ram0506 Posted November 1, 2014 Posted November 1, 2014 Soweit ich das gelesen habe, wurde die Blattverstellung ab der F-Serie (fast) nur automatische geregelt, kein Pilot hat sie manuell eingestellt... So war es in der Realität auch sicherlich. Das Tutorial bezieht sich aber auf das Spiel. Und dort ist die automatische Blattverstellung leider noch ein wenig verbuggt. Ich starte auch mit Automatik, mit manueller Verstellung kann man aber mehr aus dem Flugzeug herausholen.
Wuerger Posted November 1, 2014 Posted November 1, 2014 So war es in der Realität auch sicherlich. Das Tutorial bezieht sich aber auf das Spiel. Und dort ist die automatische Blattverstellung leider noch ein wenig verbuggt. Ich starte auch mit Automatik, mit manueller Verstellung kann man aber mehr aus dem Flugzeug herausholen. Ok, danke. Muss man wohl noch warten, bis das behoben ist mit der Automatik. Mich hat es schon bei IL-2 immer irritiert, dass die Leute, die am stärksten darauf pochten, "full real" zu fliegen und immer betonten, eine ernsthafte Sim zu fliegen und kein Arcade-Game zu zocken, dann doch ständig unrealistisch an der Propellerblattverstellung rumgespielt haben. Auch wenn man was rausholen kann, lügt man sich ja eigentlich in die eigene Tasche, eigentlich wie ein cheat Grüße
Guest deleted@29231 Posted November 4, 2014 Posted November 4, 2014 (edited) Ok, danke. Muss man wohl noch warten, bis das behoben ist mit der Automatik. Mich hat es schon bei IL-2 immer irritiert, dass die Leute, die am stärksten darauf pochten, "full real" zu fliegen und immer betonten, eine ernsthafte Sim zu fliegen und kein Arcade-Game zu zocken, dann doch ständig unrealistisch an der Propellerblattverstellung rumgespielt haben. Auch wenn man was rausholen kann, lügt man sich ja eigentlich in die eigene Tasche, eigentlich wie ein cheat Grüße Hallo, also mag sein das "alle" piloten der späteren 109 nur mit automatik geflogen sind weis ich nicht dazu müsste mann nachforschung betreiben, ich wär vermutlich auch mit automatik geflogen allein aus angst den motor zu zerstören ! Im spiel sieht das dann schon wieder anders aus, in die eigene tasche lügt sich auch keiner in jedem 109 cockpit im spiel (+FW190) ist ein kleiner schalter für die luftschraubenautomatik + bedienelemente für die stellung heist die möglichkeit war auch im echten leben gegeben die automatik auszuschalten, cheaten ist das auch nicht ich nutze ja eine spielmechanik die im spiel verbaut ist, cheaten ist wenn ich mechaniken nutze die nicht im spiel verbaut sind nur um das mal klarzustellen! Grüße, DerBuhBaer Edited November 4, 2014 by DerBuhBaer
Wuerger Posted November 4, 2014 Posted November 4, 2014 Hallo, BuhBaer, ;-) is ja nur Wortklauberei, ob man das nun cheaten oder schummeln nennt (cheaten ist ja auch nur die englische Übersetzung von schummeln). Es liegt in der menschlichen Natur, ohne Beobachtung anderer (man sitzt ja allein im PC-Zimmer) sich Vorteile gegenüber anderen zu verschaffen, die keiner merkt, die aber trotzdem unrealistisch waren. Muss ja jeder selbst wissen, was er macht, mir ging es immer darum, die Realität möglichst nachzuempfinden (daher auch das Wort Simulation). Anderen geht es darum, um jeden Preis Punkte zu machen, auch wenn man quasi unrealistisch agiert. Das Thema gibt es seit es IL-2 gibt, da haben schon Leute vor 12 Jahren in Online-Nachtmissionen die Helligkeit des Bildschirmes auf Max. gedreht, nur um sich einen Vorteil zu verschaffen. War das realitätsnah oder legitim? Für mich: Nein. Für mich war es schummeln. Da wurde mit Navigationslichtern geblinkt, war ja auch eine Spielmechanik, die im Spiel integriert war, wie Du sagst, aber trotzdem unrealistisch etc. etc. Ich finde so etwas irgendwie bissl kindisch. Daher hatte ich seinerzeit auch aufgehört, online zu fliegen. Ich erinnere mich an ein Interview-Video mit Günther Rall, als er von Simmern hierzu befragt wurde. Nach seiner Aussage wurde ab der F-Serie nicht mit Propellerblattverstellung geflogen, nie! Auch nie mit der 190. Sinngemäß sagte er, dass das Ganze sehr viel Kontrolle der Instrumente und hohe Konzentration verlangt hätte, um den Motor nicht zu schrotten, was manuell sehr schnell möglich war. Dazu bestand z. B. im Formationsflug gar keine Zeit und schon dreimal nicht im Luftkampf. Das gleiche habe ich mehrfach in Büchern gelesen. Insofern ist das gesichert und man muss da nichts nachforschen. Für mich bleibt das Anwenden unrealistischer Methoden ein In-die-eigene-Tasche-Lügen. Man kann ja in IL-2 auch eine Stunde auf Notlast fliegen mit geschlossenen Kühlern, wenn man Motorüberhitzung abstellt. Jeder wie er mag... Grüße Würger
Heinz107 Posted November 4, 2014 Posted November 4, 2014 So ziemlich alle erfahrenen Piloten nutzten in bestimmten Situationen die Propellerblatthandverstellung. Z.B. zum Spritsparen im Reiseflug, zum effektiver Steigen, zum Starten mit Übergewicht (P. Düttmann erzählte davon bei der Flucht von der Krim nach Rumänien) usw. und die richtigen Experten setzten sie z.T. auch im Luftkampf ein (Meimberg überlistete so Assi Hahn bei einem Spassuell am Himmel). Es stimmt was Rall sagt für die grosse Masse, aber einige wollten mehr aus den Kisten rausholen und haben (z.T. gegen Befehl) sich damit ausprobiert. Das mit den Posis wurde auch im RL praktiziert. Von daher sehe ich da nichts unrealistisches, oder in die Tasche lügen und kann deine Abneigung gegenüber solcher Praktiken irgendwie nicht nachvollziehen, zumal es jedem offen steht. Ich probier mich auch mit manuellem Proppitch und Kühler aus um zu sehen, ob man hier und da für bestimmte Situationen noch was rausholen kann. Ist anstrengend, aber vielleicht reicht es ja mal dafür seinem Rottenmann seinen, oder den eigenen Arsxx zu retten. Einfach in ner ruhigen Minute mal ausprobieren. Grüsse
HBB_Eule Posted November 5, 2014 Posted November 5, 2014 Hallo Wuerger Wenn das stimmen sollte was du da über die manuelle Propellerverstellung sagst, hätten alle Piloten der ME 109 bis zur E- Reihe reihenweise den DB geschrottet . Die stufenlose manuelle Propellerverstellung war ein größer Vorteil für die Piloten gegenüber der Hurricane und Spitfire in der Luftschlacht um England. Diese hatten zur zwei Stellung zur Verfügung. Start und Reiseeinstellung. Desweiteren war und ist es ratsam bei den 109 Piloten die automatische Wasserkühlung bei der Start und Landephase abzuschalten und manuell diese einzustellen, das betrifft jetzt die Wiklichkeit bei der Roten 10 zum Beispiel. Die Automatik kann z.B. im Landeanflug dir deinen Kühler öffnen in dem Moment wo du kurz vor dem Strömungsabriss bist, na dann viel Vergnügen bei dem restlichen Landeanflug. Wer soll denn den Befehl erteilt haben, das die manuelle Propellerverstellung nicht benutzt werden darf? Gruss Eule
Wuerger Posted November 5, 2014 Posted November 5, 2014 (edited) Vielen Dank für Euer Feedback! PEACE Ich hatte bei Sims immer Interesse, möglichst der Realität nah zu kommen und daher bei IL-2, aber insbesondere CoD und auch BoS oft auch eine detaillierte "Bedienungsanleitung" vermisst, wie sie angeblich bei DCS wohl Standard sein soll. Das ist ärgerlich, denn die Programmierer haben garantiert auch zur Propellerblattverstellung viel gelesen, aber dann hat keiner von denen Zeit oder Lust, eine detaillierte Anleitung für die Sim zu schreiben. So musste ich mir Infos, wie ihr ja auch, irgendwo zusammensuchen. Bisher hatte ich lediglich die Info, dass bis E manuell verstellt wurde, ab F nicht mehr, und 190 (Kommandogerät) auch nicht mehr. Das mit der regelmäßigen manuellen Verstellung durch einige Piloten bei der F und G-Serie ist mir völlig neu, obwohl ich reichlich gelesen habe. Für mich schwingt bei der angeblichen manuellen Verstellung im Luftkampf ab der F-Serie (die ich nach den Aussagen von Rall noch immer nicht so recht glauben kann, der war ja nun kein Anfänger) immer so ein wenig mit "echte Männer fliegen nicht Automatik". Das zu meiner "Abneigung" zu dem Thema ;-) Vielleicht liege ich auch falsch mit dem, was ich gelesen habe. Danke nochmal für Eure Infos! Beste Grüße Würger Edited November 5, 2014 by Wuerger
Heinz107 Posted November 5, 2014 Posted November 5, 2014 Zitat Wuerger: "Für mich schwingt bei der angeblichen manuellen Verstellung im Luftkampf ab der F-Serie (die ich nach den Aussagen von Rall noch immer nicht so recht glauben kann, der war ja nun kein Anfänger) immer so ein wenig mit "echte Männer fliegen nicht Automatik". Das zu meiner "Abneigung" zu dem Thema ;-)" Sicher wird es ein paar "Egos" geben die dieser Meinung sind, aber die Mehrheit, denke ich, sieht in der Möglichkeit zwischen Hand und Automatik wählen zu können sich noch besser auf ihre Maschine einstellen zu können. Ich für mich bin da noch mächtig am ausloten in welcher Situation Was was bringt und komme auch zugegebenermaßen nicht wirklich voran, da bei den FM´s noch der Feinschliff fehlt. Bei CloDo hatte ich das relativ schnell raus und konnte auch bald den Proppitch nach Gehör bedienen (Drehzahl immer auf 2200u/min halten). Man ist im Reiseflug schneller als mit Automatic und hat im Luftkampf die Möglichkeit den Motor mehr zu schonen als mit Automatic. Man hatt aber auch den Vorteil, daß man mit den Einspritzern kurbeln kann bis einem die Augen aus den Stiefeln gucken (Zitat Galland:-D), während der Alliirte mit seinem Vergaser immer zusehen muss, dass er irgendwie im positiven G-Bereich bleibt. Bei BoS gibt es diesen Vorteil nicht und desshalb sind wahrscheinlich die Limits der Maschinen viel näher beieinander. Grüsse
III/JG53Frankyboy Posted November 5, 2014 Posted November 5, 2014 .................... größer Vorteil für die Piloten gegenüber der Hurricane und Spitfire in der Luftschlacht um England. Diese hatten zur zwei Stellung zur Verfügung. Start und Reiseeinstellung. .................. Gruss Eule Zur BoB Zeit hatte die RAF ihr Umrüstprogramm zu Constant Speed Propellern so gut wie abgeschlossen.
HBB_Eule Posted November 8, 2014 Posted November 8, 2014 (edited) Nicht ganz richtig Frankyboy Mk.II Mit dem Ende der Luftschlacht um England gewann die Royal Air Force eine Atempause über den Winter 1940/41. Man nutzte diese Kampfpause um verschiedene während der Kämpfe als notwendig erkannte Verbesserungen in die Spitfire zu integrieren das Ergebnis war die Type 329 Spitfire Mk.II . Da wurde dann auch die Möglichkeiten der Propellerverstellungen geändert. Erwähnt auch Johnny Johannes in seinem Buch " Kamaradschaft der Lüfte". Aber ist im Endeffekt auch wurscht. Höhe , Überraschung und schnell weg sind die richtigen Komponenten um im Jägerkampf zu überleben. Keine Kurbelei, obwohl die unheimlich Spass macht. Edited November 8, 2014 by JG2001_Eule
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now