um Lastvielfache bis zur strukturellen Schädigung zu ermöglichen. In der Anlage, weil's den einen oder anderen vielleicht in diesem Zusammenhang interessiert, Messergebnisse für Lastvielfache einer 109 F im Fronteinsatz (100h). In diesem Fall wurde das Flugzeug ausschließlich im Bereich +6g/-3g bewegt, 99.8% der Lastwechsel sind im Bereich +2.5g/0g. Da kann ja jeder mal ins Spiel gehen und sehen, ob es damit unterhalb von 700 km/h wirklicher Geschwindigkeit (nicht Geschwindigkeitsanzeige) Probleme gibt. jünge jünge, du kannst es wirklich nicht lassen wie.Ich meine, bist du denn wirklich so naiv, daß du glaubst ich schulde dir was?aber ich muss sagen es war ja schon belustigen dein gekritzelsche noch mal zu lesen.von allem, wie du hier den Bericht von H.Burow (Nr.1509), wo über die Messungen der Tragwerkbeanspruchungen geht, mit dem Leitwerk in einem Zusammenhang bringst.wahrscheinlich hast du nur noch ne kleinste Teil vom Bericht gelesen, wie? und jetzt willst ja mit allen mitteln von mir ne andere Teile bekommen?weist du wenigsten aus welchem Grund schrieb man ihn in November 41 und was da gerade für ne Problem mit nem Friedrich auftauchte?ich denke wohl nicht, aber ich gebe zu, daß ich mich hier täuschen kann. naja, wie dem mag sein...ich schulde hier niemanden was und bin auch den fester Meinung, daß keiner hier mir was schuldet.daher kannst ja solchen Spruchs wie; Bitte poste doch Deine Dokumente... für dich und dir's gleichen behalten, denn ich find's gar nicht nötig mich nachher; Unwahrheiten und Unhöflichkeiten vor irgendjemanden zu rechtfertigen.außerdem, wie du schon mal selbst hier geschrieben hast;... der Ton macht die Musik, dann halte dich doch erst mal selbst an deinen Regeln, wenn du von nen anderen was wiesen willst, oder dachtest du wirklich, daß ich für teures Preis ergatendes Tests-Dokus für solchen wie dich einfach mal so, als Beweisstück vor ne Nase halten werde? wenn's ja, dann bist noch naive als ich zuerst dachte... ...schönen Abend noch
JtD Posted October 22, 2013 Posted October 22, 2013 Gemeinsam ist besser als einsam Wenn jemand zwei Absätze lang Unsinn erzählt und dann in einem großen Rundumschlag einen Haufen Leute inkl. einen selbst beleidigt, kann man ihn doch aber mal zur Rede stellen. Bringt in diesem Fall zwar nichts, aber wenigstens fühlt man sich besser. 1
Foobar Posted October 22, 2013 Posted October 22, 2013 Ich mach hier mal zu. Wenn's was Neues gibt, kann man ja kurzfristig wieder öffnen. 1
Recommended Posts