Koenigstiger 125 Posted January 31, 2020 Share Posted January 31, 2020 (edited) erst Befehlsausgabe (lesen) - denne los und viel Spaß ! Lapino Schutz Versorgungslager.zip Grüße Günther Edited January 31, 2020 by Koenigstiger Link to post Share on other sites
Hirschmannhirschmann 3 Posted January 31, 2020 Share Posted January 31, 2020 Hallo Köni, läuft bei mir nicht. Hängt sich auf beim Laden. Ist irgendwie ein anderes Format. Gruß Kersten Link to post Share on other sites
Koenigstiger 125 Posted January 31, 2020 Share Posted January 31, 2020 (edited) Moinsen, ich teste mal ! Moinsen, bei mir geht`s = zip-datei als Ziel unter data -Mission speichern - mit explorer öffnen und Dateien ausschneiden und in "Mission" speichern - denne funzt es ! Grüße Edited January 31, 2020 by Koenigstiger Link to post Share on other sites
Hirschmannhirschmann 3 Posted January 31, 2020 Share Posted January 31, 2020 OK, danke für die schnelle Antwort. Ich versuche es gleich. Es hat funktioniert. Danke. Hab die Dateien bisher anders entpackt. VG Link to post Share on other sites
Koenigstiger 125 Posted January 31, 2020 Share Posted January 31, 2020 Moinsen, ich habe noch einmal etwas "überarbeitet" - ist jetzt die aktuelle Version ! Grüße Link to post Share on other sites
StG2_Raven_VR 111 Posted February 1, 2020 Share Posted February 1, 2020 Hallo zusammen, mal so in die Runde geworfen. Gibt es Interesse einem TC Coop Event so mit ca.8-10 Plätzen? Link to post Share on other sites
Jokili68 41 Posted February 1, 2020 Share Posted February 1, 2020 Ich habe mir heute das Gerät geholt: Tartarus V2 von Razer. Ich kann mir vorstellen, das man es mit seinen vielen Tasten, Mausrad, 8 Wege Joystick und 20 programmierbaren Tasten gut für "Tank-Crew" verwenden kann. Hat jemand Erfahrung gemacht? Link to post Share on other sites
radio 32 Posted February 1, 2020 Share Posted February 1, 2020 Königstiger deine Mission lässt sich nicht mehr herunter laden. Link to post Share on other sites
Hirschmannhirschmann 3 Posted February 1, 2020 Share Posted February 1, 2020 Stimmt, lässt sich nicht mehr laden Link to post Share on other sites
Koenigstiger 125 Posted February 2, 2020 Share Posted February 2, 2020 Moinsen, Panther 2.zip Gruß Link to post Share on other sites
namhee2 691 Posted February 8, 2020 Share Posted February 8, 2020 On 2/2/2020 at 10:39 PM, Koenigstiger said: Moinsen, Panther 2.zip 73.96 kB · 19 downloads Gruß So geht es mit der Übersetzung Link to post Share on other sites
Koenigstiger 125 Posted February 8, 2020 Share Posted February 8, 2020 Moinsen, jo - Danke ! Link to post Share on other sites
LesG 166 Posted February 9, 2020 Share Posted February 9, 2020 (edited) Falls ihr es noch nicht gelesen habt, am Freitag wurde in den DD´s die Ferngläser vorgestellt. Sieht auf den Bilder sehr gelungen aus. Edited February 9, 2020 by LesG Link to post Share on other sites
Yogiflight 1156 Posted February 10, 2020 Share Posted February 10, 2020 On 2/1/2020 at 9:00 PM, Jokili68 said: Ich habe mir heute das Gerät geholt: Tartarus V2 von Razer. Ich kann mir vorstellen, das man es mit seinen vielen Tasten, Mausrad, 8 Wege Joystick und 20 programmierbaren Tasten gut für "Tank-Crew" verwenden kann. Hat jemand Erfahrung gemacht? Hast du mittlerweile schon Erfahrungen gesammelt? Sieht nämlich tatsächlich interessant aus. Auf Amazon steht ein recht interessanter Erfahrungsbericht: Angeregt durch den Artikel in c't, kaufte ich (Keyboard-Freak) sowohl den Razer Tartarus als auch den Razer Orbweaver. Dieser Review bezieht sich auf den Tartarus: Die Hardware ist gut bis sehr gut und stabil. Sie bietet zwei Längen-Einstellungen; die längere ist bei normalgroßen Händen die einzige, die bei längerer Benutzung keinen Krampf in der Hand erzeugt, und mit ihr liegen die Tasten gut. Die Tasten sind aber keineswegs lautlos, obwohl leiser als die mechanischen Tasten des Orbweaver. Das Mausrad ist sehr gut, Leertaste und Knopf auch, während das Steuerkreuz wie üblich bei diesen Anordnungen mehr oder weniger unbrauchbar ist. Ein Manko ist, dass man am Tartarus selbst nicht zwischen Keymaps oder Profilen umschalten kann. Das alleine ist schon ausreichend, die Hardware von 5 of 3 Sterne abzustufen. Die Software für den Tartarus kommt in einem Paket mit zwei Teilen. Razer Central is die übliche Luftballon-Software: groß, bunt, und total frei von irgendeiner brauchbaren oder nützlichen Funktion. Razer Synapse teilt sich erneut auf in zwei Teile, den Tastaturtreiber und das Interface zum Programmieren von Profilen und Keymaps: Der Treiber ist erstklassig; er liefert für die Tasten exakt dieselben Repeat-Einstellungen (Delay wie auch Repeat Speed) wie für das normale Keyboard; das hat bisher kein anderes Special Keyboard geschafft (ich habe ein halbes Dutzend durchprobiert.) Das User-Interface funktioniert nur direkt nach der Installation, dann nie wieder. Will man seine Keys neu programmieren, muss man neu installieren. (Gilt für Win 10 64bit und bestätigt den Review eines anderen Users.) Das ist ätzend, aber wenn man wie ich nur eine Keymap in nur einem Profil verwendet, ist das machbar. Für User, die tatsächlich mehrere Profile und/oder Keymaps verwenden wollen, ist der Razer Tartarus unbrauchbar. HINWEIS: Synapse 2 für den Orbwever funktioniert einwandfrei. Das User-Interface enthält eine zweite Falle: es öffnet sich defaultmäßig mit einer Fläche, in der maßgebliche Controls fehlen, und nichts - kein Scrollbar, gar nichts - weist darauf hin, dass man es größer aufziehen muss, um die Controls für die seitlichen Tasten, Steuerkreuz etc. zu finden. Link to post Share on other sites
Jokili68 41 Posted February 10, 2020 Share Posted February 10, 2020 5 minutes ago, Yogiflight said: Hast du mittlerweile schon Erfahrungen gesammelt? Sieht nämlich tatsächlich interessant aus. Auf Amazon steht ein recht interessanter Erfahrungsbericht: Angeregt durch den Artikel in c't, kaufte ich (Keyboard-Freak) sowohl den Razer Tartarus als auch den Razer Orbweaver. Dieser Review bezieht sich auf den Tartarus: Die Hardware ist gut bis sehr gut und stabil. Sie bietet zwei Längen-Einstellungen; die längere ist bei normalgroßen Händen die einzige, die bei längerer Benutzung keinen Krampf in der Hand erzeugt, und mit ihr liegen die Tasten gut. Die Tasten sind aber keineswegs lautlos, obwohl leiser als die mechanischen Tasten des Orbweaver. Das Mausrad ist sehr gut, Leertaste und Knopf auch, während das Steuerkreuz wie üblich bei diesen Anordnungen mehr oder weniger unbrauchbar ist. Ein Manko ist, dass man am Tartarus selbst nicht zwischen Keymaps oder Profilen umschalten kann. Das alleine ist schon ausreichend, die Hardware von 5 of 3 Sterne abzustufen. Die Software für den Tartarus kommt in einem Paket mit zwei Teilen. Razer Central is die übliche Luftballon-Software: groß, bunt, und total frei von irgendeiner brauchbaren oder nützlichen Funktion. Razer Synapse teilt sich erneut auf in zwei Teile, den Tastaturtreiber und das Interface zum Programmieren von Profilen und Keymaps: Der Treiber ist erstklassig; er liefert für die Tasten exakt dieselben Repeat-Einstellungen (Delay wie auch Repeat Speed) wie für das normale Keyboard; das hat bisher kein anderes Special Keyboard geschafft (ich habe ein halbes Dutzend durchprobiert.) Das User-Interface funktioniert nur direkt nach der Installation, dann nie wieder. Will man seine Keys neu programmieren, muss man neu installieren. (Gilt für Win 10 64bit und bestätigt den Review eines anderen Users.) Das ist ätzend, aber wenn man wie ich nur eine Keymap in nur einem Profil verwendet, ist das machbar. Für User, die tatsächlich mehrere Profile und/oder Keymaps verwenden wollen, ist der Razer Tartarus unbrauchbar. HINWEIS: Synapse 2 für den Orbwever funktioniert einwandfrei. Das User-Interface enthält eine zweite Falle: es öffnet sich defaultmäßig mit einer Fläche, in der maßgebliche Controls fehlen, und nichts - kein Scrollbar, gar nichts - weist darauf hin, dass man es größer aufziehen muss, um die Controls für die seitlichen Tasten, Steuerkreuz etc. zu finden. Ich bin noch nicht dazu gekommen mich näher damit auseinander zusetzten. Bisher funktionierte es bei mir wie eine Kopie meiner Maus. Gestern kam die Meldung, das mein System den "Tartarus" als eigenes Eingabegerät erkannt hat. Ich werde die Tage es mal mit "Panzer-Crew" testen. Dafür habe ich es mir auch zugelegt, in der Hoffnung, die irrwitzigen Tastatur Eingaben für "Tank-Crew" zu umgehen. So wie es jetzt ist, ist "Tank-Crew" für mich unspielbar. Das Gerät selbst ist robust, liegt gut in der Hand ist aber nur mit der linken Hand bedienbar. Da die Tasten, 20 Stück, programmierbar sind, ist es auch für alle möglichen anderen Spiele brauchbar. Zur Zeit habe ich das Interesse an IL 2 verloren, da mir der Karriere Modus zu langweilig ist. Wenn dann spiele ich die "Kaiserschlacht" Kampagne für "Flying Circus". Aber dafür brauche ich keine zusätzliches Eingabe Gerät. Link to post Share on other sites
Norbi 0 Posted March 31, 2020 Share Posted March 31, 2020 Hallo Leute, wann kommt Tank Crew bei Steam heraus noch dieses Jahr. MfG Norbi Link to post Share on other sites
Yogiflight 1156 Posted March 31, 2020 Share Posted March 31, 2020 17 minutes ago, Norbi said: Hallo Leute, wann kommt Tank Crew bei Steam heraus noch dieses Jahr. MfG Norbi Naja, sollte schon dieses Jahr noch sein, es fehlen ja nur noch zwei Panzer. Allerdings sind die Entwickler nicht gerade gesprächig, wenn es um TC geht. Hängt natürlich auch damit zusammen, daß die Panzer und wohl auch einiges anderes nicht von den Entwicklern, sondern einem angeheuerten Team gemacht wird. Aber kurz nach dem offiziellen Release sollte es dann auch bei Steam aufschlagen. Link to post Share on other sites
Supercharger 10 Posted April 4, 2020 Share Posted April 4, 2020 Hallo, ich wollte mir eine Skin für den Panther installieren. Das Problem ist nur, ich kann nicht einen Dateiordner von Tank Crew im IL2 Ordner finden, wo ist denn Tank Crew abgelegt?? Link to post Share on other sites
THERION 1209 Posted April 4, 2020 Share Posted April 4, 2020 (edited) 31 minutes ago, Supercharger said: Hallo, ich wollte mir eine Skin für den Panther installieren. Das Problem ist nur, ich kann nicht einen Dateiordner von Tank Crew im IL2 Ordner finden, wo ist denn Tank Crew abgelegt?? Du kannst ihn manuell erstellen. Er lautet: _PzV-D Einfach im Verzeichnis "Skins" erstellen, wo die Flugzeug-Skins abgelegt sind. Achte auf die Schreibweise - fett ist es nur für den Post. Edited April 4, 2020 by -=-THERION Link to post Share on other sites
Supercharger 10 Posted April 4, 2020 Share Posted April 4, 2020 Danke dafür, jetzt hab ich das Problem, dass ich die Skin trotzdem nicht selektieren kann(die Option dafür hab ich im Menü schon aktiviert)....Ich hatte auch schon mal was dazu gelesen, aber jetzt kann ich es natürlich nicht mehr finden.... Link to post Share on other sites
THERION 1209 Posted April 4, 2020 Share Posted April 4, 2020 (edited) 6 minutes ago, Supercharger said: Danke dafür, jetzt hab ich das Problem, dass ich die Skin trotzdem nicht selektieren kann(die Option dafür hab ich im Menü schon aktiviert)....Ich hatte auch schon mal was dazu gelesen, aber jetzt kann ich es natürlich nicht mehr finden.... Also, wenn Du die entspechenden Skins im richtigen Verzeichnis abgelegt hast, so kannst Du, bevor Du die Mission startest die Schaltfläche mit der Panzerbezeichnung anwählen und dort ja die Munitionsarten etc. ändern. Genau dort kannst Du in der 2. Registerkarte die entsprechenden Skins wählen (Standard-Skins). Oben ist aber auch ein Listenfeld, wo Du zwischen Default Skins und Custom Skins wählen kannst. Dort müssten auch die von Dir kopierten Skins sichtbar sein. Edited April 4, 2020 by -=-THERION Link to post Share on other sites
Supercharger 10 Posted April 4, 2020 Share Posted April 4, 2020 Ok Problem gelöst! IL2 befindet sich im "steamapps" Ordner, nicht im IL2 BoS Ordner. Deswegen hatte das auch schon früher nicht funktioniert....Man lernt halt nie aus.... Link to post Share on other sites
Supercharger 10 Posted April 5, 2020 Share Posted April 5, 2020 Kompass? kann mir jemand erklären warum der Kompass im Panzer(Panther&Tiger) nicht in Grad/Minuten sondern in 12 Teile aufgeteilt ist, heißt also die Unterteilung eines Ziffernblattes nutzt? Um den Turm zu richten ist das sinnvoll weil sich 12 Uhr immer auf die Fahrtrichtung/Fahrzeuglängsachse beziehen. Aber warum hat der Fahrer keine normale Kompassrose? Welchen historischen Hintergrund hat das? Link to post Share on other sites
Yogiflight 1156 Posted April 5, 2020 Share Posted April 5, 2020 Hab ich mich auch schon gefragt. Macht für mich auch nicht wirklich Sinn. Ob das wirklich so historisch korrekt ist? Link to post Share on other sites
Koenigstiger 125 Posted April 6, 2020 Share Posted April 6, 2020 (edited) Hallo freaks, hier ist ein Bild vom Original Gyrokompass Grüße Günther Moinsen, mal `ne Frage = wie bekomme ich mittels Editor-Einstellung eine kleine Kolonne automatisch über eine Brücke - ich habe Wegpunkte gesetzt und dabei vor der Brücke den Radius auf 5 m reduziert > trotzdem bleiben die Bagger vor der Brücke stehen ?! Danke und Grüße Günther Edited April 6, 2020 by Koenigstiger Link to post Share on other sites
namhee2 691 Posted April 6, 2020 Share Posted April 6, 2020 (edited) 22 minutes ago, Koenigstiger said: Hallo freaks, hier ist ein Bild vom Original Gyrokompass Grüße Günther Moinsen, mal `ne Frage = wie bekomme ich mittels Editor-Einstellung eine kleine Kolonne automatisch über eine Brücke - ich habe Wegpunkte gesetzt und dabei vor der Brücke den Radius auf 5 m reduziert > trotzdem bleiben die Bagger vor der Brücke stehen ?! Danke und Grüße Günther Mache mal ein Bild vom Editor, ich schaue mich das an.....Formation on road column? Edited April 6, 2020 by namhee2 Link to post Share on other sites
Koenigstiger 125 Posted April 6, 2020 Share Posted April 6, 2020 Moinsen, immer road column ! Grüße Link to post Share on other sites
namhee2 691 Posted April 6, 2020 Share Posted April 6, 2020 2 minutes ago, Koenigstiger said: Moinsen, immer road column ! Grüße Du braust kein wpt direkt vor der brücke oder hast du vergessen den wpt mit den ersten Fahrzeug zu verbinden? Wie gesagt ein Bild( Windoof taste +drücken und dann im Bilder ordner wieder finden) ist besser Link to post Share on other sites
Yogiflight 1156 Posted April 6, 2020 Share Posted April 6, 2020 1 hour ago, Koenigstiger said: Hallo freaks, hier ist ein Bild vom Original Gyrokompass Erst mal danke dafür, aber hast du auch eine Erklärung, warum sie die Uhrzeiten und nicht die Gradzahlen dafür genommen haben, also 1,2,3 anstatt 30,60,O? Link to post Share on other sites
Koenigstiger 125 Posted April 6, 2020 Share Posted April 6, 2020 Moinsen, bei Panzers erfolgen die Richtungsangaben immer über "Uhrzeit", wobei die Wanne nach vorne immer 12 Uhr ist - also wäre ein Feind halb rechts dann "2" Uhr oder neu "14" Uhr. Da ja damals - im Gegensatz zu heute - die wenigsten Abitur hatten, war es so einfacher denlke ich insbesondere für den Fahrer ! Grüße Günther Link to post Share on other sites
Yogiflight 1156 Posted April 6, 2020 Share Posted April 6, 2020 (edited) Heißt das, der Fahrer hat seinen Einstellungsring auf 12 Uhr eingestellt und der Kommandant hat ihm dann als neue Richtung Kurswechsel nach 2 Uhr befohlen. So daß die Himmelsrichtung gar nicht angezeigt wurde? 50 minutes ago, Koenigstiger said: also wäre ein Feind halb rechts dann "2" Uhr Feind in dem Fall ja nicht, geht ja um den Fahrer. Eher nächstes Sprungziel 2 Uhr, Buschgruppe, 500, marsch marsch. Edited April 6, 2020 by Yogiflight Link to post Share on other sites
addi 4 Posted April 9, 2020 Share Posted April 9, 2020 Hallo, kann es sein das durch das gestrige Update auch die Geräuschkulisse verbessert wurde? Eine Frage noch zum Panther. Gestern bemerkte ich in der Außenansicht auf der linken Turmseite eine kleine runde Luke die geöffnet war, nach einiger Zeit war sie wieder geschlossen. Habe ich da unwissend irgend eine Taste benutzt um sie zu öffnen und welche Aufgabe hat diese Luke? Ulli Link to post Share on other sites
Juri_JS 1703 Posted April 9, 2020 Share Posted April 9, 2020 45 minutes ago, addi said: Eine Frage noch zum Panther. Gestern bemerkte ich in der Außenansicht auf der linken Turmseite eine kleine runde Luke die geöffnet war, nach einiger Zeit war sie wieder geschlossen. Im Spiel kann der Kommandant Leuchtkugeln aus der Luke abschießen. Ob sie in der Realität noch andere Funktionen hatte, weiß ich nicht. Zum Abfeuern von Maschinenpistolen aus dem Inneren des Turmes waren meines Wissens die drei kleinen Öffnungen an den Seiten des Turmes gedacht. Link to post Share on other sites
addi 4 Posted April 10, 2020 Share Posted April 10, 2020 @Juri_JS alles klar, danke für deine flotte Antwort! Link to post Share on other sites
Supercharger 10 Posted April 12, 2020 Share Posted April 12, 2020 Thema Lenkung beim Panzer (Panther) Ich war neulich mit dem Panther im Gefecht unterwegs. Der Weg zu feindlichen Stellung war recht lang, deshalb bin ich Straße gefahren mit hoher Geschwindigkeit. Dabei viel mir auf, dass es praktisch unmöglich ist eine lange Kurve zu fahren ohne das der Panzer immer weiter abbremst bis man fast auf Schrittgeschwindigkeit runter ist. Ich habe dabei Gas gegeben und kurzzeitig gelenkt, trotzdem bremst der Panzer immer weiter ab und der Fahrer schaltete Gang für Gang runter, so als ob man bremsen würde. Mir scheint als ob die Fahrdynamik eines Lenkgetriebes nicht richtig simuliert wird. Dabei wird das Untersetzungsverhältnis zum Kurven inneren Triebrad geändert. In Abhängigkeit vom gewählten Gang ergibt sich ein entsprechender Kurvenradius. Es wird jedoch nicht gebremst! Im Spiel hingegen scheint man eine Art "Richtungsbremsung" zu simulieren was bewirkt das das Fahrzeug immer langsamer wird sobald man anfängt zu lenken. Mach ich was bei der Bedienung falsch ? Wie sind eure Erfahrungen? On 4/6/2020 at 11:28 PM, Koenigstiger said: Moinsen, bei Panzers erfolgen die Richtungsangaben immer über "Uhrzeit", wobei die Wanne nach vorne immer 12 Uhr ist - also wäre ein Feind halb rechts dann "2" Uhr oder neu "14" Uhr. Da ja damals - im Gegensatz zu heute - die wenigsten Abitur hatten, war es so einfacher denlke ich insbesondere für den Fahrer ! Ich habe mal meinen Vater gefragt, er meinte im T-55 hatte der Kreiselkompass eine 60er Teilung für den Vollkreis. Also auch keine 360er wie bei einem Kompass. Warum das so war weiß er aber auch nicht mehr. Just for info..... Link to post Share on other sites
Yogiflight 1156 Posted April 12, 2020 Share Posted April 12, 2020 1 hour ago, Supercharger said: Mir scheint als ob die Fahrdynamik eines Lenkgetriebes nicht richtig simuliert wird. Dabei wird das Untersetzungsverhältnis zum Kurven inneren Triebrad geändert. Hatte der Panther nicht wie die älteren Panzer, nur Lenkbremsen? Er hatte ja, anders als der Tiger, kein Lenkrad, sondern Hebel, die auf die Antriebsachse wirkten. So sieht es zumindest im Spiel aus. 1 hour ago, Supercharger said: er meinte im T-55 hatte der Kreiselkompass eine 60er Teilung für den Vollkreis. Also auch keine 360er wie bei einem Kompass. Ich finde es schon witzig, daß die alten Kisten einen eingebauten Kompaß hatten, mein SPz Marder, und meines Wissens auch die Leos, aber nicht mit sowas ausgestattet waren. Link to post Share on other sites
Supercharger 10 Posted April 13, 2020 Share Posted April 13, 2020 59 minutes ago, Yogiflight said: Hatte der Panther nicht wie die älteren Panzer, nur Lenkbremsen? Er hatte ja, anders als der Tiger, kein Lenkrad, sondern Hebel, die auf die Antriebsachse wirkten. So sieht es zumindest im Spiel aus. Der Panther hatte ein ein Radien Lenkgetriebe der Tiger ein zwei Radien Lenkgetriebe. Aber mein beschriebenes Problem trifft auch auf den Tiger zu. Die Bremsen wurden bei Panther wie auch beim Tiger nur verwendet wenn das Fahrzeug an sich verzögert werden sollte. Oder einseitig wenn man eine Kette blockieren wollte um an der Stelle zu drehen. Jedoch auf gar keinen Fall um während der Fahrt zu lenken. Das hätte das ohnehin schon labile Vorgelege des Panthers wahrscheinlich sehr schnell zerstört. Link to post Share on other sites
Yogiflight 1156 Posted April 13, 2020 Share Posted April 13, 2020 8 hours ago, Supercharger said: Der Panther hatte ein ein Radien Lenkgetriebe der Tiger ein zwei Radien Lenkgetriebe. Aber mein beschriebenes Problem trifft auch auf den Tiger zu. Die Bremsen wurden bei Panther wie auch beim Tiger nur verwendet wenn das Fahrzeug an sich verzögert werden sollte. Oder einseitig wenn man eine Kette blockieren wollte um an der Stelle zu drehen. Jedoch auf gar keinen Fall um während der Fahrt zu lenken. Das hätte das ohnehin schon labile Vorgelege des Panthers wahrscheinlich sehr schnell zerstört. Ok, danke für die Information. Ja, in Sachen Simulation wäre noch einiges zu tun. Link to post Share on other sites
Supercharger 10 Posted April 20, 2020 Share Posted April 20, 2020 Ich hab da noch etwas interessantes, bisher ist es nur beim Panther passiert, dass der Fahrer den Motor abgewürgt hat. Immer dann wenn ich von der Richtschützen Position aus fahre. Bei anderen Fahrzeugen konnte ich das noch nicht beobachten. Es kommt aber nicht oft vor. Habt ihr so etwas schon mal gehabt? Link to post Share on other sites
Wagnerkai 5 Posted April 22, 2020 Share Posted April 22, 2020 On 4/13/2020 at 12:53 AM, Supercharger said: Ich habe mal meinen Vater gefragt, er meinte im T-55 hatte der Kreiselkompass eine 60er Teilung für den Vollkreis. Also auch keine 360er wie bei einem Kompass. Warum das so war weiß er aber auch nicht mehr. Just for info..... Wir haben bei den PZ Mörsern mit dem militärischen Vollkreis von 6400 Strich gearbeitet. Bei Kampfreichweiten von ca. 6 Kilometern wäre eine 360 'er Einteilung viel zu ungenau gewesen. Um so filigraner die Aufteilung, so genauer die Bestimmung. Gröbere Raster sind wahrscheinlich leichter zu verarbeiten. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now